Hey,
also bei der Entscheidung ob drinnen oder draußen kann dir wirklich kein Mensch helfen.

Bei 10 Kanarienvögel muss die Voliere aber richtig groß sein, da ihnen dann der Freiflug fehlt, da würde ich nicht unter 15qm gehen. Hinzu käme dann noch vierkantiger, punktgeschweißter Volierendraht mit einer mindest Drahtstärke von 1,2mm die zumindest zum äußeren Schutz vorhanden sein muss, um Wildtiere oder Freigänger Katzen fern zu halten.
Nicht außer acht lassen musst da dann auch den Schutzraum, die Wärmequelle und Trennungsmöglichkeiten während der Balzzeit, in der die Tiere ihre Reviere bilden.
Außenhaltung ist schon toll, ich finde, dass es auch für Vögel eines der Artgerechtesten Haltungsformen ist. Frische Luft, Umweltreize und nicht zuletzt die natürliche UV- Quelle: Sonne, sind schon eine tolle Sache für die Geier, doch auch unheimlich teuer und Zeit intensiv.
Darf ich fragen wie alt du bist? Je nachdem würde ich nämlich keine Außenvoliere mehr bauen, denn irgendwann möchtest du bestimmt auch mal ausziehen, oder?
Zudem würde ich mir an deiner Stelle auch Gedanken bezüglich der Vogel Zahl machen, die du momentan im Bestand hast, denn wenn dein Vater sich aufgrund des Drecks schon beschwert, würde ich persönlich den Rückzug antreten und es bei 10 Tieren belassen, damit nicht irgendwann das Thema "Vogelhaltung und deren Zukunft" auf den Tisch kommt, denn dein Vater hat schon recht damit, der Dreck der Vögel ist nicht gerade Gesundheitsfördernd für uns und wenn du mit dem sauber machen nicht mehr hinter her kommst, ist es Zeit für dich dir ernsthafte Gedanken zu machen, ob es nicht besser wäre es fürs erste, bis du ausgezogen bist, es bei 10 Kanarien zu belassen.
Was das Thema Zucht betrifft, scheinst du ja auch nicht gerade genügend Abnehmer zu finden, wenn es bei dir immer mehr werden, oder behältst du grundsätzlich sämtliche Nachkommen?
Ich mag dir nicht in dem Punkt einreden, Kanarien zu Züchten ist leider ohne Genehmigung oder der gleichen für jeden Halter erlaubt, doch zeigten damalige Threads von dir, die auch erst kürzlich von dir erstellt und aufgrund der Regeln wieder geschlossen wurden, dass du nicht ausreichend informiert bist...
Wie du schon gemerkt hast können zahlreiche Probleme auftreten, hinzu kommt, dass es einfach fraglich ist ob es sich wirklich noch unbedingt notwendig ist weitere Kanarienvögel in die Welt zu setzen, inzwischen suchen zahlreiche Kanarienvögel, denen man ein Heim bei sich anbieten könnte.
Außerdem tust du deinen eigenen Tieren damit auch keinen gefallen, für die Hennen ist es sehr anstrengend und der Platz den die Jungtiere einnehmen und den adulten weg nehmen, sodass die Volieren immer enger werden erzeugt ebenfalls Stress für alle.. Tausch die gelegten Eier gegen Plastik Eier aus und du kriegst das mit dem Nachwuchs problemlos in den Griff.
Vielleicht lässt du es dir ja mal aus liebe zu deinen vorhandenen Tieren es durch den Kopf gehen. Es macht keinen sinn planlos zu züchten bis die Volieren zu klein werden, denn so zu züchten hat nichts mit seriöser Zucht zu tun, so leid es mir tut.
Liebe Grüße
Amber