B
*BigTierfreund*
- Beiträge
- 67
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, brauche nach längerer Zeit mal wieder Hilfe zum Thema Vergesellschaftung.
Kurzinfo:
Vor zwei Wochen ist unsere 8 1/2 Jahre alte Kaninchendame verstorben. Zusammen lebte sie mit unserer anderen Kaninchendame ( kastriert!) und unserem kastrierten Kaninchenmann in einem Gehege. Jedenfalls bemerke ich in letzter Zeit, dass zumindestens das Männchen die verstorbene Kleine zu vermissen scheint und er mit der Dame, die mit ihm jetzt noch zusammenlebt zwar super klarkommt, dennoch sich nach einem einfühlsamen, ruhigem Partnertier sehnt, denn das Weibchen ist manchmal ziemlich ruppig zu ihm. Habe mich mal auf die Suche nach einem Kaninchen gemacht, dass passen könnte und bin natürlich auf eine arme Kreatur gestoßen( die bisher alleine lebt, in einem handelsüblichen Kleintierkäfig)...doch das Problem ist, dass ich nicht nur ein Kaninchen gesehen habe, welches es besonders schlecht hat, sondern gleich zwei. Nun habe ich zwei Rammler gefunden, die ich gerne zu mir holen möchte(an Platz würde es nicht mangeln, deswegen ist es möglich auch zwei aufzunehmen). Beide sind nicht kastriert.. Grundvoraussetzung, dass ich alle vier zusammen setzten kann, ist ja die, dass ich beide Rammler noch kastrieren lassen muss. Doch jetzt ist meine Frage, ob ich nach der Kastration, nach 1- 2 Tagen Erholung, sofort die VG der 4 Kaninchen starten kann? Es ist auch so unter Zeitdruck, da die beiden Notfallkaninchen keine Außenhaltung kennen und ich gelesen habe, dass man ehemalige Wohnungskaninchen spätestens Ende August an draußen gewöhnen sollte, wegen des Winterfells..Und wenn ich jetzt noch Wochen warten muss ist es zu spät.
Jetzt ist halt die Frage, ob die Gefahr besteht, dass sich der Hormonhaushalt der beiden Rammler, die vor 1-2 Tagen noch "richtige Männer" waren noch nicht umgestellt hat, sodass blutige Kämpfe entstehen..? Schließlich sind beide ja spätkastriert worden. ( Sind beide ca 1,5 Jahre ). Mit meinem Weibchen von wegen decken, weil die Männchen auch 6 Wochen danach noch zeugungsfähig sind, ist ja kein Problem, da mein Weibchen ja ebenfalls kastriert ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kurzinfo:
Vor zwei Wochen ist unsere 8 1/2 Jahre alte Kaninchendame verstorben. Zusammen lebte sie mit unserer anderen Kaninchendame ( kastriert!) und unserem kastrierten Kaninchenmann in einem Gehege. Jedenfalls bemerke ich in letzter Zeit, dass zumindestens das Männchen die verstorbene Kleine zu vermissen scheint und er mit der Dame, die mit ihm jetzt noch zusammenlebt zwar super klarkommt, dennoch sich nach einem einfühlsamen, ruhigem Partnertier sehnt, denn das Weibchen ist manchmal ziemlich ruppig zu ihm. Habe mich mal auf die Suche nach einem Kaninchen gemacht, dass passen könnte und bin natürlich auf eine arme Kreatur gestoßen( die bisher alleine lebt, in einem handelsüblichen Kleintierkäfig)...doch das Problem ist, dass ich nicht nur ein Kaninchen gesehen habe, welches es besonders schlecht hat, sondern gleich zwei. Nun habe ich zwei Rammler gefunden, die ich gerne zu mir holen möchte(an Platz würde es nicht mangeln, deswegen ist es möglich auch zwei aufzunehmen). Beide sind nicht kastriert.. Grundvoraussetzung, dass ich alle vier zusammen setzten kann, ist ja die, dass ich beide Rammler noch kastrieren lassen muss. Doch jetzt ist meine Frage, ob ich nach der Kastration, nach 1- 2 Tagen Erholung, sofort die VG der 4 Kaninchen starten kann? Es ist auch so unter Zeitdruck, da die beiden Notfallkaninchen keine Außenhaltung kennen und ich gelesen habe, dass man ehemalige Wohnungskaninchen spätestens Ende August an draußen gewöhnen sollte, wegen des Winterfells..Und wenn ich jetzt noch Wochen warten muss ist es zu spät.
Jetzt ist halt die Frage, ob die Gefahr besteht, dass sich der Hormonhaushalt der beiden Rammler, die vor 1-2 Tagen noch "richtige Männer" waren noch nicht umgestellt hat, sodass blutige Kämpfe entstehen..? Schließlich sind beide ja spätkastriert worden. ( Sind beide ca 1,5 Jahre ). Mit meinem Weibchen von wegen decken, weil die Männchen auch 6 Wochen danach noch zeugungsfähig sind, ist ja kein Problem, da mein Weibchen ja ebenfalls kastriert ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!