S
SuseSchlumpf
- Beiträge
- 73
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Forum,
Ich habe mich hier nun extra mal Registriert um ein großes Problem los zu werden, was ich grade mit meine 2 Katern bzw. dem Tierschutz habe. Ich versuche das ganze mal so kurz wie möglich zusammen zu fassen, damit man sich ein Bild machen kann wie die genaue Situation ist.
Also ich habe 2 Kater... Krümel und Joshi.
Krümel habe ich im Juni 2010 von einer Tierhalteren vom Dorf geholt, als er so ca. 8 Wochen alt war.
Damit der Kleine dann nicht so dauerhaft alleine ist während ich zur Arbeit bin, habe ich mir dann zum November 2010 den Joshi vom Tierschutzverein e.V. noch dazugeholt. Beide Kater sind dann auch im ca. Dezember kastriert und geimpft wurden und alles war auch ok...
Anfangs war es das... beide haben sich super verstanden.
So ca. im April 2011 fing es dann aber an, das die beiden gegenseitig Futterneidig wurden, was sich darin wiederspiegelte das sie doch recht gierig alles in sich reinschlangen und auch wärend des Essens am rumknurren waren. Allerdings ging das mehr vom kleinen Krümel aus...
Man kann noch dazu sagen das Krümel ein kleiner dünner Kater ist, der zwar 5kg hat, die man dem kurzen aber null ansieht.
Joshi dagegen ist etwas stabiler gebaut.. ich würde sagen so typisch Stubentiger.
Nun ja.. leider kam dann so ca. mitte des Jahres das Problem auf das Krümel anfing vor allem Trockenfutter recht schnell nach dem Essen wieder - fast unverdaut - auszukotzen. Das ganze passierte wirklich nur bei Trockenfutter. Normales Futter war kein Problem, und auch Leckerlies hat er nicht wieder ausgespuckt. Ich habe dann so ziemlich jedes Trockenfutter ausprobiert was zu bekommen war. Aber es kam keine Besserung.
Zwischendrinne war ich dann auch 2 mal beim Tierarzt deswegen. Aber auch das brachte nie eine Besserung.
Weiter konnte dann im laufe der Zeit noch beobachtet werden das beim spielen und toben die zwei grundlegend recht friedsam waren, aber es dann doch Situationen gab wo der "größere" Joshi sich recht brutal auf den "kleinen" Krümel warf. Krümel hat dann gern gemauzt wie wild und hat dann meist versucht wegzukommen, was Yoshi aber kaum zuließ. Man musste dann oftmals direkt dazwischen gehen.
Diese dinge zusammen haben dann ca. im Oktober dazu geführt das ich den Tierschutz anschrieb, das es vielleicht besser ist Joshi wieder abzugeben. Die Dame vom Tierschutz kam dann auch recht schnell, aber versuchte mit allem mitteln mich zu überreden es nicht doch noch weiter zu probieren. Dazu spendierte sie Geld für teures Royal Canin Trockenfutter und einer Laserpointermaus zum spielen.
Ich habe mich dann von ihr und einem sehr guten Freund der noch dabei war überreden lassen und Joshi blieb hier.
Und es kam dann auch eine besserung. Zum einen hat Krümel das Royal Canin Futter drin behalten, und auch insgesamt war es ruhiger beim Essen. Solange ich zu Hause war konnte ich auch nicht mehr beobachten das Krümel am quicken und mauzen war, weil Joshi ihn angriff. Man konnte jetzt im grunde nur noch schöne Katzenfights beobachten die friedlich verliefen.
Im grunde also alles gut.
Die Dame vom Tierschutz hatte allerdings bei ihren überredeversuchen noch eine homöopatische Tierärztin aus der umgebung empfohlen, zu der man mal mt dem kleinen Krümel - wegen dessen Magenproblemen - gehen könnte. Zu der sind wir dann auch vor knapp 2 Wochen gefahren.
Ihre Diagnose war, das Krümel durch den neuen Kater gestresst ist, und man unter anderem dafür sorgen sollte das die beiden getrennt ein wenig auslauf bekommen - dies aber auch nur wenn
man selber grad zu Hause ist und angefangen damit die beiden ab und zu mal in den Hausflur und dann auch in den Innenhof zu lassen. Dazu muss man sagen das hier ein riesengroßer grüner Innenhof ist der nur einen Ausgang hat.. an der stelle wo die Mülltonnen sind. Alles andere ist von Häuserblöcken umgeben. Der Tierärztin teilten wir da schon mit das die Dame vom Tierschutz das aber garnicht gern hören würde, woraufhin sie meinte, das wir die Dame vom Tierschutz dann an sie verweisen sollten.
Nun rief gestern die Dame vom Tierschutz mal wieder hier an und als diese hörte das Joshi raus gelassen werden soll gefiel dieser das - wie vermutet - gar nicht. Es wurde direkt damit gedroht den Kater sofort wieder aus seiner gewohnten umgebung rauszunehmen. Daraufhin wurde die Dame an die Tierärztin verwiesen.
Heute rief dann die TÄ wieder hier an, und meinte die Dame vom Tierschutz wolle alle Hebel in bewegung setzen das der Kater hier raus kommt. Egal was die TÄ der Dame sagte, die gründe warum und wieso das mit dem draußen sein nicht schlimm ist und dem Krümel helfen würde, sind der Dame vom Tierschutz egal. Die TÄ meinte auch das die Dame Beratungsresistent ist was dies angeht und auf den Vertrag behart der zwischen dem Tierschutz und mir besteht.
In dieser Übergabe-/Übernahmevereinbarung steht z.B. folgendes drinne...
"Besonderheit der Haltung: Wohnungshaltung"
Und die Dame vom Tierschutz hängt sich nun auch genau an diesem einen Punkt des Vertrages auf, dabei ist es ihr egal wie lange der Kater nun schon hier ist (ca. 15 Monate), und das er damit auch ein teil der Familie ist. :-( Ich finds einfach nicht schön wie die Dame sich grade verhält.
Dazu kann man vielleicht sagen das ich zu dem Zeitpunkt der Übernahme von Joshi noch im 2.Stock in einer anderen Straße wohnte. Nun wohne ich hier Parterre und habe auch die möglichkeit ihn raus zu lassen wenn ich da bin. Derzeit allerding würd ich eh keinen raus lassen, da es einfach zu kalt ist.
Ich würde einfach gern wissen, welche Rechte ich habe bzw. wie ich mich nun verhalten kann/soll.
Man hat jetzt soviel gemacht um es beiden Katern hier so gut wie möglich gehen zu lassen (neues großes Katzenklo, die neue TÄ für Krümel usw.).. und das alles soll nun umsonst sein weil die Dame vom Tierschutz meint eine Katze darf niemals raus weil da draußen alles böse ist und er weglaufen könnte?!?! :-(
Wenn Joshi mal draßen war, ist er bisher auch immer wieder zum Fenster zurück gekommen... dazu sagt die homöopatische TÄ, das dies ein super Zeichen ist, weil der Kater somit genau weiß wo er hingehört.
Bevor ich nun noch mehr schreibe, belass ich es hiermit ersteinmal dabei.
Weitere Passagen aus dem Übernahmevertrag und andere fragen werde ich dann gern beantworten wenn fragen aufkommen.
Ich danke jetzt schonmal für alle Antworten.
SuseSchlumpf
Ich habe mich hier nun extra mal Registriert um ein großes Problem los zu werden, was ich grade mit meine 2 Katern bzw. dem Tierschutz habe. Ich versuche das ganze mal so kurz wie möglich zusammen zu fassen, damit man sich ein Bild machen kann wie die genaue Situation ist.
Also ich habe 2 Kater... Krümel und Joshi.
Krümel habe ich im Juni 2010 von einer Tierhalteren vom Dorf geholt, als er so ca. 8 Wochen alt war.
Damit der Kleine dann nicht so dauerhaft alleine ist während ich zur Arbeit bin, habe ich mir dann zum November 2010 den Joshi vom Tierschutzverein e.V. noch dazugeholt. Beide Kater sind dann auch im ca. Dezember kastriert und geimpft wurden und alles war auch ok...
Anfangs war es das... beide haben sich super verstanden.
So ca. im April 2011 fing es dann aber an, das die beiden gegenseitig Futterneidig wurden, was sich darin wiederspiegelte das sie doch recht gierig alles in sich reinschlangen und auch wärend des Essens am rumknurren waren. Allerdings ging das mehr vom kleinen Krümel aus...
Man kann noch dazu sagen das Krümel ein kleiner dünner Kater ist, der zwar 5kg hat, die man dem kurzen aber null ansieht.
Nun ja.. leider kam dann so ca. mitte des Jahres das Problem auf das Krümel anfing vor allem Trockenfutter recht schnell nach dem Essen wieder - fast unverdaut - auszukotzen. Das ganze passierte wirklich nur bei Trockenfutter. Normales Futter war kein Problem, und auch Leckerlies hat er nicht wieder ausgespuckt. Ich habe dann so ziemlich jedes Trockenfutter ausprobiert was zu bekommen war. Aber es kam keine Besserung.
Zwischendrinne war ich dann auch 2 mal beim Tierarzt deswegen. Aber auch das brachte nie eine Besserung.
Weiter konnte dann im laufe der Zeit noch beobachtet werden das beim spielen und toben die zwei grundlegend recht friedsam waren, aber es dann doch Situationen gab wo der "größere" Joshi sich recht brutal auf den "kleinen" Krümel warf. Krümel hat dann gern gemauzt wie wild und hat dann meist versucht wegzukommen, was Yoshi aber kaum zuließ. Man musste dann oftmals direkt dazwischen gehen.
Diese dinge zusammen haben dann ca. im Oktober dazu geführt das ich den Tierschutz anschrieb, das es vielleicht besser ist Joshi wieder abzugeben. Die Dame vom Tierschutz kam dann auch recht schnell, aber versuchte mit allem mitteln mich zu überreden es nicht doch noch weiter zu probieren. Dazu spendierte sie Geld für teures Royal Canin Trockenfutter und einer Laserpointermaus zum spielen.
Ich habe mich dann von ihr und einem sehr guten Freund der noch dabei war überreden lassen und Joshi blieb hier.
Und es kam dann auch eine besserung. Zum einen hat Krümel das Royal Canin Futter drin behalten, und auch insgesamt war es ruhiger beim Essen. Solange ich zu Hause war konnte ich auch nicht mehr beobachten das Krümel am quicken und mauzen war, weil Joshi ihn angriff. Man konnte jetzt im grunde nur noch schöne Katzenfights beobachten die friedlich verliefen.
Die Dame vom Tierschutz hatte allerdings bei ihren überredeversuchen noch eine homöopatische Tierärztin aus der umgebung empfohlen, zu der man mal mt dem kleinen Krümel - wegen dessen Magenproblemen - gehen könnte. Zu der sind wir dann auch vor knapp 2 Wochen gefahren.
Ihre Diagnose war, das Krümel durch den neuen Kater gestresst ist, und man unter anderem dafür sorgen sollte das die beiden getrennt ein wenig auslauf bekommen - dies aber auch nur wenn
man selber grad zu Hause ist und angefangen damit die beiden ab und zu mal in den Hausflur und dann auch in den Innenhof zu lassen. Dazu muss man sagen das hier ein riesengroßer grüner Innenhof ist der nur einen Ausgang hat.. an der stelle wo die Mülltonnen sind. Alles andere ist von Häuserblöcken umgeben. Der Tierärztin teilten wir da schon mit das die Dame vom Tierschutz das aber garnicht gern hören würde, woraufhin sie meinte, das wir die Dame vom Tierschutz dann an sie verweisen sollten.
Nun rief gestern die Dame vom Tierschutz mal wieder hier an und als diese hörte das Joshi raus gelassen werden soll gefiel dieser das - wie vermutet - gar nicht. Es wurde direkt damit gedroht den Kater sofort wieder aus seiner gewohnten umgebung rauszunehmen. Daraufhin wurde die Dame an die Tierärztin verwiesen.
Heute rief dann die TÄ wieder hier an, und meinte die Dame vom Tierschutz wolle alle Hebel in bewegung setzen das der Kater hier raus kommt. Egal was die TÄ der Dame sagte, die gründe warum und wieso das mit dem draußen sein nicht schlimm ist und dem Krümel helfen würde, sind der Dame vom Tierschutz egal. Die TÄ meinte auch das die Dame Beratungsresistent ist was dies angeht und auf den Vertrag behart der zwischen dem Tierschutz und mir besteht.
In dieser Übergabe-/Übernahmevereinbarung steht z.B. folgendes drinne...
"Besonderheit der Haltung: Wohnungshaltung"
Und die Dame vom Tierschutz hängt sich nun auch genau an diesem einen Punkt des Vertrages auf, dabei ist es ihr egal wie lange der Kater nun schon hier ist (ca. 15 Monate), und das er damit auch ein teil der Familie ist. :-( Ich finds einfach nicht schön wie die Dame sich grade verhält.
Dazu kann man vielleicht sagen das ich zu dem Zeitpunkt der Übernahme von Joshi noch im 2.Stock in einer anderen Straße wohnte. Nun wohne ich hier Parterre und habe auch die möglichkeit ihn raus zu lassen wenn ich da bin. Derzeit allerding würd ich eh keinen raus lassen, da es einfach zu kalt ist.
Ich würde einfach gern wissen, welche Rechte ich habe bzw. wie ich mich nun verhalten kann/soll.
Man hat jetzt soviel gemacht um es beiden Katern hier so gut wie möglich gehen zu lassen (neues großes Katzenklo, die neue TÄ für Krümel usw.).. und das alles soll nun umsonst sein weil die Dame vom Tierschutz meint eine Katze darf niemals raus weil da draußen alles böse ist und er weglaufen könnte?!?! :-(
Wenn Joshi mal draßen war, ist er bisher auch immer wieder zum Fenster zurück gekommen... dazu sagt die homöopatische TÄ, das dies ein super Zeichen ist, weil der Kater somit genau weiß wo er hingehört.
Bevor ich nun noch mehr schreibe, belass ich es hiermit ersteinmal dabei.
Weitere Passagen aus dem Übernahmevertrag und andere fragen werde ich dann gern beantworten wenn fragen aufkommen.
Ich danke jetzt schonmal für alle Antworten.
SuseSchlumpf