Noch zur Einrichtung: Ich glaube du hast das Holzlaufrad Speedy und den Spieltunnel mit Knick wie es die auch bei zooplus.de gibt. Sollte es der Tunnel sein, ich er zu klein da der Durchmesser innen gerade mal 4 cm hat. Ist das der Tunnel, sieht das Laufrad echt klein aus und wird dann wahrscheinlich das mit 20 cm sein, was leider auch zu klein ist. Man sagt ab 27 cm bei Goldis, wobei ich nicht unter 30 cm gehen würde. Wenn ich falsch liege, entschuldige, aber das scheint mir doch so.
EDIT (automatische Beitragszusammenführung)
Ehem. Teddys sind Goldis mit langem Fell. Doch das Gehege ist zu klein. Viel zu klein. Die Höhe ist auch nicht der Renner, dafür können wir ja nichts. Auch kannst du eine Art Trennwand für das Laufrad und Sandbad einziehen, denn eines mit vernünftigen Höhe passt bei der Höhe gar nicht rein.
Hier mal ein kurzer Text da du nicht so gut informiert scheinst:
Das Laufrad:
Das Laufrad sollte für einen Goldhamster (dazu gehören auch Teddys) einen Mindestdurchmesser von 27 cm haben, eine geschlossene und sinnvoll strukturierte Lauffläche, eine geschlossene Seite und keinen Schereneffekt aufweisen. Die günstigen sind folgende:
1. Aus Plastik:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/laufraeder/170208 ( Durchmesser 28 cm; 10€ )
2. Aus Holz:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/laufraeder/101012 (Durchmesser 29 cm; 20€ )
Holzlaufräder sollten mit Sabberlack (erhältlich im Baumarkt; Aufdruck mit speichelfest, fürs Kinderzimmer geeignet, auf Wasserbasis, DIN EN 71.3) bestrichen werden, da viele Hamster in das Laufrad pinkeln, der Urin in das Holz einzieht und diese nach einigen Wochen sehr streng riechen.
Wenn du etwas sparst, kannst du dieses auch später noch gegen eines von
www.rodipet.de tauschen, dort gibt es die auch in verschiedenen Farben, aus Holz und Plastik, mit noch grösseren Durchmessern.
Zur weiteren Information:
http://diebrain.de/hi-laufrad.html
Das Haus:
Das Haus wird leider nicht günstiger werden, dort gibt es verschiedene auf
www.rodipet.de . Dort besuchst du einfach die Homepage und gehst unten links, unter dem singendem Hamster, auf Shop. Dann steht links Kategorien. Dort gehst du auf Rodipet® Holzhaus , Rodipet® Labyrinth , Rodipet® GRANiT oder ZooDi® Holzhaus . Hamster leben in der Natur unterirdisch in vielen Gängen und Kammern, deswegen sollte man ihm auch ein Mehrkammerhaus anbieten. Für den Anfang und für die günstigere Alternative kannst du das Haus Rodipet® Luxus Nagerhaus GOLDi kaufen. Dieses findest du unter der ersten von mir angegeben Kategorie. Pass bitte auch bei rodipet.de auf, dass die Arktikel auch für Goldhamster sind, das Haus kostet ca 20 € und hat 2 Kammern. Es gibt welche mit ähnlichem Aufbau für weniger Geld, diese sind für Goldis allerdings zu klein. Auch das Mehrkammerhaus von zooplus ist Schmarn, aufgrund der Größe und des teilweise vorhandenen Bodens. Bitte bedenke, dass dein Hamster mit gefüllten Backentaschen um einiges fülliger wird, weshalb ein Durchmesser von 7 cm bei Öffnungen angebracht ist. Sollte alles auf einmal zu teuer für dich werden, kaufe deswegen bitte nicht kleinere oder ungeeignete Artikel. Lieber bastel aus Wasser und Klopapier einen Iglu und stelle ihm diesen rein und spare auf ein ordentliches Haus, als die Gefahr einzugehen, deinen Hamster schreiend vor Schmerzen aus einer zu kleinen Öffnung popeln zu müssen.
Zur weiteren Information:
http://diebrain.de/hi-einrichtung.html
Das Sandbad:
Das Sandbad hingegen wird nicht so teuer. Hierfür kannst du eine alte Auflaufform aus Keramik nehmen. Solltest du diese nicht da haben, kannst du auch einen Hundenapf aus Ton nehmen, diesen zB:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressnapf/keramik/97544 (wenn es geht den grössten Napf) Solltest du in der Zeit bereits ein Aquarium ergattern, so kannst du auch mit einem einfachen Brett einen Teil des Geheges angrenzen, damit Sand und Streu sich nicht vermischen. Der Sand selbst sollte sogenannter Chinchillasand sein. Auch den gibt es günstig, zB :
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/badehaeuser/3245 Bitte nimm nicht Sand aus dem Garten oder Vogelsand als Alternative, diese sind viel zu grobkörnig und schaden dem Fell. Auch enthält Vogelsand schädliche Stoffe.
Andere Verstecke:
Als weitere Versteckmöglichkeiten kannst du grosse Dinge aus Holz und Kork nehmen. Beachte bitte auch hierbei, dass alle Öffnungen mind. 7 cm groß sein sollen. Als günstige Verstecke kannst du folgendes nehmen:
1. Korkröhren:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/tunnel_hoehlen/191717 (Egal welche Grösse)
2. Weidenbrücken:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/tunnel_hoehlen/207088 (Hierbei eignen sich vor allem die Grössen M und L)
3. Weidentunnel:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/tunnel_hoehlen/161034 (Auch hier reicht das Kleinere)
4. Naturholztunnel:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/tunnel_hoehlen/35968 (Hierbei würde wohl auch beides gehen, ich empfehle dir aber eher die Höhe 7.5 cm)
Es gibt auch sogenannte Grasnester. Diese eignen sich nur bedingt. Eine Anforderung die nur die wenigsten erfüllen ist, dass kein Drahtgestell vorhanden sein darf. Da sie oft monatelang gelagert werden, enthalten sie oft Parasiten. Sollte noch Geld vorhanden sen oder möchte man seinem Hamster später mal etwas neues gönnen, so kann man bei
www.rodipet.de unter den Kategorien
Rodipet® Röhren, Rodipet® Wohnfelsen,
ZooDi® Wohnfelsen oder
Rodipet® GRANiT deiner Fantasie freien Lauf lassen und schöne Häuschen bestellen.
Der Trinknapf:
Benutzt du als Trinkmöglichkeit einen Napf oder eine Flasche? Ein Napf wäre super. Solltest du eine Flasche nehmen, biete ihm vorerst beides an und entferne die Flasche erst, wenn du dir zu 100 % sicher bist, dass er den Napf auch benutzt (Wenn du ihn also mehrmals daraus hast trinken sehen) Warum du die Flasche entfernen sollst? Wasser enthält Algen, da sich Flaschen, vor allem das Trinkrohr, nur schlecht reinigen lassen, setzen sich die Algen dort ab und das ist schädlich. Zudem fördern sie eine sehr ungesunde Kopf/Körperhaltung.
Das Hauptfutter:
Als Futter empfehle ich dir das Futter von
www.rodipet.de oder
www.mixing-your-petfood.de . Dort gibt es gute und ausgewogene Fertigmischungen für deinen Hamster. Im Laden gibt es leider keine mir bekannten guten Hamsterfuttersorten. Man kann das Futter auch selber mischen, allerdings ist dies eine sehr komplizierte Angelegenheit die sich nur wenige Halter zumuten. Zur Umgewöhnung: Mische das neue Futter anfangs von Tag zu Tag etwas mehr unter, so dass du irgendwann nur noch das neue fütterst.
Zur weiteren Information:
http://diebrain.de/hi-futter.html
Die Futterergänzungen:
Als Leckerli eignet sich nichts von Vitakraft. Also keine Knabberstangen, Drops oder Salz/Minerallecksteine, sie sind aufgrund des Zuckers bzw des Salzes schädlich. Honig verklebt die Backentaschen, der Zucker kann zu Diabetes führen und macht dick, die hohe Salzaufnahme kann schnell Nierenschäden hervor rufen. Du solltest deinem Hamster tierisches Eiweiss, Hirse, Kräuter, Knabbermöglichkeiten und Blüten geben, auch hier einige, günstigere Beispielen:
1. Tierisches Eiweiss:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/eiweisssnacks/nager/263274
2. Blüten:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/mucki/189988
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/jr_farm/3545
3. Kräuter:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/jr_farm/251993
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/jrfarm/rauhfutter_kraeuter/291201
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/jrfarm/rauhfutter_kraeuter/291231
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/jrfarm/rauhfutter_kraeuter/291239
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/jrfarm/rauhfutter_kraeuter/291240
4. Andere Leckereien:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/steppenlemmings/106377
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/jr_farm/3537
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/jr_farm/3538
5. Zum Knabbern:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/jrfarm/knabberhoelzer/3530
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/jrfarm/knabberhoelzer/186193
Ein Hamster benötigt Frischfutter! Eine ausführliche Liste was gefüttert werden darf und was nicht, findest du hier:
http://diebrain.de/hi-frischfutter.html