In der Schweiz zahlt der Kunde 7,5 % Einfuhrumsatzsteuer (wenn es sich inzwischen nicht geändert hat), dazu kommen noch Zoll und diverse Bearbeitungsgebühren, solltest dich also vorher genau erkundigen, wie teuer das wird. Am besten erkundigst du dich einfach beim schweizerischen Zoll. Die Ware die wir ab und zu in die Schweiz schicken ist teurer (meist zwischen 900,00 und 2.000,00 €), daher ist die Einfuhrumsatzsteuer höher, unsere Kunden zahlen im Schnitt zwischen 120,00 CHF und 240,00 CHF, an Einfuhrumsatzsteuer, Gebühren, Taxe und Zoll.
Normales Paket in die Schweiz kostet mit DHL ca. 18,00 € + Mwst., keine Ahnung, wie die da auf nur 4,90 € kommen, aber wenn die nur sowenig berechnen, ist ja okay. Wenn der Wert unter 1.000,00 € kann man es mit dem normalen Auslandpaketschein versenden, dass muss dann nicht extra zum Zoll, da braucht man keine Ausfuhrerklärung (Einheitspapier 0733 z.B.).
Man kann die Mwst. (also die 19 % deutsche Mwst. die Zooplus berechnet hat) zurückverlangen, dazu muss man aber zum Zoll und die Ware zollrechtlich behandeln lassen, dafür braucht man eine "Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigung für Umsatzsteuerzwecke", die kannst du dann ausgefüllt und vom Zoll abgestempelt an Zooplus schicken und um Erstattung der Mwst. bitten. Würde mich aber vorher bei Zooplus erkundigen, ob die das überhaupt machen, bevor du zum Zoll gehst, weiß jetzt auch nicht, was dann die Auslandsüberweisung kostet, ist von Bank zu Bank verschieden, ob sich dass dann rechnet. Die Auslandsüberweisungen, sind aber inzwischen viel günstiger geworden und Sepa-Überweisungen sind normalerweise umsonst und auch zwischen Deutschland und der Schweiz möglich, aber die Schweizer Banken hatten da immer noch Sonderstatus und unterliegen nicht den EU-Preislinien, wie dass inzwischen ist weiß ich nicht, habe in letzter Zeit nur noch Österreich überwiesen, da war es ohne Gebühren.