
KeksiKruemel
- Beiträge
- 218
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Foris. Jetzt kommt ein etwas größerer text. ich hoffe ihr kämpft euch trotzdem durch und könnt mir evtl mit Rat helfen.
Also los geht's:
Ich bin 19, Schülerin auf einem Gymnasium und nächstes Jahr steht mein Abitur an. Ich habe lange überlegt was ich denn nach der Schule machen möchte und habe mich nun denk ich mal entschieden.
Ich will schon immer was mit Tieren machen. Da ich allerdings nicht Tierazt werden möchte/kann(voraussichtlich zu schlechtes Abi) und es keinen Studiengang gibt wo ich händeringend rein möchte(zumindest kenne ich keinen) habe ich mich entschlossen eine Ausbildung zu machen.
Mein plan ist zzt Folgender: Tierpfleger Ausbildung im Zoo machen, ein Jahr Praktikum in der Wildtierhilfe in England machen und dann eine Jung-und Wildtier Auffangstation aufbauen. Ich sehe einfach so viele Menschen die im Frühling und Herbst Jungtiere finden und so viele Tierärzte die keine Ahnung haben was damit zu tun ist und z.B bei Amselküken raten diese einzuschläfern. Und genau da möchte ich ansetzen. Ich möchte mich auf die Aufzucht von Jungtieren spezialisieren. Egal ob Wild- oder Haustier.
Nun meine Fragen:
1: Tierpfleger oder Tierarzthelferin Ausbildung? Oder was ganz anderes?
2:Hat sowas überhaupt Sinn und ist Bedarf danach wirklich vorhanden?
3: Wie bau ich das am besten auf?
Ich hab mir da schon Gedanken drüber gemacht:
Ich brauch ein Gelände, Sponsoren, am besten Anschluss an einen großen Tierschutzverein(welchen?), Mitarbeiter, Erlaubnis vom Finanzamt um Spendenquittungen ausstellen zu dürfen(also als E.V eintragen lassen?)? Was hab ich vergessen? Wo sollte ich anfangen?Zuerst Gelände oder Sponsoren? Oder gleichzeitig? Wie soll ich das Startkapital ansetzten? Kredit,sparen,mit Spenden sammeln anfangen? Oder anderes? Tipps und Ansätze? Vllt sogar Freiwillige für die Zukunft?
viele Dank allein fürs durchlesen und noch ein weiteres danke für Hilfe.
Sorry wenn ich hier falsch bin und verschiebt es bitte wo es hingehört.
lg. Ich und mein mini-zoo
Also los geht's:
Ich bin 19, Schülerin auf einem Gymnasium und nächstes Jahr steht mein Abitur an. Ich habe lange überlegt was ich denn nach der Schule machen möchte und habe mich nun denk ich mal entschieden.
Ich will schon immer was mit Tieren machen. Da ich allerdings nicht Tierazt werden möchte/kann(voraussichtlich zu schlechtes Abi) und es keinen Studiengang gibt wo ich händeringend rein möchte(zumindest kenne ich keinen) habe ich mich entschlossen eine Ausbildung zu machen.
Mein plan ist zzt Folgender: Tierpfleger Ausbildung im Zoo machen, ein Jahr Praktikum in der Wildtierhilfe in England machen und dann eine Jung-und Wildtier Auffangstation aufbauen. Ich sehe einfach so viele Menschen die im Frühling und Herbst Jungtiere finden und so viele Tierärzte die keine Ahnung haben was damit zu tun ist und z.B bei Amselküken raten diese einzuschläfern. Und genau da möchte ich ansetzen. Ich möchte mich auf die Aufzucht von Jungtieren spezialisieren. Egal ob Wild- oder Haustier.
Nun meine Fragen:
1: Tierpfleger oder Tierarzthelferin Ausbildung? Oder was ganz anderes?
2:Hat sowas überhaupt Sinn und ist Bedarf danach wirklich vorhanden?
3: Wie bau ich das am besten auf?
Ich hab mir da schon Gedanken drüber gemacht:
Ich brauch ein Gelände, Sponsoren, am besten Anschluss an einen großen Tierschutzverein(welchen?), Mitarbeiter, Erlaubnis vom Finanzamt um Spendenquittungen ausstellen zu dürfen(also als E.V eintragen lassen?)? Was hab ich vergessen? Wo sollte ich anfangen?Zuerst Gelände oder Sponsoren? Oder gleichzeitig? Wie soll ich das Startkapital ansetzten? Kredit,sparen,mit Spenden sammeln anfangen? Oder anderes? Tipps und Ansätze? Vllt sogar Freiwillige für die Zukunft?
viele Dank allein fürs durchlesen und noch ein weiteres danke für Hilfe.
Sorry wenn ich hier falsch bin und verschiebt es bitte wo es hingehört.
lg. Ich und mein mini-zoo