Woher die Milben kommen weiß ich leider nicht, aber wie oben schon geschrieben vermute ich vielleicht vom Sofa?!
Wenn du beim letzten Mal auch nicht das komplette Rudel behandelt hast - und so klingt es durch, bei deiner Einstellung zu Antiparasitika - dann werden die Parasiten einfach auf den anderen Tieren überdauert haben und jetzt einen günstigen Moment gefunden haben, sich wieder rasant zu vermehren und Symptome zu verursachen.
Parasiten müssen richtig behandelt werden, sonst bringt jeglicher Eingriff rein gar nichts.
Und Hausmittelchen bringen meist wenig - ausser sie schaden dem Tier, dem sie helfen sollen.
Natürlich sind Antiparasitika keine Zuckerbollen, sondern Nervengifte, schliesslich sollen sie die Parasiten abtöten.
Und natürlich ist beim Umgang mit Antiparasitika vorsicht geboten.
Deshalb sollte es auch immer vom Tierarzt verschrieben werden, wenn er einen Parasiten diagnostiziert oder hinreichender Verdacht besteht, dass die Tiere von Parasiten befallen sind. Und dann sollte richtig behandelt werden und zwar jedes als Wirt in Frage kommenende Tier, das direkt oder indirekt über den Menschen mit dem Tier Kontakt hat, bei dem ein Parasitenbefall festgestellt wurde. Und zwar so lang, bis mind. auch die 2. Generation des Parasiten betroffen ist.
Behandelt man einmalig und es überleben Parasiten in den Eier, ist der Befall schnell zurück.
Behandelt man nur ein Tier und die Parasiten wurden verschleppt oder sind selbst eh so mobil, dass sie sowieso auf allen Tieren sitzen, jedoch nicht unbedingt Symptome auslösen, überleben sie eben dort weiter, vermehren sich später, wenn die Zeit günstig ist, wieder.
Und genau das vermute ich hier. Das hat nichts mit dem Sofa zu tun, ihr habt einfach nicht gescheit behandelt und seid die Parasiten nie los geworden.
Und jetzt noch ein paar Worte zur Gefahr durch Antiparasitika :
Richtig dosiert bei nicht geschwächten Tieren sind Antiparasitika meist wenig gefährlich.
Das eine Überdosierung nicht gesund ist, sollte bei Nervengiften klar sein. Daher sollte immer vorher gewogen werden und die Dosis auf das Gewicht des Tieres abgestimmt werden.
Ist eine Ratte krank oder geschwächt, können Antiparasitika schon schaden. Daher sollte unbedingt so bald nach Entdeckung wie nur möglich behandelt werden, denn die Parasiten schwächen die Tiere, beanspruchen das Immunsystem und können so andere Erkrankungen begünstigen.
Lausbefall kann zu Verlusten durch Atemnot führen, wenn er massiv geworden ist !
Bei kranken Tieren muss die Behandlung und vor allem die Wahl des Antiparasitikum abgewogen werden.
Ivomec scheint nicht einen schlechten Ruf zu haben, was die Behandlung angeschlagener Tiere angeht. Ivomec ist auch sehr konzentriert, da ist die Dosierung nicht einfach.
Stronghold ist da wohl deutlich besser, dafür aber auch deutlich teurer.
Aber man muss etwas tun, denn früher oder später kann Parasitenbefall tötlich sein - ob nun direkt oder indirekt durch Schwächung des Immunsystems.
Auf jeden Fall ist es eine Qual für die Tiere, wenn sie unnötig lang dem Juckreiz durch den Befall ausgesetzt sind.