Hufgeschwür am Kronrand ausgetreten

Diskutiere Hufgeschwür am Kronrand ausgetreten im Pferde Gesundheit Forum im Bereich Pferde Forum; Hallo, vor 1,5 Wochen fand ich meinen Wallach lahmend auf der Weide vor. Keine Schwellungen, Sehnen nicht geschwollen, beim Hufe auskratzen...
  • Hufgeschwür am Kronrand ausgetreten Beitrag #1
N

narol

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vor 1,5 Wochen fand ich meinen Wallach lahmend auf der Weide vor. Keine Schwellungen, Sehnen nicht geschwollen, beim Hufe auskratzen nichts gefunden und druckempfindlich war er auch nicht. Also dachte ich, er hätte sich beim Toben nur vertreten:roll:.
Als es nach 4 Tagen nicht besser, sondern leicht schlimmer zu werden schien, habe ich den TA gerufen. Er stellte eine Druckempfindlichkeit an der Hufsohle fest, schabte ganz leicht und schon konnte man die dunkle Stelle des Hufgeschwürs sehen. Der TA sagte, da das Pferd für ein Geschwür noch relativ wenig lahmen würde, möchte er abwarten, ob das Geschwür selbst seinen Weg findet, bevor die Hufsohle eingeschnitten werden muss (und somit ja auch wieder eine Wunde entsteht). Also hat Pferdchen eine entzündungshemmende und schmerzstillende Paste bekommen - max. 1 Woche geben, falls es dann nicht offen ist, soll ich ihn wieder anrufen. Nach 2 Tagen fand das Geschwür am Kronrand seinen Weg nach draußen. Der "Riss" ist ca 3cm lang und es nässt etwas. Soweit, so gut - der Dicke lief augenblicklich viel besser, nur im Trab ist auch heute (3 Tage sind seit dem Austreten am Kronrand vergangen) noch eine leichte Lahmheit erkennbar.
Kann ich den Heilungsprozess irgendwie beschleunigen? Bäder in Rivanol bzw. Seifenlauge habe ich schon versucht, doch der kleine 3-jährige will nicht so recht stillhalten :roll: Habe gestern etwas Jodlösung auf die Wunde getupft. Vielleicht hat hier ja noch jemand Erfahrungen oder eine gute Idee :angel:
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
  • Hufgeschwür am Kronrand ausgetreten Beitrag #2
eifelbiene

eifelbiene

Beiträge
6.411
Punkte Reaktionen
0
Hallo narol,

bei meiner Stute habe ich ich zusätzlich Blutegel direkt an der betroffenen Stelle angesetzt.

Evtl. ist noch nicht der ganze Eiter aus dem Huf heraus. Falls du einen medizinischen Hufschuh hast oder leihen kannst, könntest du damit weiterhin Rivanolangüsse machen. Zusätzlich unterstützend Hepar Sulfuris D 12, 10 Globuli einmal täglich geben.
 
  • Hufgeschwür am Kronrand ausgetreten Beitrag #3
N

narol

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo eifelbiene,

vielen Dank für die Tipps. Was hast du für Erfahrungen mit Blutegeln gemacht - bringt das was? Ich habe mich mal schlau gelesen, hast du bei deiner Stute die Egel auch nur 30 Minuten dran gelassen und nur jedes Egel einmal verwendet? Dann braucht man ja Unmengen... So wurde es mir in der Apotheke gesagt (auch fürs Pferd ;) ).

Heute war die offene Stelle am Kronrand übrigens trocken und eiterte nicht mehr. Ob das jetzt gut ist, weiß ich auch nicht so genau, er lahmt im Trab noch. Hab nochmal probiert, seinen Hufzu baden, aber länger als 5 Sekunden bleibt der nicht im Eimer. Aber das zumindest 3 Mal - besser als nichts ;)

LG
narol
 
  • Hufgeschwür am Kronrand ausgetreten Beitrag #4
eifelbiene

eifelbiene

Beiträge
6.411
Punkte Reaktionen
0
Blutegel bleiben immer solange am Patienten bis sie von alleine abfallen. Das kann nach 30 Minuten passieren, aber auch länger dauern. Ich hab 3 Stück angesetzt. Und ja, jeder Egel wird nur einmal verwendet (ist gesetzlich auch so vorgeschrieben).

Ich bin mittlerweile ein Blutegel-Fan. Durch die Wirkstoffe wird die Heilung vielfach gefördert und die schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung spricht für sich.

Kannst du etwas Rivanol-Lösung evtl. auch in die offene Stelle am Kronrand eingeben? (mit einer Spritze ohne Kanüle)
 
Thema:

Hufgeschwür am Kronrand ausgetreten

Oben