
Sina
- Beiträge
- 11.117
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, Ihr Lieben!
In der letzten Zeit ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Ton hier zunehmend rauer wird. Bis vor einiger Zeit war ich immer sehr stolz darauf, sagen zu können, im Mäuseforum unterwegs zu sein, weil es hier bekanntermaßen am wenigsten Streit gab. Leider ist das wohl aktuell nicht mehr so und das finde ich äußerst schade.
Auch wenn ich natürlich häufig die Wutausbrüche einiger Stammuser angesichts von Vermehrung und Haltungsfehlern nachvollziehen kann, so möchte ich doch zu einem freundlicheren Umgang miteinander aufrufen.
Ich möchte Euch dafür gerne einen kleinen Handlungsleitfaden vorstellen, an dem Ihr Euch in der Zukunft bei Antworten auf „Problem-Threads“ vielleicht etwas orientieren könnt. Ich selber nehme mich von der Kritik übrigens nicht aus, weil ich selber gerne mal explodiere.
Handlungsleitfaden:
1.)[FONT="] [/FONT]Tief durchatmen und ruhig mal 15-30 Minuten über das Thema nachdenken. Wenn man alles etwas sacken lässt, sieht die Welt schon ganz anders aus.
2.)[FONT="] [/FONT]Man sollte sich selber fragen: „Was möchte ich hier eigentlich sagen?“ Wenn es nur darum geht, dem Gegenüber Vorwürfe zu machen, sollte man das Posting lieber verwerfen. Dieses Forum soll ja dazu dienen, einander zu helfen.
3.)[FONT="] [/FONT]Man sollte sich selber fragen: „Wie vermittle ich meine Anmerkungen am besten?“
Hierbei sollte man sich grob an die wichtigsten Feedbackregeln halten.
a) subjektiv formulieren: Ein „Ich finde Dein Verhalten unbedacht und es stimmt mich sehr traurig.“ klingt doch deutlich netter als ein „Was Du machst, ist verantwortungslos, Deine Tiere tun mir Leid!“
b) auch positives hervorheben: Positive Kritik stimmt milde und schafft eine bessere Verhandlungsbasis. Wenn man sagt „Bei Dir ist bisher ja einiges schief gelaufen, aber dass Du uns um Hilfe bittest ist schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung.“, schafft man eine gute Vertrauensgrundlage und man kann viel besser miteinander diskutieren.
4.)[FONT="] [/FONT]Prüfen, ob jemand anders schon das Gleiche geschrieben hat. Wenn man mit einem
Problem in ein Forum kommt, ist es denkbar ungünstig, wenn alle gleich über einen herfallen. Stattdessen wäre es schon, wenn eine konstruktive Kritik äußert und andere lediglich im Bedarfsfall ergänzen. Dann sollte der Threadersteller Zeit haben, sich selber zum Thema zu äußern.
Ich hoffe, wir alle können wieder zu einem konstruktiven Miteinander finden und weiterhin stolz sein, in einem so netten Unterforum aktiv zu sein. Letztendlich wollen wir alle nur das Beste für die Mäuse. Dazu ist aber ein gewisses Maß an Disziplin und vor allem an Diplomatie nötig.
In der letzten Zeit ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Ton hier zunehmend rauer wird. Bis vor einiger Zeit war ich immer sehr stolz darauf, sagen zu können, im Mäuseforum unterwegs zu sein, weil es hier bekanntermaßen am wenigsten Streit gab. Leider ist das wohl aktuell nicht mehr so und das finde ich äußerst schade.
Auch wenn ich natürlich häufig die Wutausbrüche einiger Stammuser angesichts von Vermehrung und Haltungsfehlern nachvollziehen kann, so möchte ich doch zu einem freundlicheren Umgang miteinander aufrufen.
Ich möchte Euch dafür gerne einen kleinen Handlungsleitfaden vorstellen, an dem Ihr Euch in der Zukunft bei Antworten auf „Problem-Threads“ vielleicht etwas orientieren könnt. Ich selber nehme mich von der Kritik übrigens nicht aus, weil ich selber gerne mal explodiere.
Handlungsleitfaden:
1.)[FONT="] [/FONT]Tief durchatmen und ruhig mal 15-30 Minuten über das Thema nachdenken. Wenn man alles etwas sacken lässt, sieht die Welt schon ganz anders aus.
2.)[FONT="] [/FONT]Man sollte sich selber fragen: „Was möchte ich hier eigentlich sagen?“ Wenn es nur darum geht, dem Gegenüber Vorwürfe zu machen, sollte man das Posting lieber verwerfen. Dieses Forum soll ja dazu dienen, einander zu helfen.
3.)[FONT="] [/FONT]Man sollte sich selber fragen: „Wie vermittle ich meine Anmerkungen am besten?“
Hierbei sollte man sich grob an die wichtigsten Feedbackregeln halten.
a) subjektiv formulieren: Ein „Ich finde Dein Verhalten unbedacht und es stimmt mich sehr traurig.“ klingt doch deutlich netter als ein „Was Du machst, ist verantwortungslos, Deine Tiere tun mir Leid!“
b) auch positives hervorheben: Positive Kritik stimmt milde und schafft eine bessere Verhandlungsbasis. Wenn man sagt „Bei Dir ist bisher ja einiges schief gelaufen, aber dass Du uns um Hilfe bittest ist schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung.“, schafft man eine gute Vertrauensgrundlage und man kann viel besser miteinander diskutieren.
4.)[FONT="] [/FONT]Prüfen, ob jemand anders schon das Gleiche geschrieben hat. Wenn man mit einem
Problem in ein Forum kommt, ist es denkbar ungünstig, wenn alle gleich über einen herfallen. Stattdessen wäre es schon, wenn eine konstruktive Kritik äußert und andere lediglich im Bedarfsfall ergänzen. Dann sollte der Threadersteller Zeit haben, sich selber zum Thema zu äußern.
Ich hoffe, wir alle können wieder zu einem konstruktiven Miteinander finden und weiterhin stolz sein, in einem so netten Unterforum aktiv zu sein. Letztendlich wollen wir alle nur das Beste für die Mäuse. Dazu ist aber ein gewisses Maß an Disziplin und vor allem an Diplomatie nötig.