:lol: wie?? Soll ich mich schon aus dem Liegestuhl aufrichten?
Die artgerechteste Fütterung in der Kürze sieht meiner Meinung nach so aus:
Heu (eh klar) zur freien Verfügung und nicht dran sparen. Auch beim Heu sortieren Schweinchen schon mal aus oder nehmen es als Liegestuhlersatz her.
Zusätzlich Grünfutter in Form von Wiese (wenn möglich) am allerbesten hauptsächlich Wiesengräser und zusätzlich Kräuter (soweit bekannt, ich bin da ja eher der Wenigkenner - unter Kräuter fällt für mich auch Löwenzahn, den ich aber eher sparsam füttere). Da im Winter das ja nicht geht bzw, auch Sommers zusätzlich noch Gemüse. Frischfutter (also Gemüse/Wiese) sollte immer über mehrere Stunden im Gehege sein. Also immer wieder nachlegen. Wenn man nur einmal täglich füttert läuft man Gefahr das sie zu hastig schlingen, das die Menge zu weing ist und das der Magen ungleichmäßig belastet ist. Ungefärer Richtwert hab ich mal abgewogen über den Tag verteilt, pro Meeri ca. 200g Frischfutter (ich müsste mal wieder nachwiegen ob das hinkommt) in Form von Gemüse, wenn ich keine Wiese habe. Sommers gibts bei uns eben morgens Gemüse und dann Wiese den Rest des Tages.
Zusätzlich kannst du ein bis zwei geschälte Sonnenblumenkerne oder ein Teelöffeöchen Leinsaat tgl. füttern. Erbsenflocken darfst du ihnen auch alle Tag so 2 Stück geben. Außerdem bietet sich gerade im Winter wenn man nicht frisch drankommt eine reine Trockenkräutermischung an. Ich streu das einfach mit ins Heu. Dabei aber auch wirklich an wasserhaltiger zusätzlicher Fütterung nicht sparen.
Ansonsten brauchen sie nichts an Trockenfutter oder Körnern. Du kannst dich zwar mal in die Sämereien einarbeiten, dann wäre schon die Möglichkeit auch da noch die eine oder andere Art mitzufüttern, aber notwendig ist das nicht (das sind dann eher die Feinheiten). Und in Innehaltung auch nicht notwendig. Die Sonneblumenkerne und/oder die Leinsaat decken eigentlich den Bedarf an "Öl", gut für das Fell.
Apfel würde ich selten bis gar nicht geben. Obst hat einfach viel Zucker und durch die Säure bei zu viel Fütterung können Schweinchen Lippengrind bekommen.
Ich zähl mal auf was es hier gibt und was mir spontan einfällt. Im Grunde gibts hier 4-5 Sorten am Tag, zuviel Abwechslung muss auch da nicht sein. Gibt eben einen Grundstock und dann zusätzlich noch das was ich auf dem Markt so finde.
Karotten, Salate in allen Formen, Paprika, Fenchel, Rote Beete, Kohlrabi, Brokkoli, Gurke, Petersilienwurzel, Chichorre, Zuccini, Dill, Petersilie, Basilikum, Zitronemelisse, Aubergine.