Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund?

Diskutiere Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? im Hunde Haltung Forum im Bereich Hunde Forum; Ich war heute mal länger mit Mina draußen, war eigentlich nicht so geplant, aber der Waldweg wollte nicht enden... Das nächste mal schau ich...

Wie lange wart ihr mit eurem 6 Monate alten Hund am Stück draußen?

  • bis 20 min

    Stimmen: 0 0,0%
  • bis 30 min

    Stimmen: 0 0,0%
  • bis 40 min

    Stimmen: 3 33,3%
  • bis 1h

    Stimmen: 3 33,3%
  • bis 1,5h

    Stimmen: 3 33,3%
  • bis 2h

    Stimmen: 0 0,0%
  • mehr als 2h

    Stimmen: 1 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #1
Rubinchen

Rubinchen

Beiträge
1.258
Punkte Reaktionen
0
Ich war heute mal länger mit Mina draußen, war eigentlich nicht so geplant, aber der Waldweg wollte nicht enden...
Das nächste mal schau ich vorher mal auf die Karte:silence:

Auf jedenfall hat sie sich iwann hingelegt auf den Weg, aber erst als ich "Stopp" gesagt habe- das ist für uns immer das Zeichen :anhalten und hinsetzen.
Da es ziemlcih warm war, dachte ich wir laufen noch an den Neckar runter, da gibt es eine Stelle, wo wir Pause machen und sie sich abkühlen kann.
Dort angekommen hab ich mich 10 min hingesetzt und Mina hat sich im Wasser abgekühlt, getrunken und hat dann ein wenig rumgeschnüffelt.
Dann kamen noch 2 Hunde vorbei, also Spielstunde. Nach weiteren 15 min hab ich dann abgebrochen und bin mit Mina zurück zum Auto gelaufen.

Nun das klingt ja alles ganz nett, aber hier in der Wohnung ist es recht kühl aber Mina liegt jetzt fast die ganze Zeit nur auf der Couch und schläft bzw ruht sich aus-das bin ich gar nicht gewohnt. Hab ich sie überfordert?
Ich hab am Ende mal geschaut, es waren ca 3,5 km Weg und wir waren fast 2h unterwegs... Wir ware allerdings "nur" Laufen, am Wasser und dann halt spielen und haben nur Abrufübungen gemacht.

Jetzt gibt es ja diese 5 min Regel, aber da hab ich immer das Gefühl, Mina hat noch so viel Energie.

Auslastungtechnisch kann sie(oder besser ich? ;)) noch nicht so viel, Suchspiele klappen jetzt einigermaßen, da sind wir noch beim üben.
Abrufübungen gibts immer wieder zwischendurch, sowie mal Platz machen und Pfötchen geben.
(Tricks bauen wir weiter aus, momentan bin ich bei "Rolle" ;))

So und jetzt mal Butter bei die Fische:mrgreen:
Wie lange "darf" ich laufen? Wie lange seid ihr gelaufen mit euren Hunden in diesem Alter?(fast 6 Monate)
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #2
Pewee

Pewee

Beiträge
28.757
Punkte Reaktionen
3
Huhu,

ich finde die 5-Minuten-Regel schon sinnvoll. Sich immer und überall haarklein daran zu halten ist natürlich blödsinn und manche Hunde lassen das auch nicht mit sich machen. Aber es ist eine gute Orientierung und ich finde, man sollte auch nicht maßlos übertreiben, auch, weil sich der Hund schnell an so ein Pensum gewöhnt. Wenn er mit 6 Monaten (überspitzt ausgedrückt) an 3 Stunden am Stück gewöhnt ist, will ich nicht wissen, wie er mit 2 Jahren abgeht, wenn er seine Kondition steigert ;)

Das Maß machts. Für den Hund ist es sicherlich mal ok, wenn er mit 6 Monaten 1-2 Stunden am Stück unterwegs ist. Ich würde das aber eben nicht zur Gewohnheit werden lassen. Schöne Tage sollte man viel draußen nutzen, mach das ruhig, aber in dem Alter müssen Hunde auch mal zur Ruhe gezwungen werden. Deswegen würde ich dann natürlich auch schauen, dass er mal lernt, dass man sich draußen auch mal hinsetzen muss. Klar wird er das in dem Alter nicht so nach Zufriedenheit machen, aber besser als einen riesen Marsch hinter sich zu legen.

Ich hab die 5-Minuten-Regel immer als Orientierung genommen und mich die ersten Monate recht stark dran gehalten. Was aber auch daran lag, dass wir eben viele Gassigänge hatten wegen des Trainings zur Stubenreinheit. Aber mit 6-7 Monaten hab ich auch schonmal hin und wieder Ausnahmen gemacht und war auch mal 1 1/2 Stunden lang am Stück unterwegs. Aber das sind dann die Ausnahmen, wenn das Wetter schön oder die Stimmung unterwegs super war. Aber ehrlich gesagt habe ich mehr über Kopfarbeit mit den Kleenen gearbeitet, zumal ich da auch besser einschätzen konnte, wann der Jungspund nun eine Pause braucht, weil man ihm ansah, wenn er unkonzentriert wurde.

Bei 6 Monaten würde ich mich also schon an den 30 Minuten orientieren. Man kann ja trotzdem unterwegs bleiben, nur sollte man versuchen trotzdem Ruhepausen einzuführen. Danach kanns ja weitergehen mit dem Erkunden ;)
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #3
Balthasar

Balthasar

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Bei unserem alten Hund wuste ich noch nichts von der 5 Minutenregel, da sind wir von Anfang an so 1- 1,5 Std spazieren gegangen. War bis zu seinem 12 Lebensjahr noch sehr beweglich, keine Probleme mit dem Hüften. Im letzten Jahr hat er dann aber sehr abgebaut, was aber wohl am Knochenkrebs lag an dem er dann starb. Seine Schwester kam mit 8 Monaten zu uns und ist ab da auch so viel gelaufen. War bis zu ihrem Tod mit 12 J. sehr beweglich.
Auch als ausgewachsene Hunde haben sie dann nicht mehr Bewegung gefordert, da sie ruhige Hunde waren waren sie bei warmen Wetter auch mit einer dreiviertel Stunde zufrieden.
Mit unseren jetzigen Welpen gehe ich nicht so lang, aber 20 Minuten wären ihm wohl zu wenig. Geht mein 3 jähriger Enkel mit wird es auch schon mal 1 Stunde, ist dann aber die gleiche Strecke, nur viel langsamer gegeangen
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #4
C

Cora 1

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe zwei Collies und mit der fünf Minutenregel wäre ich nicht weitgekommen, da diese Rasse ja Hütehunde sind und extrem viiiiiel Bewegung und Kopfarbeit braucht. Als sie sechs Monate war waren wir ca. 2 - 3 Std. täglich Spazieren und das bergauf bergab ( wohne auf einem Berg mit viel Grün und Wald, der teils uns gehört. ). Dannach kam noch Kopfarbeit. Den Rest des Tages waren sie mit mir auf der Wiese mit drausen und tobten und spielten wärend ich die Heumaat machte ( händisch ).
Lg Cora 1
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #5
Zapzarap

Zapzarap

Gesperrt
Beiträge
2.946
Punkte Reaktionen
0
Im Sommer sind die Monster wesentlich mehr draussen,als im Winter. Momentan sieht es an HuPla-Tagen, so aus, dass ich ca 2km zum HuPla laufe, da dann alle "bearbeiten" Sie dann gemeinsam auf die Welpenwiese packe und abends wieder 2km nach Hause laufe. An nicht-HuPla-Tagen gehe ich entweder ganztags an den Rhein, oder laufe meine 2-4 Stunden (je nachdem wen man trifft, welchen Weg ich gehe usw.). Kallisto ist jetzt irgendwas zwischen 3,5 und 4 Monaten, Sie läuft schon länger komplett die Runden mit, anfangs war Sie viel in einem Rucksack, mittlerweile hat Sie aber ein entsprechend hohes Gewicht, die entsprechende Kondition und stark bemuskelte Beine, also läuft sie.
Ich hab mich bei keinem meiner Hunde je an diese Regel gehalten und werde es wohl auch nie tun, das ganze passt schlicht nicht in meinen Tagesablauf, ich hatte bei keinem meiner Hunde (Pflegies wie eigene, sind ja schon einige) HD/ED, sonstige Knochen- oder Wachstumsprobleme, also bin ich mit einer guten bemuskelung und dem langsamen Wachstum meiner Hunde, sehr gut gefahren.
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #6
Verena87

Verena87

Gesperrt
Beiträge
3.307
Punkte Reaktionen
0
Ich kannte zwar die Regel mit den 5 Minuten, als wir Alfi geholt haben und ich hatte sie auch im Hinterkopf, aber wir waren immer so lange draußen unterwegs, wie wir eben draußen waren. Wir hatten Ausflüge in die Stadt gemacht etc. Nur das gute war auch daran, dass Alfi immer in den Kinderwagen schlüpfen konnte. Geschadet hat es ihm auf jeden Fall nicht.

Ich denke, man muss das auch viel vom Hund ausmachen und von seinem Alltag. Da Alfi schon immer sehr ruhig war, musste ich ihm nie Zwangspausen geben. Er hat sich auch schon als Welpe hingelegt und geschlafen, wenn wir zu Hause waren. Daher konnte ich ihn da wohl auch nicht überfordern, dass er dann hibbelig wurde.

Also ich denke, dass muss man immer stark vom Indiviuum abhängig machen und du wirst Mina bestimmt gut einschätzen können. ;) Wenn du merkst, sie fühlt sich so wohl - why not? Wenn nicht, dann schraube die Spaziergänge noch mal etwas runter oder mache viele Pausen.
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #7
hasenhoernchen

hasenhoernchen

Gesperrt
Beiträge
13.194
Punkte Reaktionen
0
ich gebe zu,ich halte mich da auch nicht dran ;)

jake würde mich auslachen, er ist jetzt 6 monate alt.
seit er ca 12 wochen alt ist, gehen wir ab und zu ne stunde am stück, mal anderthalb oder 2
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #8
Bingolo

Bingolo

Beiträge
3.766
Punkte Reaktionen
4
ich kann mich nicht errinnern `früher`diese Regel eingehalten zu haben :eusa_think: ich bin mir nichtmal sicher, ob ich davon schonmal was gehört habe, bevor ich hier im Forum war :uups:
und wir sind schon früh recht große Strecken galaufen, allerdings auch nicht jeden Tag 2 Stunden mit nem Welpen....ich habe das halt nach Gefühl gemacht. Da wir immer mit mehreren unterwegs waren (vom Welpen bis zum alten Hund) wurde halt drauf geachtet - wenn sie, oder einer der anderen nicht mehr konnte (also wenn ich merkte, sie wird müde...nicht erst so kurz vorm umfallen ;) ), wurde halt Pause gemacht - ganz einfach.

und geschadet hat es Ihr auch nicht
bis letztes Jahr (und sie wird jetzt 14) hatte sie jedenfalls keine großartigen Probleme mit den Gelenken
jetzt hat sie schon mal Probleme mit dem Aufstehen oder schnellen ruckartigen Bewegungen, aber das ist - glaube ich - normal ;)

ansonsten würde ich das wohl vom jeweiligen Hund abhängig machen, da ist ja auch jeder Hund anders
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #9
Pewee

Pewee

Beiträge
28.757
Punkte Reaktionen
3
Ich weiß gar nicht, wieso hier immer so viele mit den Gelenken argumentieren. Es geht ja auch hauptsächlich darum, dass der Hund auch die aufgenommenen Reize verarbeiten kann. Ich hätte mit Hanna zum Beispiel gar nicht wesentlich länger gehen dürfen, weil sie sonst die absolute Reizüberflutung durchgemacht hätte und gar nicht mehr zur Ruhe kam. Das hatte dann nämlich die Folge, dass ich ein weinerliches Baby sitzen hatte.

Also bitte nicht immer nur an die Gelenke denken, sondern auch überlegen, wann/ob ein Welpe überfordert sein kann ;)
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #10
hasenhoernchen

hasenhoernchen

Gesperrt
Beiträge
13.194
Punkte Reaktionen
0
das ist natürlich auch ein argument.
zum großen teil führen unsere gassirunden aber immer wieder bekannte wege und man trifft kaum irgendwas...
also außer gras sehen die da nicht viel :D
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #11
Pewee

Pewee

Beiträge
28.757
Punkte Reaktionen
3
Klar, wenn der Hund/Welpe das gut abkann, wärs ja auch irgndwie blöd, wenn man ihn dann künstlich in sehr strenge Schranken weist :)
 
  • Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? Beitrag #12
Bingolo

Bingolo

Beiträge
3.766
Punkte Reaktionen
4
stimmt, da hatte ich garnicht dran gedacht.
Liegt vielleich daran, das Rubinchen eine Situation beschreibt, die nicht "Stättisch" ist, also nicht 20 min durch die Innenstadt, dann 20 min Bus und Bahngefahren und dann noch schnell bei karst**t die Rolltreppe hoch und zum Shoppen gewesen ... sondern Waldweg, Wasser, mit anderen hunden spielen, Pausen dazwischen.

Wir wohnen hier eher ländlich und sind ja hauptsächlich in Wald und Feld unterwegs - auch früher schon.
Stadttouren sind da entsprechend kürzer ausgefallen, die gabs eigendlich nur, um sie an alles zu gewöhnen, falls man doch mal in die Stadt ziehen sollte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund?

Wie lange darf ich laufen-wann überfordere ich meinen Hund? - Ähnliche Themen

Wie Vater von Hund überzeugen?: Hallo Leute, ich weiß ihr kennt sicher schon einige andere Leute, die die selbe Frage hatten, aber habe bisher noch keine Situation gefunden...
Fahrradkorbprobleme Hund flippt bei Hundesichtung aus / Hundetrainersuche: Hallo ihr Lieben Wollte die Überschrift so genau wie möglich halten und ich hoffe die beiden Probleme passen hier zusammen rein. Unsere Amy...
Mein Hund hat Angst vor...: ... fast allem *seufz* Hallo, Ich habe meinen Hund aus einem Griechischem Tierheim. Wo er auch als ein wenig ängstlich beschrieben wurde. Was...
Richtig mit dem Hund schwimmen gehen: Hallo, ich wollte mal nachfragen, wie man richtig mit seinem Hund baden geht. Da es richtig schön wird und wir einige sehr schöne Seen in unserer...
Cairn Terrier: Allgemeines Der Cairn Terrier ist eine von vier schottischen Terrierrassen. Er wurde als letzte dieser vier Rassen anerkannt, steht dem...
Oben