Hi,
-Wie gross muss das becken sein?
Für die Haltung von 3-4 AS muss das AQ min. 54l groß sein. Man rechnet pro Schnecke min. 10l Wasser, da sie sehr viel fressen (pro Tag die Menge von 1.2 Welstabs) und entsprechend viel sch**ßen. Kleine AQs können so eine Schadstoffmenge nicht kompensieren und kippen schnell.
-Was brauchen sie für Futter,und wann muss ich sie füttern?
AS müssen jeden Tag gefüttert werden, in einem normalen AQ finden sie nicht genug Nahrung. AS der Art Pomacea diffusa (ehem. P. bridgesii) haben eine sehr weiche Radula, die keine intakten Pflanzen zerkleinern kann. Es muss also weiche Nahrung sein. Sie ist omnivor, d.h. sie nimmt pflanzliche und tierische Nahrung. Hier kannst du mal googeln, die Liste der Futtermittel für AS ist vielfältig. Bei Gemüse unbedingt darauf achten, dass keine Dünge- und Pestizidrückstände dran haften. Ansonsten weiden AS Algen, Bakterienfilme und Futterreste ab und vernichten kranke, faulende, sich zersetzende Pflanzen und nagen auch mal an Holz.
Meine AS lieben TK-Erbsen, Hokkaidokürbischips und Frostfutter. Für ein schönes Gehäuse mixe ich eine extra Futtermischung aus zerdrückten Erbsen, Spirulinapulver und Montmorillonit. Letzteres verbessert den Aufbau eines gesunden Hauses, denn da AS dem Wasser unglaublich viel Härte entziehen, v.a im Wachstum, kann es leicht zu Mangelerscheinungen kommen (z.B. Rillen im Gehäuse).
-Ich habe gelesen,dass man AS mit garnelen und triops zusammenhalten kann,hat da jemand schon erfahrung?
Meine AS leben seit Jahren mit Garnelen zusammen. Keiner stört sich am anderen. Das berichten auch so gut wie alle anderen Halter von AS + Garnelen. Achte darauf, dass alle genug Futter bekommen. Manche Garnelen (Bienengarnelen) brauchen weiches, leicht saures Wasser; darin kannst du aber keine AS halten.
Triops habe ich nie gehalten. Krebse gehen wie viele Fische auch an die Fühler und den Sipho der AS, diese Vergesellschaftung empfehle ich nicht.
-Was für Pflanzen?
Wie oben erwähnt, können AS nur weiche Pflanzen fressen. Bei mir waren das Wasserlinse und Teichlebermoos (Riccia fluitans). Wenn sie sehr hungrig sind, kann eine adulte AS auch mal Hygrophila difformis und Pogostemon-Arten anknabbern. Alle anderen Pflanzen kannst du nach Belieben verwenden.
-Wieviele eier legt EINE Schnecke etwa?
Je nach Größe und Alter legt ein Weibchen zwischen 50 und 300 Eiern. Nicht alle müssen befruchtet sein, und nicht alle schlüpfen, und erst recht nicht alle überleben. Wenn du keinen Nachwuchs willst, entferne einfach die Eipakete, die über dem Wasser abgelegt werden. Daher auch Achtung, das AQ muss 100% ausbruchsicher sein.
Bei weiteren Fragen - her damit...