Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD

Diskutiere Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD im Hunde Gesundheit Forum im Bereich Hunde Forum; Hallo, habe mich bereits als Neue vorgestellt und ursprünglich sind wir Katzenmenschen, generelle Hundeerfahrung ist zwar da, aber die...
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #1
Jakey

Jakey

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mich bereits als Neue vorgestellt und ursprünglich sind wir Katzenmenschen, generelle Hundeerfahrung ist zwar da, aber die Hundehaltung liegt schon länger zurück.

Wie der Zufall es so wollte (oder auch der Hund ;)) bin ich sozusagen über einen Hundenotfall gestolpert, habe mich bis über beide Ohren verguckt und bin mit meinem Mann, dem es genauso ging, hingefahren, um den Hund anzugucken. Er brauchte dringend ein neues Zuhause und ihn wollte keiner wegen der HD :(

Als wir dann den Hund sahen, war es klar, daß man keine Röntgenaufnahme gebraucht hätte (obwohl vorhanden), um einwandfrei eine schwere, beidseitige HD festzustellen, der Hund knickt an der Hinterläufen sehr stark ein, auch seitlich, und auch seine Sitzhaltung ist mehr als eindeutig.

Nun ja, der Schäferhundrüde ist 5 Monate alt, hat bislang kaum Muskeln, da zuvor nie etwas mit ihm gemacht wurde, außer halt Gassi um die Ecke und fertig. Er ist jedoch ein bildhübsches Tier mit einem sehr lieben und aufmerksamen Wesen und so haben wir beschlossen, daß dieser Hund eine reelle Chance verdient und ihn zu uns genommen.

An der Katzenakzeptanz müssen wir noch ein wenig arbeiten ;) aber das ist eher nebensächlich, vorrangig ist seine Gesundheit. Er hat akute Schmerzen, humpelt sogar schon teilweise und bekommt von uns Metamizol (30 mg/kg), was er auch gut zu vertragen scheint und bewegt sich mit Hilfe des Medikaments deutlich "befreiter". Einerseits gilt es, Muskelmasse aufzubauen, andererseits hat der Hund an längeren Bewegungen wenig Freude. Man bekomt den Eindruck, daß Outdoor wirklich in erster Linie seiner Verdauung gilt, er bevorzugt eindeutig kurze Wege und fiept und winselt auch schon mal eindeutig, wenn's ihm zu lange wird.

Am Montag Abend haben wir mit ihm den ersten TA-Termin, unsere TA bietet aber nur eine konventionelle Therapie an, also Schmerzmedikation usw, für alles weitere, auch eine evtl OP, verweist sie an entsprechende Fachleute. Der Hund hat ein extremes Trinkbedürfnis, er säuft eher wie eine Kuh als wie ein Hund, insofern wollen wir zumindest erstmal abklären lassen, ob evtl eine Blasenentzündung oder etwas anderes anliegt. Gemäß seines Trinkens will er natürlich auch pinkeln und man muß ihn genauso oft rauslassen wie einen kleinen Welpen.

Ich habe mich bereits an unsere Tierphysiotherapeutin gewandt, dort bekäme der Hund die Möglichkeit für ein Laufbandtraining unter Wasser, also quasi schonende Bewegung à la Kneipp, was ihm ja gut täte, allerdings würde er daran wohl mit Dauerschmerzen auch wenig Freude haben.
Es erscheint uns aber auch nicht angebracht, den Hund nun einfach dauerhaft mit Medis vollzupumpen, was die Ursache keineswegs behebt.

Für größere Aktionen, also kostspieligere OP's haben wir die Möglichkeit, eine Tierschutz-Orga mit einzubeziehen, bin dort Vors. + Admin, jedoch dauert es auch einige Zeit, um einen entsprechenden Finanzrahmen auf die Beine zu stellen. Mehrere Tausende Euros können wir als Privatpersonen leider auch nicht so ohne weiteres wuppen, wir können nur versuchen, ihm so gut wie irgendmöglich beizustehen und zu helfen.

Wir bedanken uns bei Euch für hilfreiche und vielfältige Meinungen und Ratschläge
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #2
Foss

Foss

Beiträge
5.078
Punkte Reaktionen
95
Grüß dich,

Zuerst einmal find eich es ganz große Klasse, das ihr dem Hundsi ein neues Heim gegeben hat trotz seinem "Problemchen". Ich würde natürlich auc sehr über Bilder von eurem Hund freuen, wir sind hier im Forum alle sehr fotosüchtig.

Was ich dir zusätzlich zum Tierarzt empfehlen kann, wäre das Du dir einen guten Tierheilpraktiker suchst, da es durchaus viele andere Möglichkeiten gibt, die ihm helfen könnten. Da wäre unter anderem: Akupunktur und diverse Massagen, Farblichttherapie etc. Vielleicht findest du ja einen guten THP in deiner Nähe der sich den Hund ansieht und euch berät.
Das Laufbandtraining im Wasser finde ich persönlich wirklich sehr gut, ich würde mich auch freuen, wenn du vielleicht ab und zu Berichte schreibst und uns erzählst ob euer kleiner Mann Fortschritte gemacht hat :)

Alles Liebe,
Foss
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #3
Jakey

Jakey

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Fotosucht...na prima, der kleine Große lebt gerade seit 48 Std bei uns und ist ein Wippsteert, wir müssen erstmal selbst klar kommen und die Katzen fordern auch ihr Recht, da sie wegen ihm schon in halber Verbannung leben müssen...GsD haben wir genügend Räume...lach
ein erstes Bild vom Hund anbei

Klar berichte ich über seinen Werdegang und bedanke mich bei Dir für Deine Antwort, kann die Physiotherapeutin erst am Montag erreichen

Raiko1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #4
Infano

Infano

Beiträge
6.002
Punkte Reaktionen
0
Die Frage ist, ab wann man so einen Hund am Besten operieren lässt? Mit 5 Monaten ist der Arme ja auch noch weit entfernt vom Ausgewachsen-Sein.
Ich würde wohl auch versuchen, erstmal so schonend wie möglich Muskeln aufzubauen. Jeder Muskel mehr stützt ja auch das Gelenk und entlastet...

Würde mich auch sehr darüber freuen, wenn ihr immer mal Neues von euch hören lasst...
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #5
A

akatenango

Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe gehört, dass es manchmal auch hilft, gewisse Nerven oder so zu durchtrennen, ohne jetzt gleich eine neue Hüfte einzusetzen. Wenn die Schmerzleiter durchtrennt sind, dürfte Euer Hunti wieder Spass an Bewegung haben und somit automatisch seine Muskeln aufbauen. Viel Erfolg! Gg
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #6
FortNox

FortNox

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Da der Hund erst fünf Monate alt ist kommt vielleicht auch noch eine DBO (dreifache Beckenosteotomie) in Frage.
Dabei wird das Becken durchtrennt und in einem anderen Winkel wieder zusammen gefügt (einfach ausgedrückt), so dass der Hund später beschwerdefrei ist. Ob dies überhaupt in Frage kommt ist allerdings von der Form der HD abhängig.

Magst Du verraten, ob der Hund Papiere hat? Dann würde ich den möglichen Eingriff dem Zuchtverband (SV) melden, damit die HD dort bekannt ist und der Hund aufgrund des operativen Eingriffes eine Zuchtsperre bekommt.

Wünsche viel Glück mit dem Kerlchen, sieht auf dem Bild definitiv nach Leistungslinie aus.
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #7
Jakey

Jakey

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Mit uns hat der Hund in seinem jungen Leben schon den 3. Besitzer, er wurde als Welpe gekauft und stammt laut Ansage aus einer HD-freien Linie, natürlich ohne Papiere...hüstel ;)
Die Erstbesitzer haben aus Unkenntnis gehandelt und die Dame ist sehr krank. Sie hat gemerkt, daß sie dem Hund nicht gerecht werden kann und sich daher entschieden, ihn zu seinem Wohl abzugeben, was ich schon mal sehr gut finde. Ich bin mit ihr in Verbindung und man merkt, sie hat das Tier wirklich gern gehabt und ist bemüht und besorgt.
Das Gespräch mit meiner Physiotherapeutin hat ergeben, daß sie uns zum Gut Windeby rät, wo der Hund Implantate mit Goldkügelchen bekommt und somit schon mal auf Akupunkturbasis schmerzfrei wird. Anschließend wäre dann Muskelaufbautrining angesagt.
Doch das Ganze schlägt mit ca 1500,- E zu Buche und ist somit auch jenseits unserer Portokasse angesiedelt...seufz, muß also schauen, wie ich das mit meiner Tierschutz-Orga auf die Reihe bekomme.
Der Hund an sich ist klasse, bereits nach zwei Tagen ging er mit mir ohne Leine, als ob wir schon immer ein Team wären, er ist aufmerksam, sehr liebevoll zugetan uvm., mit dem Abrufen klappt es zwar noch nicht auf den Punkt, aber daran kann man arbeiten, die Anlagen sind da. Soll heßen, der Hund will und will und will, das merkt man ganz deutlich und es ist so schade, daß er vieles wegen den Schmerzen drosseln muß.
Wir tun gern alles, was wir können, aber leider sind unseren Mitteln finanziell auch Grenzen gesetzt, an Zeit, Liebe, Zuwendung usw mangelt es jedoch keinesfalls.
Der Termin ist kommenden Dienstag, wir berichten dann wieder. Lieben Dank an alle für die Antworten und die guten Wünsche.
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #8
Midoriyuki

Midoriyuki

Beiträge
6.274
Punkte Reaktionen
501
Ich kann leider nichts hilfreiches beitragen, aber ich finde es super, dass ihr euch so um den kleinen Mann kümmert:)
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #9
Jakey

Jakey

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
zum Thema die versorgenden Nerven durchtrennen...das ist kontraproduktiv, meinte die Physiotherapeutin, da die Nerven wieder zusammenwachsen und das dann eine deutliche Verschlechterung bewirkt, heißt also, man landet relativ schnell wieder an der der Ausgangsbasis
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #10
Jakey

Jakey

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Habe nun durch Zufall einen neuen Rat bekommen, den ich verfolgen werden und einen Termin zu Anfang Mai in einer norddeutschen Praxis ausgemacht, wo der TA ganzheitlich behandelt und auch als Koryphäe in Sachen HD gilt. Sämtliche erforderlichen Behandlungen und auch OP's können dort ebenfalls vorgenommen werden.
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #11
Schattenseele

Schattenseele

Beiträge
17.229
Punkte Reaktionen
2
Welchen Rat denn wenn ich fragen darf?
LG
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #12
Yvi179

Yvi179

Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
1
Bei Freundin von mir hat die Nervendurchtrennung bei ihrem Hund machen lassen, und es ist jetzt mindestens 6 Jahre her. Bisher läuft der Hund nach wie vor Beschwerde frei. Inzwischen ist er 11 Jahre alt. Er kommt zwar nicht mehr so flott hoch, aber wie gesagt er ist 11 Jahre und das für einen Bernersennenmix.
Ich weiss allerdings nicht ob ich es bei einem jungen Hund machen würde. Er war damals 5 und wohl mit die beste Lösung.

Bei der Goldakkupunktur sagen einige das es ein kleines WUnder bewirkt haben, andere sind gar nicht damit zu frieden. Geduldig muss man damit auch sein.

Lg Yvi
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #13
Jakey

Jakey

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ach so sorry, ich meinte den Rat, zu diesem speziellen TA zu fahren, da dieser ganzheitlich behandelt und sämtliche erforderliche Qualifikationen hat. Noch kann ich ja nichts sagen, der Termin kommt erst noch, Anfang Mai werde ich dann hier berichten, was dieser TA vorschlägt.
 
  • Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD Beitrag #14
Jakey

Jakey

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
So, nun wissen wir mehr...Hüftpfannen absolut ok, Hüftköpfe völlig mau und z. T. auch deformiert...der Hund ist also ein idealer Kandidat für Golddrahtakupunktur, Kosten insg. ca 800, E, wir sollen das spätestens bis Jahresende machen lassen.
Einstweilen hat der Hund Traumeel und Vermiculite statt Metamizol verordnet bekommen
 
Thema:

Junger SH-Rüde mit massiver, beidseitiger HD

Oben