M
Meike1987
- Beiträge
- 823
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
mein Schulpony hat seit 6 Wochen ein Ödem unterm Bauch. Der Tierarzt tippte damals auf eine Scheinträchtigkeit, da sie auch Milch gibt. Herz und Lunge unauffällig. Ich sollte nur Fieber messen und sie regelmäßig bewegen. Das Ödem wuchs weiter. Gestern war es nun so groß, dass Gurten unmöglich war. Donnerstag hat es noch geklappt. Gleich den Tierarzt angerufen (diesmal einen anderen aus einer Pferdeklinik). Termin für Donnerstag, erstmal nicht reiten. Beim Putzen viel mir eine nasse Stelle unter dem Bauch auf. Bei näherer Betrachtung sah ich ein kleines tiefes Loch. Wieder beim TA angerufen, dieser kam dann auch sofort. Herz abgehorcht, Lunge abgehorcht und abgeklopft: unauffällig; kein Fieber (auch in den vergangenen 6 Wochen nicht). Fragen zum Verhalten: keine Veränderung. Blutabnahme und das Ergebnis soll morgen kommen. Vorsichtig reiten nicht überanstrengen und Loch täglich desinfizieren und Blutergebnis abwarten. Dann will man weiter sehen. Wenn nichts gefunden wird, muss sie in die Klinik zum Ultraschall...
Was kann hinter dem Ödem stecken stecken? Die TÄ findet es höchst seltsam, dass sie absolut keine Verhaltensänderungen zeigt. Ist das ein Grund zur Sorge oder ist das eher gut? Wenn ich im Internet suche, bekomme ich die fiesesten Diagnosen aufgetischt.
Sie verhält sich absolut normal. Wenn sie sich innerhalb der 6 Wochen verändert hätte, hätte ich den TA schon deutlich eher gerufen und nicht erst gestern.
Alter: 14 Jahre
Fohlen: das erste und letzte vor 10 Jahren
Deutsches Reitpony
Offenstall, Weidegang, Herdenhaltung (Stuten und Wallache)
4-mal wöchentlich reiten (Unterricht und Gelände)
Stockmaß 1,42m
Gewicht 432 kg
Bin grad arbeiten. Rückmeldung daher erst heute Abend wieder.
Ich danke euch schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!
EDIT (automatische Beitragszusammenführung)
So, die Ergebnisse von der Blutuntersuchung liegen vor:
Leber- und Nierenwerte sind io.
Aber aus dem Blutbild lässt sich erkennen, dass irgendwo eine massive Entzündung im Gange ist. Morgen oder übermorgen kommt die TÄ noch mal und dann wird per Ultraschall der Entzündungsherd gesucht und dementsprechend behandelt. Wenn es eine gebärmutterentzündung sein sollte, muss täglich gespült werden. Auf dem kleinen Loch sitzt nun Schorf, nicht aus Blut, sondern aus der Flüssigkeit, die aus dem Loch entwich. Desinfiziert und in Ruhe gelassen (war auch für meine Gesundheit besser, da sie mit ihren Hinterhufen sehr treffsicher ist)
Ich finde es nur megaschade, dass die erste TÄ vor 6 Wochen nicht eingehender untersucht hat. Dann hätte man ihr die Schmerzen, die sie jetzt offensichtlich hat, ersparen können.
mein Schulpony hat seit 6 Wochen ein Ödem unterm Bauch. Der Tierarzt tippte damals auf eine Scheinträchtigkeit, da sie auch Milch gibt. Herz und Lunge unauffällig. Ich sollte nur Fieber messen und sie regelmäßig bewegen. Das Ödem wuchs weiter. Gestern war es nun so groß, dass Gurten unmöglich war. Donnerstag hat es noch geklappt. Gleich den Tierarzt angerufen (diesmal einen anderen aus einer Pferdeklinik). Termin für Donnerstag, erstmal nicht reiten. Beim Putzen viel mir eine nasse Stelle unter dem Bauch auf. Bei näherer Betrachtung sah ich ein kleines tiefes Loch. Wieder beim TA angerufen, dieser kam dann auch sofort. Herz abgehorcht, Lunge abgehorcht und abgeklopft: unauffällig; kein Fieber (auch in den vergangenen 6 Wochen nicht). Fragen zum Verhalten: keine Veränderung. Blutabnahme und das Ergebnis soll morgen kommen. Vorsichtig reiten nicht überanstrengen und Loch täglich desinfizieren und Blutergebnis abwarten. Dann will man weiter sehen. Wenn nichts gefunden wird, muss sie in die Klinik zum Ultraschall...
Was kann hinter dem Ödem stecken stecken? Die TÄ findet es höchst seltsam, dass sie absolut keine Verhaltensänderungen zeigt. Ist das ein Grund zur Sorge oder ist das eher gut? Wenn ich im Internet suche, bekomme ich die fiesesten Diagnosen aufgetischt.
Sie verhält sich absolut normal. Wenn sie sich innerhalb der 6 Wochen verändert hätte, hätte ich den TA schon deutlich eher gerufen und nicht erst gestern.
Alter: 14 Jahre
Fohlen: das erste und letzte vor 10 Jahren
Deutsches Reitpony
Offenstall, Weidegang, Herdenhaltung (Stuten und Wallache)
4-mal wöchentlich reiten (Unterricht und Gelände)
Stockmaß 1,42m
Gewicht 432 kg
Bin grad arbeiten. Rückmeldung daher erst heute Abend wieder.
Ich danke euch schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!
EDIT (automatische Beitragszusammenführung)
So, die Ergebnisse von der Blutuntersuchung liegen vor:
Leber- und Nierenwerte sind io.
Aber aus dem Blutbild lässt sich erkennen, dass irgendwo eine massive Entzündung im Gange ist. Morgen oder übermorgen kommt die TÄ noch mal und dann wird per Ultraschall der Entzündungsherd gesucht und dementsprechend behandelt. Wenn es eine gebärmutterentzündung sein sollte, muss täglich gespült werden. Auf dem kleinen Loch sitzt nun Schorf, nicht aus Blut, sondern aus der Flüssigkeit, die aus dem Loch entwich. Desinfiziert und in Ruhe gelassen (war auch für meine Gesundheit besser, da sie mit ihren Hinterhufen sehr treffsicher ist)
Ich finde es nur megaschade, dass die erste TÄ vor 6 Wochen nicht eingehender untersucht hat. Dann hätte man ihr die Schmerzen, die sie jetzt offensichtlich hat, ersparen können.