Hallo Chris A.
schön, dass du dich vorher informierst.
Zunächst einmal, ja zwei Katzen sind Pflicht, sowohl bei reiner Wohnungshaltung als auch bei Kitten. Denn eventuell späterer Freigangn ersetzt keinen Artgenossen. Auch bei Freigängern ist ein Artgenosse wünschenswert, wenn es auch ohne geht.
Katzen sind sehr soziale Tiere, die Artgenossen brauchen und kein Mensch, sebst wenn er 24 Stunden am Tag sich nur mit der Katze beschäftig, kann eine andere Katze ersetzten.
Wo bekommst du die Katze denn her?
12 Wochen ist absolute Untergrenze, um eine Katze von der Mutter und den Geschwistern zu trennen. Besser ist sogar etwas später, da Kitten mit 8 und 12 Wochen geimpft werden und nach der Imfpung noch etwas beobachtet werden sollten. So eine Impfung ist schon mächtig viel für so einen kleinen Katzenkörper, weswegen man auch nie zeitgleich entwurmen und imfpen sollte.
Am besten ist es woh, wenn du direkt noch ein Geschwisterchen mitholst.
Was den TA angeht, dass kann man so pauschal nicht sagen. Die Kastration sind definitiv Fixkosten die entstehen werden. Man kastriert vor Eintreten der Potenz, weswegen die meisten Katzen mit 5 bis 6 Monaten kastriert werden. Das wars dann so ziemlich mit den festen TA-Kosten. Zum Thema Impfen, da steht jeder unterschiedlich zu. Meine Katzen sind ebenfalls Wohnungskatzen, wurden grundimmunisiert und das wars dann wahrscheinlich auch. Ich werde dieses oder nächstens Jahr vielleicht noch mal nachimpfen lassen, aber das war es dann sicherlich auch.
Regelmäßiges entwurmene bei Wohnungskatzen ist auch totaler Schwachsinn. Man kann zwar an seiner Kleidung und seinen Schuhen Flöhe und Wurmeier mit in die Wohnung bringen, die Gefahr ist aber realtiv gering. Ich würde ich erst bei Befall etwas machen.
Tja und weitere Kosten sind indivudell.
Dir sollte aber klar sein, dass Katzen sehr teuere sein können, ,wenn sie etwas haben. Ich hab vier Katzen und allein mein Kater, der seit 2010 bei mir lebt, hat mich ungefähr 2.000 Euro beim TA gekostet, wobei davon 600 Euro innerhalb von wenigen Tagen entstanden sind. Die drei anderen Katzen haben bisher kaum Kosten verursacht. Man steckt da einfach nicht drin und kann das nicht pauschal sagen. Für den Notfall, solltest du aber auf jeden Fall einen Plan haben. Bei geht jeden Monat Katzengeld auf ein Sparbuch, das für eben solche Kosten da ist. Kannst du dir das als Schüler überhaupt leistens?
Die normalen Lebenshaltungskosten von zwei Katzen können auch recht unterscheidlich sein, je nachdem, was du fütterst und was für Streu du verwendest.
Das günstigste Futter ist Trockenfutter, jedoch ist es absolut ungesund und überhaupt nicht artgerecht. Zur Haupternährung von Katzen ist es auch überhaupt nicht geeignet. Besser ist da gutes Nassfutter, wobei es da leider auch viel Schund gibt, insbesondere diese typischen Werbemarken wie Wiskas und Co.
Am Besten du liest dich mal in unser Ernärhungsforum ein und guckst mal bei Sandras Tieroase (einfach mal googlen

) wie da die Zusammensetzung vom Katzenfutter aussieht, denn Sandra führt nur gutes Mittelklassefutter bis hochwertiges Katzenfutter.
Als Katzenanfänger sollte dir bewusst sein, dass Kitten deutlich anstrengender sind und mehr Kosten verursauchen. Eine ausgewachsene Katze aus dem Tierheim ist da deutlich günstiger. Medizinisch versorgt, bereits kastriert kosten sie in der Regel weniger, als Kosten bei Kitten entstehen. Kitten befinden sich im Wachstum und dürfen so viel Futtern wie sie wollen, die verschlingen da gut und gern mal 600 Gramm Nassfutter am Tag
Pro Katze.
Das ist ein Kostenpunkt, denn du als Schüler sicher nicht aus den Augen verlieren solltest.
Die Kastra ist wie gesagt ein großer Fixpunkt beim TA. Für Männchen liegt der Preis so zwischen 50 und 70 Euro, bei Weibchen zwischen 70 und 120 Euro, je nach Region und TA. Am besten lässt du die Katzen zusammen kastrieren, dass bedeutet nur einmal Stress für die Katzen und nur einmal riechen beide komisch und bewegen sich komisch.
Zur Wohnung:
ich selbst hab meine Katzenhaltung in einer 33 qm DG-Wohnung begonnen. Es gibt besseres, dass ist klar, aber es kann auch funktionieren, vorausgesetzt, du tust auch etwas dafür. Katzengerechte Einrichtung, absolut keine Tabuzonen (weder Schlafzimmer noch Tisch etc) und am Besten die dritte Eben in Form von Catwalks und Regalen für die Katzen nutzbar machen.
Bei so wenig Raum ist es wichtig, alles so gut es geht, für die Katzen nutzbar zu machen.
So, mehr fällt mir jetzt spontan nicht mehr ein, ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.<
lg