
*max*
- Beiträge
- 1.343
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich hab mal ein paar aktuelle Bilder gemacht. 
Ich lese hier ziemlich oft, wenn sich jemand an Aussenhaltung "heranwagen" will: ähm nee, mach das nicht, ist teuer, anstrengend...und willst du etwa stundenlang im Regen stehen? Und überhaupt sind Meeris für Aussenhaltung nicht gemacht. Sie gehören einfach nach drinnen. (hab das mal jetzt etwas überspitzt dargestellt
- aber oft liest es sich so)
Klar ist Aussenhaltung in der Bauphase erstmal recht teuer und anstrengend. Man braucht auch viiiieeel Raum für Vorratshaltung, hat einen höheren Einstreuverbrauch und auch Stroh und Heu sollte man schon einige Ballen unterkriegen.
Aber wenn man es dann einmal richtig fertig hat - ist es einfach schön anzusehen. Erst gestern hab ich wieder ein Meeris rausgenommen (ja auch wiegen muss man sehr genau nehmen) und hab wiedermal festgestellt - wie warm eigentlich die Füsschen sind.
Überzeugte Aussenhalter wie ich sind sogar der Meinung, dass Erkältungen oder gar Lungenentzündungen gar kein Chance haben. Ich kenn das einfach nicht. Meine Tiere bleiben bis ins hohe Alter hin draussen - ja bis zum Tod.
Durch meine Verkleidung mit Folie tritt bei mir alles etwas später ein, nun ist grad Herbst und die Schweinchen fressen die heruntergerfallenen Blätter - diese Bilder sind etwa 2 Wochen alt:




Mein Gehege hatte ich im Herbst mit Folie verkleidet, somit bleibt es eine "sturmfreie Bude" - auch Schnee und Regen bleiben draussen.

Drinnen ist es trotz der Folie extrem lichtdurchflutet, ich hoffe, das kommt in diesen Bildern gut rüber - diese Bilder enstanden Mitte Oktober:





Vielleicht hängen sich noch andere User hier rein? Ein Thread so nach dem Motto: pro Aussenhaltung?
Ich lese hier ziemlich oft, wenn sich jemand an Aussenhaltung "heranwagen" will: ähm nee, mach das nicht, ist teuer, anstrengend...und willst du etwa stundenlang im Regen stehen? Und überhaupt sind Meeris für Aussenhaltung nicht gemacht. Sie gehören einfach nach drinnen. (hab das mal jetzt etwas überspitzt dargestellt
Klar ist Aussenhaltung in der Bauphase erstmal recht teuer und anstrengend. Man braucht auch viiiieeel Raum für Vorratshaltung, hat einen höheren Einstreuverbrauch und auch Stroh und Heu sollte man schon einige Ballen unterkriegen.
Aber wenn man es dann einmal richtig fertig hat - ist es einfach schön anzusehen. Erst gestern hab ich wieder ein Meeris rausgenommen (ja auch wiegen muss man sehr genau nehmen) und hab wiedermal festgestellt - wie warm eigentlich die Füsschen sind.
Überzeugte Aussenhalter wie ich sind sogar der Meinung, dass Erkältungen oder gar Lungenentzündungen gar kein Chance haben. Ich kenn das einfach nicht. Meine Tiere bleiben bis ins hohe Alter hin draussen - ja bis zum Tod.
Durch meine Verkleidung mit Folie tritt bei mir alles etwas später ein, nun ist grad Herbst und die Schweinchen fressen die heruntergerfallenen Blätter - diese Bilder sind etwa 2 Wochen alt:




Mein Gehege hatte ich im Herbst mit Folie verkleidet, somit bleibt es eine "sturmfreie Bude" - auch Schnee und Regen bleiben draussen.

Drinnen ist es trotz der Folie extrem lichtdurchflutet, ich hoffe, das kommt in diesen Bildern gut rüber - diese Bilder enstanden Mitte Oktober:





Vielleicht hängen sich noch andere User hier rein? Ein Thread so nach dem Motto: pro Aussenhaltung?