Huhu!
Ich finde nicht, dass Goldhamster mehr Platz brauchen. Das einzige, was da mehr Platz benötigt sind die Einrichtungsgegenstände. Aber Zwerge sind genauso bewegungsfreudig. Das Mindestmaß sind ja 100x50cm. Bei einem Goldhamster und einem Roborowski Zwerghamster würde ich da auf jeden Fall deutlich drüber gehen!
Goldhamster sind natürlich deutlich größer als Zwerge. Ihr Zubehör ist auch größer, das musst du bei deiner Einrichtung einplanen und auch vom Futter unterscheiden sie sich etwas im Vergleich zu den Zwergen.
Bei den Zwergen gibt es die Campbells, Robos, Dsungaren und Hybriden. Heutzutage wirst du kaum mehr artreine Dsungaren bekommen, das sind meist Hybriden. Bei denen und bei den Campbells musst du streng auf die Ernährung achten, da sie Diabetisgefährdet sind. Wenn man sich da aber an ein paar Regeln hält, ist das auch ganz einfach und auch einem Anfänger zuzutrauen

Robos zählen zu den scheuen Hamstern, die wenn überhaupt nur Futterzahm werden. Sie sind extrem Revierbezogen und wollen ihr Revier (Gehege) grundsätzlich nicht verlassen, weswegen die meisten Robos auch keinen Auslauf wollen. Deswegen sollte deren Gehege natürlich deutlich größer als Mindestmaß sein.
Den anderen Hamsterarten kann man in ihren Wachphasen Auslauf bieten, wenn sie denn wollen.
Goldhamster sind streng nachtaktiv, die stehen meist so gegen 22-24Uhr auf und sind dann munter. Bei Zwergen kann man das Glück haben, dass man sie auch tagsüber mal zu Gesicht bekommt, die sind da auch aktiv. Aber meist nur, um ne Runde im Rad zu laufen oder etwas zu fressen, spielen oder rausnehmen sollte man sie da im Halbschlaf trotzdem nicht.
Wer zahm wird und wer nicht, hängt vom Charakter ab und davon, wie du mit dem Tier umgehst. Ich hab hier einen total kuschelbedürftigen, handzahmen Goldhamster, höre aber auch sehr oft, dass manche ihre Goldis überhaupt nicht sehen. Eine Bekannte hat einen richtig handzahmen Zwerg, während ich meinen hier nie zu Gesicht bekomme und wenn, dann quietscht er panisch auf.
Am besten schaust du dich mal in den Hamsterhilfen um, bei dir müsste das die Hamsterhilfe Südwest sein. Dort suchen viele (auch junge) Hamster ein zu Hause und die Pflegestellen können dir genau sagen, wann das Tier für gewöhnlich aufsteht und ob es zahm ist oder Angst vor der Hand hat.
Du musst dir jedoch bewusst sein, dass Hamster grundsätzlich erstmal nachtaktiv sind und du sie nicht wecken solltest. Das kann zu einer verkürzten Lebenserwartung oder auch Aggressivität von Seiten des Tieres führen. Auch sagt man, dass Hamster Beobachtungstiere sind. Zähmen erfordert Geduld und ist leider nicht immer von Erfolg gekrönt.