N
narol
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
vor 1,5 Wochen fand ich meinen Wallach lahmend auf der Weide vor. Keine Schwellungen, Sehnen nicht geschwollen, beim Hufe auskratzen nichts gefunden und druckempfindlich war er auch nicht. Also dachte ich, er hätte sich beim Toben nur vertreten:roll:.
Als es nach 4 Tagen nicht besser, sondern leicht schlimmer zu werden schien, habe ich den TA gerufen. Er stellte eine Druckempfindlichkeit an der Hufsohle fest, schabte ganz leicht und schon konnte man die dunkle Stelle des Hufgeschwürs sehen. Der TA sagte, da das Pferd für ein Geschwür noch relativ wenig lahmen würde, möchte er abwarten, ob das Geschwür selbst seinen Weg findet, bevor die Hufsohle eingeschnitten werden muss (und somit ja auch wieder eine Wunde entsteht). Also hat Pferdchen eine entzündungshemmende und schmerzstillende Paste bekommen - max. 1 Woche geben, falls es dann nicht offen ist, soll ich ihn wieder anrufen. Nach 2 Tagen fand das Geschwür am Kronrand seinen Weg nach draußen. Der "Riss" ist ca 3cm lang und es nässt etwas. Soweit, so gut - der Dicke lief augenblicklich viel besser, nur im Trab ist auch heute (3 Tage sind seit dem Austreten am Kronrand vergangen) noch eine leichte Lahmheit erkennbar.
Kann ich den Heilungsprozess irgendwie beschleunigen? Bäder in Rivanol bzw. Seifenlauge habe ich schon versucht, doch der kleine 3-jährige will nicht so recht stillhalten :roll: Habe gestern etwas Jodlösung auf die Wunde getupft. Vielleicht hat hier ja noch jemand Erfahrungen oder eine gute Idee :angel:
vor 1,5 Wochen fand ich meinen Wallach lahmend auf der Weide vor. Keine Schwellungen, Sehnen nicht geschwollen, beim Hufe auskratzen nichts gefunden und druckempfindlich war er auch nicht. Also dachte ich, er hätte sich beim Toben nur vertreten:roll:.
Als es nach 4 Tagen nicht besser, sondern leicht schlimmer zu werden schien, habe ich den TA gerufen. Er stellte eine Druckempfindlichkeit an der Hufsohle fest, schabte ganz leicht und schon konnte man die dunkle Stelle des Hufgeschwürs sehen. Der TA sagte, da das Pferd für ein Geschwür noch relativ wenig lahmen würde, möchte er abwarten, ob das Geschwür selbst seinen Weg findet, bevor die Hufsohle eingeschnitten werden muss (und somit ja auch wieder eine Wunde entsteht). Also hat Pferdchen eine entzündungshemmende und schmerzstillende Paste bekommen - max. 1 Woche geben, falls es dann nicht offen ist, soll ich ihn wieder anrufen. Nach 2 Tagen fand das Geschwür am Kronrand seinen Weg nach draußen. Der "Riss" ist ca 3cm lang und es nässt etwas. Soweit, so gut - der Dicke lief augenblicklich viel besser, nur im Trab ist auch heute (3 Tage sind seit dem Austreten am Kronrand vergangen) noch eine leichte Lahmheit erkennbar.
Kann ich den Heilungsprozess irgendwie beschleunigen? Bäder in Rivanol bzw. Seifenlauge habe ich schon versucht, doch der kleine 3-jährige will nicht so recht stillhalten :roll: Habe gestern etwas Jodlösung auf die Wunde getupft. Vielleicht hat hier ja noch jemand Erfahrungen oder eine gute Idee :angel: