O
Orthy
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
seit 3 Wochen treibt ein kleiner Flegel bei mir sein Unwesen, dessen Name mit Piccolo falsch, mit Schnappi wohl richtig gewählt wäre.
Zu seinem Charakter muss ich ein bisschen was sagen, um zu erklären, warum ich mich mit dem eigentlichen Problem so schwer tue:
Piccolo ist ein 1 1/2 Jahre alter Pekinesen irgendwas Mischling mit dem Hang zur Dominanz und Verspieltheit, aber auch sehr unsicher.
So weit ich es überblicken konnte, verbrachte er sein erstes Jahr in einer Familie mit Kleinkindern - mit allen daran geknüpften negativen Folgen. Ich vermute, statt ihn zu erziehen, hat man ihn als Stofftier betrachtet.
Heute ist er schnappig, Man darf ihm sein Spielzeug auf keinen Fall weg nehmen (das gibt Ärger) und da fangen die Probleme an...
Mit "schnappig" habe ich erst einmal keine Probleme. Wer nach mir schnappt, schnappt nach dem falschen. Aber ich nehme ihm auch sein Spielzeug nicht weg - ich gebe es ihm sogar.
Wir haben das (mehrmals) tägliche Ritual, dass ich ihm was zu spielen gebe und ihn zum Spielen ermutige. Dann apportiert er oder kaut genüssßlich durch, was ich ihm gebe. Wir spielen.
Am Anfang musste man ihm schon zeigen, wo der Hammer hängt, aber nun sind wir an dem Punkt, dass er Befehle lernen kann, da er mich als Chef wohl respektiert.
Er ist ein Energiebündel, rennt viel herum, langweilt sich schnell, klettert auf alles. Da ist noch ordentlich zu tun für mich.
Jetzt das Problem: Er sammelt alles auf!
Alles! Er kaut es, frisst es und schluckt es auch runter. Alles! Schlimm ist das bei "Kleinstteilen". Hat er es im Maul und man ermahnt ihn mit einem klaren "AUS PICCOLO - AUS!" - dann schluckt ers. Kein Spaß, er würgt es dann mit absicht runter.
Das funktioniert also nicht.
Ich biete ihm dann, auch leckere, Alternativen. Bspw. einen Kaustreifen, ein bisschen Fleisch oder einfach einen Spielknochen. Das klappt manchmal, aber manchmal ist das gefundene Objekt auch viel schöner. Ja und dann?
Zugreifen darf man nicht, er schluckt es auch dann - oder beisst.
Und das ist eine schlimme Sache. Ich habe den Tierarzt gefragt, was man da machen kann. Der meinte: Alles aus der Reichweite des Hundes befördern.
Ein wahnsinnig toller Tipp, wenn ein Hund an allem Hoch klettert, und alles durchwühlt. Offene Mülleimer (wie Papierkorb im Büro), alle Tische die niedriger sind als 1,50 Meter. Neulich hat er sich ne Plastiktüte von der Küchenanrichte geholt. Natürlich gabs schimpfe aber er scheint da Prioritäten zu setzen.
Was er so frisst (in der Reihenfolge der Beliebtheit)
1. Papiertaschentücher - seine Leibspeise. Er rupft sie klein und frisst die Flocken
2. Alles - aber wirklich alles - was aus Plastik ist. Sektkorken, Knöpfe, Feuerzeuge(!), Schlüsselanhänger. Er liebt Plastik! Ich vermute es liegt an der Nachgiebigen, aber doch harten Konsistenz.
3. Schlüpper, Socken, andere Textilien, Hausschuhe - am liebsten Benutzt - finde ich nicht so schlimm
4. Herumliegende Objekte mit einer größe einer Erbse bis zur größe eines Tennisballs
Heute morgen hat er eine Mischung aus äh... Zellstoff und zwei leider recht scharfkantigen Plastesplittern gekotzt.
Ich habe auch das Gefühl, dass er seit gestern wenig gefressen hat. Winseln o.ä. tut er nicht.
Was wird er TA tun, zu dem ich jetzt übrigens gehen....
Soeben ist der Blödi auf den schreibtisch geklettert und lechzt um Aufmerksamkeit.
Also ende ich hier und hoffe auf Rat
Orthy
seit 3 Wochen treibt ein kleiner Flegel bei mir sein Unwesen, dessen Name mit Piccolo falsch, mit Schnappi wohl richtig gewählt wäre.
Zu seinem Charakter muss ich ein bisschen was sagen, um zu erklären, warum ich mich mit dem eigentlichen Problem so schwer tue:
Piccolo ist ein 1 1/2 Jahre alter Pekinesen irgendwas Mischling mit dem Hang zur Dominanz und Verspieltheit, aber auch sehr unsicher.
So weit ich es überblicken konnte, verbrachte er sein erstes Jahr in einer Familie mit Kleinkindern - mit allen daran geknüpften negativen Folgen. Ich vermute, statt ihn zu erziehen, hat man ihn als Stofftier betrachtet.
Heute ist er schnappig, Man darf ihm sein Spielzeug auf keinen Fall weg nehmen (das gibt Ärger) und da fangen die Probleme an...
Mit "schnappig" habe ich erst einmal keine Probleme. Wer nach mir schnappt, schnappt nach dem falschen. Aber ich nehme ihm auch sein Spielzeug nicht weg - ich gebe es ihm sogar.
Wir haben das (mehrmals) tägliche Ritual, dass ich ihm was zu spielen gebe und ihn zum Spielen ermutige. Dann apportiert er oder kaut genüssßlich durch, was ich ihm gebe. Wir spielen.
Am Anfang musste man ihm schon zeigen, wo der Hammer hängt, aber nun sind wir an dem Punkt, dass er Befehle lernen kann, da er mich als Chef wohl respektiert.
Er ist ein Energiebündel, rennt viel herum, langweilt sich schnell, klettert auf alles. Da ist noch ordentlich zu tun für mich.
Jetzt das Problem: Er sammelt alles auf!
Alles! Er kaut es, frisst es und schluckt es auch runter. Alles! Schlimm ist das bei "Kleinstteilen". Hat er es im Maul und man ermahnt ihn mit einem klaren "AUS PICCOLO - AUS!" - dann schluckt ers. Kein Spaß, er würgt es dann mit absicht runter.
Das funktioniert also nicht.
Ich biete ihm dann, auch leckere, Alternativen. Bspw. einen Kaustreifen, ein bisschen Fleisch oder einfach einen Spielknochen. Das klappt manchmal, aber manchmal ist das gefundene Objekt auch viel schöner. Ja und dann?
Zugreifen darf man nicht, er schluckt es auch dann - oder beisst.
Und das ist eine schlimme Sache. Ich habe den Tierarzt gefragt, was man da machen kann. Der meinte: Alles aus der Reichweite des Hundes befördern.
Ein wahnsinnig toller Tipp, wenn ein Hund an allem Hoch klettert, und alles durchwühlt. Offene Mülleimer (wie Papierkorb im Büro), alle Tische die niedriger sind als 1,50 Meter. Neulich hat er sich ne Plastiktüte von der Küchenanrichte geholt. Natürlich gabs schimpfe aber er scheint da Prioritäten zu setzen.
Was er so frisst (in der Reihenfolge der Beliebtheit)
1. Papiertaschentücher - seine Leibspeise. Er rupft sie klein und frisst die Flocken
2. Alles - aber wirklich alles - was aus Plastik ist. Sektkorken, Knöpfe, Feuerzeuge(!), Schlüsselanhänger. Er liebt Plastik! Ich vermute es liegt an der Nachgiebigen, aber doch harten Konsistenz.
3. Schlüpper, Socken, andere Textilien, Hausschuhe - am liebsten Benutzt - finde ich nicht so schlimm
4. Herumliegende Objekte mit einer größe einer Erbse bis zur größe eines Tennisballs
Heute morgen hat er eine Mischung aus äh... Zellstoff und zwei leider recht scharfkantigen Plastesplittern gekotzt.
Ich habe auch das Gefühl, dass er seit gestern wenig gefressen hat. Winseln o.ä. tut er nicht.
Was wird er TA tun, zu dem ich jetzt übrigens gehen....
Soeben ist der Blödi auf den schreibtisch geklettert und lechzt um Aufmerksamkeit.
Also ende ich hier und hoffe auf Rat
Orthy