Hab heute bei Facebook auch einen Beitrag dazu gesehen und mir wirklich kurz überlegt in die Tischkante zu beißen.
Zwei so unterschiedliche Hunde absichtlich miteinander zu verpaaren ist bestimmt vieles, aber mit Sicherheit nicht clever.
Man kann nur hoffen, dass da keiner auf die Idee kommt, dass die Hündin der kleinere Part sein soll.
Wenn man sich die typischen Eigenschaften dieser Rassen anguckt würde ich so eine Kombination nur sehr ungern in der Hand von Menschen wissen, die sich nur für neue Trends etc. interessieren. Im schlimmsten Fall hat man dann einen wahnsinnig lauffreudigen, kläffenden, jagdtriebigen, wachenden, eigenständigen und körperlich deformierten Hund.
Kann natürlich auch sein, dass da Hunde rauskommen, die optisch zumindest proportional finden, aber auch Kreuzungen zwischen Schäferhund und Dackel finde ich mehr als unnötig- wenn es auch da Hunde gibt, die ganz nett aussehen
Was mich auch davon abhalten würde: Kombiniere mal das Fell von Husky und Spitz.
Huskys haben schon echt böse viel Unterwolle+die Länge vom Spitz...Mit so einem Hund kann man wahrscheinlich nur bei -25 Grad was unternehmen.
Das Ganze bezieht sich übrigens auf GEZIELTE Verpaarung dieser Rassen.
Bei Unfällen kann man sich den Unfallrüden etc. nicht aussuchen...da liegen die Probleme etwas anders, wobei ich da die gleichen Bedenken hätte
Kurz zur Optik: Die können aussehen wie jeder andere Mischling auch- sehr, sehr unterschiedlich.
Einen Rassestandard aufzubauen braucht es Jahrzehnte. Vorher sind optische Merkmale nicht stabil.