L
lauberbob
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Wir sind ratlos...
Meine Frage bezieht sich auf meine Mopshündin, welche am 16.01.2013 nach 61 Tagen der Trächtigkeit fünf Welpen geworfen hat. Ein Welpe kam bereits tot aus dem Mutterleib. Die verbliebenen vier Mopswelpen starben innerhalb von 48 Stunden aus mir unerklärlichen Gründen, die mir leider bisher auch kein Tierarzt erläutern konnte. Gleich nach der Geburt der Welpen musste ich feststellen, dass das Muttertier die Neugeborenen nicht angenommen hat, die demzufolge nicht gesäugt werden konnten und ich Sie selbst mit Welpenaufzuchtmilch gefüttert habe. Die Raumtemperatur betrug während der Geburt und der zwei Tage konstant etwa 30°C , jedoch fühlten sich die Welpen nach eigenem Empfinden kälter an als es wohlmöglich sein sollte. Der Appetit der Welpen ließ stetig nach, und ich beobachtete beim Füttern, dass gelegentlich Milch aus der Nase austrat. Beim Tod des zweiten und dritten Welpen kam hinzu, dass Blut aus Nase und Mundöffnung gerann.
Am letzten Tag, bevor dann der letzte Welpe verstarb, suchte ich meinen Tierarzt auf. Er stellte bei dem Muttertier eine aufkommende Bronchitis fest, und behandelte den noch verbliebenen Welpen mit Penecelintropfen, welche leider nicht mehr halfen.
Auffallend bei allen verstobenen Welpen war, dass die Zunge und der Rachenraum stark gerötet waren.
Leider konnten mir zwei Tierärzte keine Auskunft darüber geben, woran die Neugeborenen erkrankt waren. Somit habe ich selbst Recherche im Internet betrieben, und bin mit diesen Symptomen auf zwei Möglichkeiten aufmerksam geworden. Einmal las ich von einem Herpesvirus, welcher vom Muttertier auf die Welpen übertragen hätte werden können. Zum anderen besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass ein Vitamin K Mangel den Tod der Welpen verursacht hat. Da ich wiegesagt von keinem meiner Tierärzte ausreichend aufgeklärt wurde, und somit nur laienhaft vermutungen anstellen kann, richte ich mich in dieser E-Mail hoffnungsvoll an Sie.
Wie kann man feststellen, ob und wie ein solcher Virus das Muttertier befallen hat, bzw. ob ein Mangel an Vitaminen vorliegt? Kann man solche Symptome in irgendeiner Weise behandeln, oder ist es ratsam meine Hündin überhaupt nicht mehr zuzulassen?
Ich bitte inständig um rat und hilfe
Vielen Dank!
Meine Frage bezieht sich auf meine Mopshündin, welche am 16.01.2013 nach 61 Tagen der Trächtigkeit fünf Welpen geworfen hat. Ein Welpe kam bereits tot aus dem Mutterleib. Die verbliebenen vier Mopswelpen starben innerhalb von 48 Stunden aus mir unerklärlichen Gründen, die mir leider bisher auch kein Tierarzt erläutern konnte. Gleich nach der Geburt der Welpen musste ich feststellen, dass das Muttertier die Neugeborenen nicht angenommen hat, die demzufolge nicht gesäugt werden konnten und ich Sie selbst mit Welpenaufzuchtmilch gefüttert habe. Die Raumtemperatur betrug während der Geburt und der zwei Tage konstant etwa 30°C , jedoch fühlten sich die Welpen nach eigenem Empfinden kälter an als es wohlmöglich sein sollte. Der Appetit der Welpen ließ stetig nach, und ich beobachtete beim Füttern, dass gelegentlich Milch aus der Nase austrat. Beim Tod des zweiten und dritten Welpen kam hinzu, dass Blut aus Nase und Mundöffnung gerann.
Am letzten Tag, bevor dann der letzte Welpe verstarb, suchte ich meinen Tierarzt auf. Er stellte bei dem Muttertier eine aufkommende Bronchitis fest, und behandelte den noch verbliebenen Welpen mit Penecelintropfen, welche leider nicht mehr halfen.
Auffallend bei allen verstobenen Welpen war, dass die Zunge und der Rachenraum stark gerötet waren.
Leider konnten mir zwei Tierärzte keine Auskunft darüber geben, woran die Neugeborenen erkrankt waren. Somit habe ich selbst Recherche im Internet betrieben, und bin mit diesen Symptomen auf zwei Möglichkeiten aufmerksam geworden. Einmal las ich von einem Herpesvirus, welcher vom Muttertier auf die Welpen übertragen hätte werden können. Zum anderen besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass ein Vitamin K Mangel den Tod der Welpen verursacht hat. Da ich wiegesagt von keinem meiner Tierärzte ausreichend aufgeklärt wurde, und somit nur laienhaft vermutungen anstellen kann, richte ich mich in dieser E-Mail hoffnungsvoll an Sie.
Wie kann man feststellen, ob und wie ein solcher Virus das Muttertier befallen hat, bzw. ob ein Mangel an Vitaminen vorliegt? Kann man solche Symptome in irgendeiner Weise behandeln, oder ist es ratsam meine Hündin überhaupt nicht mehr zuzulassen?
Ich bitte inständig um rat und hilfe
Vielen Dank!