Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung

Diskutiere Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung im Schlangen Haltung Forum im Bereich Schlangen Forum; Hallo zusammen! Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Bereich. Ich möchte ein Terrarium für eine Boa C. Imperator bauen. Ich habe OSB Platten...
  • Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung Beitrag #1
Yunalesca

Yunalesca

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!


Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Bereich.

Ich möchte ein Terrarium für eine Boa C. Imperator bauen. Ich habe OSB Platten. Das Terra wird ca B 180cm x H 80cm x T 70 cm.

Meine erste Frage: Ich habe mir farbigen Acryllack gekauft. Der ist für innen und außen anwendbar. Reicht das bei einer permanenten hohen Luftfeuchtigkeit, oder muss ich dennoch die Wände mit Epoxidharz bestreichen? Wenn ja, womit bestreiche ich sie zuerst? Wenn ich den Harz nicht benutze, wie lange wird es halten? Denn es ist so, dass ich nächstes (spätestens übernächstes) Jahr mit meinem Partner in ein Haus ziehen werde. Da lasse ich dann ein Terrarium individuell anfertigen. Deshalb möchte ich jetzt möglichst nicht zu viel ausgeben, insofern es nicht sein muss.

Meine 2. Frage. Was nutze ich am Besten für die Beleuchtung und die Heizung? Könnt ihr mir da Tipps geben? Auch gerne mit Angabe der Watt-Zahl. Denn ich weiß wirklich nicht, was bei der Größe am besten wäre. Ich hatte bisher ohnehin immer so meine Schwierigkeiten. :(
 
  • Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung Beitrag #2
Schlitzer

Schlitzer

Gesperrt
Beiträge
498
Punkte Reaktionen
0
Tag,
eine dauerhaft hohe Luftfeuchte wirst du bei imperatoren garnicht brauchen. Die Tiere hält man recht trocken. So um die 55-65%. Das ist im Regelfall normale Zimmerluftfeuchte. Ich sprühe gerade 1-2 mal in der Woche, so dass die LF kurzzeitig auf ca 85% hoch geht. Wenn du die Tiere zu feucht hälst, danken sie es dir gerne mit Atemwegsinfektionen. Constrictor constrictor wird normal etwas feuchter gehalten.
Trotzdem hast du recht, dass das OSB versiegelt werden sollte. Allerdings frag ich mich warum du überhaupt OSB benutzt. Ich hätte beschichtete Spanplatten gekauft. Die sind kaum teurer als OSB und durch die Beschichtung bereits versiegelt. Einfach innen ein paar Fugen ziehen und gut ist.
Nun gut...zu spät.
Die beste Methode zum versiegeln ist Epoxydharz. Allerdings auch die teuerste. Wahlweise kann ich ungiftigen Spielzeuglack empfehlen. Einfach alles einpinseln und gut ist. Mit Acryllack habe ich nur zur Versiegelung meiner Rückwände Erfahrung. Dafür ist er gut zu gebrauchen. Ich denke damit dürftet ihr keine Probleme bekommen. Darauf gebe ich aber keine 100%ige Garantie.
Beleuchtung uns Beheizung ist ganz einfach:
Als Beleuchtung eine T5 Leuchtstoffröhre mit ca. 54Watt bei der Länge des Beckens und als Beheizung ein Baumarktspot zwischen 60 und 100 Watt. Ich persönlich benutze auch bei meinen Imperatoren die Bright Sun von Lucky Reptile. UV Licht ist zwar nicht notwendig, hat aber einen positiven Einfluss auf Farben und das Wohlbefinden der Tiere. Wie gesagt, ein Baumarktspot tut es aber auch (gibt aber nicht so schönes Licht.)
In der Nacht braucht ihr keine Heizmatten oder sowas. Die Temperatur kann ruhig auf Zimmertemperatur abfallen.
Gruß
 
  • Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung Beitrag #3
Yunalesca

Yunalesca

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Super!! Vielen Dank für diese schnelle und ausführliche Antwort.

Ja, ich halte bisher die Luftfeuchtigkeit auch nicht auf mehr als 70%. Und oft ist sie sogar noch drunter. Hatte aber bei einem Terraristik-Laden die Info bekommen, dass die Platten ab 60% LF versiegelt werden müssen. Doch ich denke, dann versuche ich es nur mit dem Acryllack. Wenn es für max. 2 Jahre ausreichend hält, dann reicht das ja schon.

Der Grund, dass ich OSB-Platten benutze, ist ganz einfach der, dass ich diese umsonst von meiner Freundin bekam. Es war vorher ihr Terrarium. Diente jedoch als Wüstenterrarium und ist unbehandelt.

UV-Licht wollte ich schon verwenden.

Nun bin ich auf jeden Fall schlauer. Danke! :D
 
  • Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung Beitrag #4
Schlitzer

Schlitzer

Gesperrt
Beiträge
498
Punkte Reaktionen
0
Keine Ursache!
 
Thema:

Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung

Terrarium für Boa C. I. selber bauen - Epoxid/Acryl - Heizung/Beleuchtung - Ähnliche Themen

Boa constrictor imperator Rack-Terrarium: Hallo, morgen kommt mein langersehnter Traum zu mir nach Hause. Eine weibliche Boa constrictor imperator. Sie ist 120cm lang. Sie kommt erstmal...
Neues Zuhause: Hallo allerseits, nach insgesamt rund 30 Stunden Bauzeit (innerhalb 3 Wochen) ist folgendes Zuhause entstanden. Leider konnte ich die Bilder nur...
Mäusekäfig Marke Eigenbau: Käfig Marke Eigenbau für (Farb-)mäuse: Dies soll eine kleine Hilfestellung für die Planungsphase eines Eigenheims sein. Da sich die vielen...
Oben