
natascha pony
- Beiträge
- 105
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Foris,
ich bin ganz neu hier und recht frischer Besitzer von 4 Feuerbauchmolchen.
Gelesen habe ich (bis jetzt) Franzen und Franzen.
Bei mir ist es so gelaufen, wie es eigentlich nicht sollte- sprich, ich habe die 4 Molche aus dem Zooladen gekauft. (Ich dachte man kann ausschließlich Nachzuchten kaufen, weil alles andere streng geschützt sei...)
Die Molche sind allesamt aquil lebend, 3 Männer, 1 Mädel und haben nach einer (!!!!!!!!) Woche Eier gelegt.:shock:.
Die ersten 21 Eier sind allesam verpilzt.
Gestern habe ich zufällig ein weiterentwickeltes Ei gefunden und nochmal das Aquarium durchsucht. Ausbeute nochmal 8 Eier.
Jetzt brauche ich alle Infos, die es so gibt.
Z.B. wie spült man Artemia, ohne da? alle durchs Sieb gehen?
Gerne Fotodokumentationen der Aufzucht, Eientwicklung, weitergehende Literatur.....
Meine Molche leben übrigens im 80x35x40 großem Aquaterrarium, also seperater oben liegender Landteil, Wassestand ca 20cm, dicht bewuchert mit Wasserpest, Javamoos, Hornkraut und 2 verschiedene Gräser. Dazu noch einige große Steine und eine Wurzel, und noch 2 Schwimminseln.
Beleuchtung und kleine Pumpe.
Wassertemperatur momentan zwischen 20-22 Grad.
Noch was vergessen?
Wenn ja bitte nachfragen.
Natalie
ich bin ganz neu hier und recht frischer Besitzer von 4 Feuerbauchmolchen.
Gelesen habe ich (bis jetzt) Franzen und Franzen.
Bei mir ist es so gelaufen, wie es eigentlich nicht sollte- sprich, ich habe die 4 Molche aus dem Zooladen gekauft. (Ich dachte man kann ausschließlich Nachzuchten kaufen, weil alles andere streng geschützt sei...)
Die Molche sind allesamt aquil lebend, 3 Männer, 1 Mädel und haben nach einer (!!!!!!!!) Woche Eier gelegt.:shock:.
Die ersten 21 Eier sind allesam verpilzt.
Gestern habe ich zufällig ein weiterentwickeltes Ei gefunden und nochmal das Aquarium durchsucht. Ausbeute nochmal 8 Eier.
Jetzt brauche ich alle Infos, die es so gibt.
Z.B. wie spült man Artemia, ohne da? alle durchs Sieb gehen?
Gerne Fotodokumentationen der Aufzucht, Eientwicklung, weitergehende Literatur.....
Meine Molche leben übrigens im 80x35x40 großem Aquaterrarium, also seperater oben liegender Landteil, Wassestand ca 20cm, dicht bewuchert mit Wasserpest, Javamoos, Hornkraut und 2 verschiedene Gräser. Dazu noch einige große Steine und eine Wurzel, und noch 2 Schwimminseln.
Beleuchtung und kleine Pumpe.
Wassertemperatur momentan zwischen 20-22 Grad.
Noch was vergessen?
Wenn ja bitte nachfragen.
Natalie