Hallo alle zusammen !
Ich habe ein dickes Problem mit der Erziehung meines Katers .. wir haben den tipp wie folgt " mit der Sprühflasche" allerdings habe ich gehört das man es nicht von der nähe machen soll sondern so möglich von weiten das die Katzen das nicht so bemerken . Allerdings ist unser Sammy sehr sehr wild .. er attakiert alles sowie rennt die wände hoch , macht alles kaputt , ihm Interssiert es nicht wenn wir schimpfen oder meckern .. er lässt sich nicht vom Tierarzt behandeln oder sonst noch was , er lässt sich schon gar nicht rum Komandieren sowie frisst keine leckerlis. er macht gar nichts .. er ist ein schwerer fall . Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr weiter.Zur Not geben wir ihn ab , aber ich will mir mal eure Meinung dazu anhören,wie wir es am besten im griff bekommen .
Um dazu etwas zu sagen, fehlen noch ein paar Angaben. Hört sich aber schon mal nach einem sehr jungen Kater in Einzelhaltung an, zumindestens zeigt er dass dafür typische Verhalten. Wie alt ist der Kater? Ist er eure einzige Katze? Wie alt war er beim Einzug und wielange habt ihr ihn schon. Ist er schon kastriert?
Bitte lass die Sprühflasche weg, sollte man wirklich nur in Notfällen dazu greifen, ich halte nichts davon, weil die muss man wirklich gezielt einsetzen und nur da wo es wirklich zwingend notwendig ist (wenn Katze sich nicht von Eingangstüren fernhalten lässt, vom heißen Herd, andere Tiere bedroht usw.) aber nicht bei der normalen Katzenerziehung.
Die Grundpfeiler einer jeden Katzenerziehung sind ganz viel Konsequenz, viel Geduld, viel Ausdauer und noch mehr Liebe. Notfalls muss man die Katze gefühlte 1000 mal vom Tisch nehmen und deutlich "NEIN" sagen. Irgendwann lässt sie es. Allerdings ist loben viel besser und effektiver als meckern und schimpfen.
Eine Katze lässt sich nicht kommandieren, sie ist eine Katze. Sie braucht genügend Raum und Platz wo sie sich austoben kann, genügend Kletter- und Kratzmöglichkeiten, ihr müsst euch viel und regelmässig mit ihr beschäftigen. Statt lauter Verbote sollte man Alternativen schaffen, also wenn die Katze an den Tapeten kratzt, ihr noch mehr Kratzmöglichkeiten anbieten, immer wieder an den Kratzbaum setzen, mit den Fingern Kratzbewegungen vormachen und wenn sie dort kratzt ganz viel loben. Wenn die Katze buchstäblich die Wände hochgeht, braucht sie noch mehr Klettermöglichkeiten, regelmässiges Auspowern durch Spielen mit einer Spielangel, Laserpointer usw. Katzen brauchen auch viel Abwechslung was das Spielen anbelangt, sonst wird es ihnen schnell langweilig.
Ich kenne keine Katze die keine Leckerlis mag, vielleicht habt ihr nur noch rausbekommen, worauf euer Kater ganz besonders steht.