Soylent hat nicht unrecht, klar mit nem dicken Pad hat man weniger Platz, der vergleich mit socken und schuhe fand ich sehr passend
Mir wurde das tatsächlich von meinem Sattler bei dem Sattel/Gurtzwang meiner Stute empfohlen und siehe da, es wirkte und bis heute hat sie keine Probleme, außer ich lass das Lammfellpad und den Gurt weg

Mein Sattler hat mir den Sattel auf meine Stute mit dem Lammfellpad angepasst und er kommt alle 3 Monate zur Kontrolle.
Ich bin froh, dass mein Sattler mir das empfohlen hat. Wir haben nämlich zig verschiedene Sättel probiert aber alles ohne Erfolg. Das Lammfellpad war sozusagen der letzte Stohhalm.
Das Problem bei meiner Stute ist halt, sie rechnet damit, dass ihr der Sattel schmerzen verursacht, die ist geschätzte 15 Jahre mit einem blöden Töltsattel durch die gegend gelaufen, der ihr überall reingedrückt hat, nun hat sie einen dressur sattel der wirklich perfekt liegt, früher schon nur beim-in-die-nähe-kommen mit dem sattel war sie ängstlich und das hat sich durch das lammfellpad aufgelöst.
Ich reite diese Stute auch nur noch Schritt, da sie Athrose hat und nicht mehr jeden Tag traben kann
Ich habe heute mal genau darauf geachtet, wie mein Pad liegt, es lässt aufjedenfall vorne beim Widerrist platz und liegt wie eine normale schabracke, nur das es bissl mehr gepolstert ist, also bissl dicker ist als eine normale schabracke

mein pad ist ja kein westernpad
Ich denke, testen kannst du das Fleur aber immer in absprache mit deinem sattler, wie gesagt meiner kommt alle 3 monate zur Kontrolle
