N
ninifee
- Dabei seit
- 09.09.2012
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo!
habe mich hier heute extra regestriert, weil ich ein wenig Hilfe und Ratschläge brauche was die Aufzucht und pflege von Taubenküken betrifft.
Die Taube habe ich seit letzten Mittwoch, scheint durch einen Angriff auf das Nest in unserem Nussbaum, rausgefallen zu sein. Am DIenstag fand mein Freund schon ein totes Küken und am Mittwoch fand unser Hund dann das andere in einem Busch in der Nähe des Baumes. Aber Gott sei Danke waren wir schneller als der Hund und konnten es retten!!!!! Nun war die Taube auch verletzt worden bei Ihrem Sturz und da ich TFA bin habe ich sie mit in die Praxis genommen und jetzt bekommt sie ein Antibiotikum und die Wunde verheilt wirklich gut. Sie wog vor 2 Tagen 235g und hat auch schon ein paar richtige Federn am Schwanz und an der Unterseite
der Flügel. Weiß jemand ungefähr wie alt sie dann sein könnte?
Nach einem guten Tipp von einer Kollegin habe ich nun so eine 7kornbrei Mischung von Milupa und die kleine ist ganz wild darauf und will gar nicht genug davon, aber ich bin mir etwas unsicher, wie ich weiter verfahren soll was richtige Körner angeht und selbstständiges Wasser trinken. Soll ich es ihr einfach in ihren Käfig stellen oder lieber noch warten?
Und wenn, habe ich hier im Forum gelesen, das jemand den Tipp bekommen hat Bioerde mit rein zu mischen statt Grit. Da ich eine Ringelraube habe finde ich das auch sinnvoller als Grit, da sie ja wenn sie irgendwann Alt genug ist auch eher Erde oder ähnliches für ihrem Kropf fressen wird als Grit oder? Da würden mich eure Meinungen zu wirklich interessieren.
Außerdem wollte ich fragen, ein Käfig der ca. 1,20mx 0,80m groß ist und ca. 1,00m hoch ist genügend Platz für das Täubchen ist?
Kann ich sie bei dem Wetter noch draußen im Garten in ihrer gewohnten Umgebung lassen, oder lieber irgendwo rein stellen?
Habe gestern auch Spuren eines Vogels auf ihrem Käfig entdeckt, da sie ja aus unserem Garten ist kann es sein, das ihre Eltern sie weiterhin aufsuchen und könnte ich sie dann nach der Antibiotikum Therapie wieder aussetzen und ihre Eltern nehmen sie wieder an oder ist das eher unwahrscheinlich?
Habe heute beim füttern so einen leichten roten schimmr auf manchen Federn entdeckt, gehört soetwas zu der Mauser bei Ringeltauben oder hat sie womöglich irgendeinen Mangel an Vitaminen?
Werde ihr auch heute das erste mal Orlus Handmix geben deckt der den Kompletten Bedarf oder soll noch Korvimin dazugegeben werden?
Ist es schlimm wenn sie alleine aufwächst?Oder ist es "nur" ein Vorteil bei der Auswilderung zu zweit zu leben
und zu guter Letzt, mein Hund hat ihr bei seinem Fund zwei schon neue Federn am Schwanz gerupft, wird es lange dauern bis die nachwachsen bzw. wird sie dann wenn sie alt genug ist Schwierigkeiten haben beim Fliegen wenn die Zwei noch nicht wieder nachgewachsen sind?
Ich weiß sind eine Menge Fragen, aber ich will einfach das es der Kleinen gut geht und sie vernünftig und richtig aufwächst! Daher bitte ich Menschen die Erfahrung mit der Aufzucht von Wildtauben haben um Hilfe, denn vieles was ich so finde ist mir zu unkonkret oder vom Hören sagen.
Danke schon mal im Vorraus für die Hilfe, und ich entschuldige mich sollten einige Fragen schon irgendwo beantwortet stehen, aber ich habe sie wohl dann leider nicht gefunden.
Liebe Grüße
Ninifee
habe mich hier heute extra regestriert, weil ich ein wenig Hilfe und Ratschläge brauche was die Aufzucht und pflege von Taubenküken betrifft.
Die Taube habe ich seit letzten Mittwoch, scheint durch einen Angriff auf das Nest in unserem Nussbaum, rausgefallen zu sein. Am DIenstag fand mein Freund schon ein totes Küken und am Mittwoch fand unser Hund dann das andere in einem Busch in der Nähe des Baumes. Aber Gott sei Danke waren wir schneller als der Hund und konnten es retten!!!!! Nun war die Taube auch verletzt worden bei Ihrem Sturz und da ich TFA bin habe ich sie mit in die Praxis genommen und jetzt bekommt sie ein Antibiotikum und die Wunde verheilt wirklich gut. Sie wog vor 2 Tagen 235g und hat auch schon ein paar richtige Federn am Schwanz und an der Unterseite
Nach einem guten Tipp von einer Kollegin habe ich nun so eine 7kornbrei Mischung von Milupa und die kleine ist ganz wild darauf und will gar nicht genug davon, aber ich bin mir etwas unsicher, wie ich weiter verfahren soll was richtige Körner angeht und selbstständiges Wasser trinken. Soll ich es ihr einfach in ihren Käfig stellen oder lieber noch warten?
Und wenn, habe ich hier im Forum gelesen, das jemand den Tipp bekommen hat Bioerde mit rein zu mischen statt Grit. Da ich eine Ringelraube habe finde ich das auch sinnvoller als Grit, da sie ja wenn sie irgendwann Alt genug ist auch eher Erde oder ähnliches für ihrem Kropf fressen wird als Grit oder? Da würden mich eure Meinungen zu wirklich interessieren.
Außerdem wollte ich fragen, ein Käfig der ca. 1,20mx 0,80m groß ist und ca. 1,00m hoch ist genügend Platz für das Täubchen ist?
Kann ich sie bei dem Wetter noch draußen im Garten in ihrer gewohnten Umgebung lassen, oder lieber irgendwo rein stellen?
Habe gestern auch Spuren eines Vogels auf ihrem Käfig entdeckt, da sie ja aus unserem Garten ist kann es sein, das ihre Eltern sie weiterhin aufsuchen und könnte ich sie dann nach der Antibiotikum Therapie wieder aussetzen und ihre Eltern nehmen sie wieder an oder ist das eher unwahrscheinlich?
Habe heute beim füttern so einen leichten roten schimmr auf manchen Federn entdeckt, gehört soetwas zu der Mauser bei Ringeltauben oder hat sie womöglich irgendeinen Mangel an Vitaminen?
Werde ihr auch heute das erste mal Orlus Handmix geben deckt der den Kompletten Bedarf oder soll noch Korvimin dazugegeben werden?
Ist es schlimm wenn sie alleine aufwächst?Oder ist es "nur" ein Vorteil bei der Auswilderung zu zweit zu leben
und zu guter Letzt, mein Hund hat ihr bei seinem Fund zwei schon neue Federn am Schwanz gerupft, wird es lange dauern bis die nachwachsen bzw. wird sie dann wenn sie alt genug ist Schwierigkeiten haben beim Fliegen wenn die Zwei noch nicht wieder nachgewachsen sind?
Ich weiß sind eine Menge Fragen, aber ich will einfach das es der Kleinen gut geht und sie vernünftig und richtig aufwächst! Daher bitte ich Menschen die Erfahrung mit der Aufzucht von Wildtauben haben um Hilfe, denn vieles was ich so finde ist mir zu unkonkret oder vom Hören sagen.
Danke schon mal im Vorraus für die Hilfe, und ich entschuldige mich sollten einige Fragen schon irgendwo beantwortet stehen, aber ich habe sie wohl dann leider nicht gefunden.
Liebe Grüße
Ninifee