Ich halte seit fast 12 Jahren Degus, seit über 10 Jahren in Außenhaltung.
Es geht definitiv. Man muss eben bestimmte Dinge beachten. Mal in Kurzfassung, ansonsten kannst du gern fragen:
Allgemein:
- zumindest teilweise regenfest (am besten das ganze Gehege, denn im Matsch läuft sicher kein Degu gern rum, somit ist ein ungeschützer Gehegeteil dann ziemlich brauchlos....)
- an 2-3 Seiten gegen Wind geschützt
- absolut nagesicher und ein- bzw. ausgrabesicher, natürlich mit Dach damit keiner raus und rein kommt
Sommer:
- UNBEDINGT Stellen die IMMER schattig sind, wobei die Sonne das Gehege schon auch erreichen sollte, Degus lieben Sonnebaden
Winter:
- ganz ganz viel Nistmaterial anbieten
- ein isoliertes Nest (beispielsweise zweiwandig Holz, dazwischen Styropor, innen rein ganz viel Stroh, in das Gänge und Nest gebaut werden kann)
Grundlegend ist das erstmal das Wichtigste.
Meiner Meinung nach ist es außerdem besser, wenn es mindestens 4 Tiere sind (aber das find ich persönlich für Degus sowieso besser), nicht nur 2.
Nach draußen gesetzt werden sollten die Tiere so etwa im Mai. Ganz grob gesagt, es sollte halt nachts über 10° sein und tagsüber noch nicht unbedingt 30°, damit die Tiere sich besser an die neuen Temperaturen gewöhnen können. So etwa Mai triffts da immer ganz gut, so meine Erfahrung mit neuen Tieren, aber das muss man eben von Jahr zu Jahr beobachten.
Ich stell einfach mal ein paar Bilder von verschiedenen Gehegen ein. Mein erstes war sicherlich nicht sooooo geeignet, daher nur von den letzten beiden Bilder.
Grundgerüst
Styropor von unten, zwischen doppelter Wand
Gleiches Prinzip an den Seiten, zwei Holzwände, dazwischen Styropor
Diese "Kiste" wird komplett mit Stroh gefüllt (Blick von oben rein)
Später noch Etagen und Leitern rein, Türen dran
Erste Einrichtung, mittlerweile siehts deutlich anders aus (hab leider keine aktuellen Bilder)
Das zweite Gehege ist ein Kombigehege von Degus und Kaninchen, da hab ich keine genauen Bilder.
Einmal der Außenbereich:
Innenteil NUR für Degus zugänglich (war als Rückzug gedacht, aber die Degus und Kaninchen kommen super klar, aber zumindest um das Futter der Degus dort anzubieten, ist der Bereich sehr gut)

Dort sieht man links diesen Schrank. Oben ist alles vollgestopft mit Stroh, die mittlere und untere Schublade sind innen durch ein kleines Loch verbunden und beide Etagen voll mit Stroh, dort sind Gänge und irgendwo das Nest.
Innenbereich (für beide zugänglich, die isolierte Hütte für die Kaninchen is sinnlos, die pennen eh nie dadrin

)
Zugang nach außen
Degubereich
Da sieht man das wirklich nur Degus durchpassen
Außenbereich detailiertes, wachsen tut da natürlich schon lang nichts mehr....
Mittlerweile ist alles untergraben, ändert sich immermal, aber mehr oder weniger so
