
kiwi13
- Beiträge
- 740
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen
Mein Meerschweinchen hatte vor ca. 2 Wochen eine offene Wunde am Rücken. Es sah aus, als hätte es irgendwo angehänkt und Haare ausgerissen. Ich habe ihr dan Bachblütentropfen gegeben und die Wunde mit Zinksalbe behandelt. Es sah aus, als würde es gut verheilen, doch heute habe ich wieder eine Kontrolle gemacht uns gesehen, dass sie Wunde vorne zwar wieder gut ist, jedoch hat sie jetzt im hinteren Teil des Rückens kahle Stellen, und rundherum Haare, die sich langsam mit der obersten Hautschicht zusammen lösen... Ich tippe auf einen Milbenbefall oder so...
Hier noch Fotos (der Wassertropf ist ein Bachblütentropf)
Ich werde schauen, dass ich möglichst schnell zum Tierarzt kann, weil Milben kann man nicht zuhause behandeln, oder?
lg Kiwi
EDIT (automatische Beitragszusammenführung)
So, ist eigentlich schon erledigt
Wir haben morgen um 9 uhr einen Termin beim Tierarzt, ich hoffe, es ist nichts allzu schlimmes...
Mein Meerschweinchen hatte vor ca. 2 Wochen eine offene Wunde am Rücken. Es sah aus, als hätte es irgendwo angehänkt und Haare ausgerissen. Ich habe ihr dan Bachblütentropfen gegeben und die Wunde mit Zinksalbe behandelt. Es sah aus, als würde es gut verheilen, doch heute habe ich wieder eine Kontrolle gemacht uns gesehen, dass sie Wunde vorne zwar wieder gut ist, jedoch hat sie jetzt im hinteren Teil des Rückens kahle Stellen, und rundherum Haare, die sich langsam mit der obersten Hautschicht zusammen lösen... Ich tippe auf einen Milbenbefall oder so...
Hier noch Fotos (der Wassertropf ist ein Bachblütentropf)



Ich werde schauen, dass ich möglichst schnell zum Tierarzt kann, weil Milben kann man nicht zuhause behandeln, oder?
lg Kiwi
EDIT (automatische Beitragszusammenführung)
So, ist eigentlich schon erledigt