
Gurke
- Dabei seit
- 24.03.2010
- Beiträge
- 1.742
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich überlege seit längeren eine Schlange zu halten. Habe schon viele Stunden diese Forum durchforstet sowie ich auch schon Google studiert habe! Aber einige Fragen sind immernoch ungeklärt geblieben!
Ich habe wie gesagt sehr viel gelesen. Meines erachtens ist die Kornnatter am ehesten zutreffend. Aber mich Fasziniert auch die Strumpfbandnattern sehr. Daher habe ich noch eine für mich ganz wichtige Frage. Ich muss die Schlange ja
regelmäßig rausnehmen, für den Gesundheitscheck. Ich habe jetzt aber öfters gelesen, dass die Strumpfbandnattern sich total ungerne anfassen lassen. Teilweise durch ihr "verfressen" sein, auch öfters mal in "Hände" "schnappen". Stimmt dass? Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?
So jetzt aber zu den eigendlichen Fragen.
Ich habe von vielen gelsen, dass sie ihre Schlange zum Fressen umsetzten, aber das machen nicht alle! Wieso macht ihr das? Ist das nicht unnötiger Streß?
Wie mache ich in einem Therarium unterschiedliche Wärmestellen, dass ein Sonnenplatz wärmer ist als der rest ist mir klar, aber wird der Rest nicht gleich aufgewärmt?
Außerdem heißt es ja, dass die Terrarien mitwachsen sollen. Aber ich möchte eigendlich vermeiden die Schlange noch einmal umzusetzen. Ab wann kann denn die Schlange in ihr Endterrarium. Sicherlich wird das beim Umzug auch noch mal größer oder so, aber fürs erste wollt eich das eigendlich nicht so wirklich umbauen.
Wenn ich mir z.B. eine 80cm Kornnatter kaufe, wie oft müsste ich das Terrarium noch wechseln?
Ich würde dann eine Rückwand selber bauen. Ich habe gelesen, dass es empfehlenswert ist, da gleich Höhlen mit einzubauen, aber wie mache ich das um die später noch reinigen zu können?
Das war es dann auch glaube ich"
ich überlege seit längeren eine Schlange zu halten. Habe schon viele Stunden diese Forum durchforstet sowie ich auch schon Google studiert habe! Aber einige Fragen sind immernoch ungeklärt geblieben!
Ich habe wie gesagt sehr viel gelesen. Meines erachtens ist die Kornnatter am ehesten zutreffend. Aber mich Fasziniert auch die Strumpfbandnattern sehr. Daher habe ich noch eine für mich ganz wichtige Frage. Ich muss die Schlange ja
So jetzt aber zu den eigendlichen Fragen.
Ich habe von vielen gelsen, dass sie ihre Schlange zum Fressen umsetzten, aber das machen nicht alle! Wieso macht ihr das? Ist das nicht unnötiger Streß?
Wie mache ich in einem Therarium unterschiedliche Wärmestellen, dass ein Sonnenplatz wärmer ist als der rest ist mir klar, aber wird der Rest nicht gleich aufgewärmt?
Außerdem heißt es ja, dass die Terrarien mitwachsen sollen. Aber ich möchte eigendlich vermeiden die Schlange noch einmal umzusetzen. Ab wann kann denn die Schlange in ihr Endterrarium. Sicherlich wird das beim Umzug auch noch mal größer oder so, aber fürs erste wollt eich das eigendlich nicht so wirklich umbauen.
Wenn ich mir z.B. eine 80cm Kornnatter kaufe, wie oft müsste ich das Terrarium noch wechseln?
Ich würde dann eine Rückwand selber bauen. Ich habe gelesen, dass es empfehlenswert ist, da gleich Höhlen mit einzubauen, aber wie mache ich das um die später noch reinigen zu können?
Das war es dann auch glaube ich"