C
Croydon
- Registriert seit
- 09.06.2012
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Kralle halb herausgezerrt + Gelegentliche Brechreize
Hallo,
ich bräuche zu folgenden mal eure Erfahrungen und Wissen. Meine Katze hat an ihrer einen Hinterpfote sich eine Kralle merkwürdig halb herausgezerrt. Die Kralle steht viel weiter vorne als die anderen. Beim genaueren hinsehen mit der Taschenlampe konnte ich auch feststellen, dass die Stelle leicht entzündet ist. Meine Katze lebt zur Info übringens im Freien.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich die Stelle selbst desinfizieren kann (Vorzugsweise natürliche Hausmittel)?
Das die Krallen nachwachsen weiß ich, was ist aber wenn die halb rausgezerrt ist
aber eben nicht ganz? Renkt sich das von selbst ein oder muss man die Kralle erst ganz entfernen damit sie wieder "richtig" nachwachsen kann?
Aufmerksam bin ich darauf eigentlich nur geworden, weil sie innerhalb von ein paar Tagen auf einmal sich viel seltener, langsamer und vorsichtiger bewegt. Auch kann sie nicht mehr so hoch springen (wobei das kann auch an ihren hohen Alter liegen, allerdings glaube ich nicht, dass das dann wirklich innerhalb von ein paar Tagen so drastisch abnehmen würde).
Ich habe jetzt auch zweimal beobachtet wie sich meine Katze erbrechen musste. Was könnte hierfür mögliche Ursachen sein? Das einzige was ich mir denken könnte (ich halte es für sehr unwahrscheinlich) wäre, dass sie seit neusten Styropor zerfezt und dabei bleibt an ihr auch ein paar Kügelchen hängen. Falls die beim Putzen immer noch an ihr hängen, spuckt sie die entweder wieder aus oder sie putzt sich mit ihren Pfoten, aber was wäre wenn sie dann doch ein paar Styropor Kügelchen verschlucken würde? Könnte das eine Ursache sein?
Da meine Katze wie bereits erwähnt sehr alt ist und es nicht gewohnt ist zum Tierarzt zu gehen (war sie erst einmal als sie ihr Fell rausgerissen hat) wäre das wirklich erst eine aller letzte Option für mich. Sie wird auch panisch, wenn sie in ihrer Katzenbox eingesperrt ist und das möchte ich ihr wirklich nur antun, wenn überhaupt nichts anderes geht.
Ich wäre wirklich erleichtert wenn ihr mir da weiterhelfen könntet und bedanke mich schon mal in vorraus.
Mfg
Croydon
Hallo,
ich bräuche zu folgenden mal eure Erfahrungen und Wissen. Meine Katze hat an ihrer einen Hinterpfote sich eine Kralle merkwürdig halb herausgezerrt. Die Kralle steht viel weiter vorne als die anderen. Beim genaueren hinsehen mit der Taschenlampe konnte ich auch feststellen, dass die Stelle leicht entzündet ist. Meine Katze lebt zur Info übringens im Freien.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich die Stelle selbst desinfizieren kann (Vorzugsweise natürliche Hausmittel)?
Das die Krallen nachwachsen weiß ich, was ist aber wenn die halb rausgezerrt ist
Aufmerksam bin ich darauf eigentlich nur geworden, weil sie innerhalb von ein paar Tagen auf einmal sich viel seltener, langsamer und vorsichtiger bewegt. Auch kann sie nicht mehr so hoch springen (wobei das kann auch an ihren hohen Alter liegen, allerdings glaube ich nicht, dass das dann wirklich innerhalb von ein paar Tagen so drastisch abnehmen würde).
Ich habe jetzt auch zweimal beobachtet wie sich meine Katze erbrechen musste. Was könnte hierfür mögliche Ursachen sein? Das einzige was ich mir denken könnte (ich halte es für sehr unwahrscheinlich) wäre, dass sie seit neusten Styropor zerfezt und dabei bleibt an ihr auch ein paar Kügelchen hängen. Falls die beim Putzen immer noch an ihr hängen, spuckt sie die entweder wieder aus oder sie putzt sich mit ihren Pfoten, aber was wäre wenn sie dann doch ein paar Styropor Kügelchen verschlucken würde? Könnte das eine Ursache sein?
Da meine Katze wie bereits erwähnt sehr alt ist und es nicht gewohnt ist zum Tierarzt zu gehen (war sie erst einmal als sie ihr Fell rausgerissen hat) wäre das wirklich erst eine aller letzte Option für mich. Sie wird auch panisch, wenn sie in ihrer Katzenbox eingesperrt ist und das möchte ich ihr wirklich nur antun, wenn überhaupt nichts anderes geht.
Ich wäre wirklich erleichtert wenn ihr mir da weiterhelfen könntet und bedanke mich schon mal in vorraus.
Mfg
Croydon
Zuletzt bearbeitet: