X
XxKiraxX
- Beiträge
- 20
- Punkte Reaktionen
- 0
Also ich bin neulich (in der letzten Reitstunde) eine Harflinger-Dame geritten. Ihr Sattel rutscht immer zur Seite. Der Grund ist, dass sie eine schwächere Seite hat und man es durch "gegendrücken" ausgleichen soll. Nun reite ich noch nicht sehr lange und kam damit überhaupt nicht klar. Also bis jetzt kann ich
) und das nächste mal, sprich Freitag, sind "nur" 3 Pferde, die man reiten kann. Also die Haflinger-Dame mit ihrer schwachen Seite, ein Haflinger der immer nach innen will und einen nur testet und eine Westfalen Stute, wo ich mit ihrer Pferdestärke nicht klar komme, sie zickt und buckelt auch meist... Um es grob zusammenzufassen habe ich mehrere Fragen :

- Schritt
- Trab
- Galopp
- Zirkel
- Wen sollte ich jetzt als Anfänger versuchen zu reiten? Denn ich trau mich noch nicht den Haflinger zu reiten(der zusätzlich noch einen der "schwerst-reitbaren" Pferde ist. Bei der Stute rutscht der Sattel und ich habe ein ungutes Gefühl zu galoppieren und beim Westfalen wurde ich schon (leider) 2mal herunter geschmissen..(1mal als sie mittem im galopp stehen blieb und einmal weil sie buckelte)
- Wie kann ich im Galopp den Sattel so "rücken", dass er gerade bleibt (Bei der Haflinger Stute) oder es kontrollieren, dass er nicht rutscht (selbst mit nachgurten rutscht er halt immernoch sehr schlimm...)
- Wie komme ich am besten mit der Pferdestärke von dem Westfalen klar? Zudem sie auch gerne austeilt und sogar von der Reitlehrerin gesattelt werden muss, weil sie einfach sehr störrisch ist