Staubfreie Streusorten ?

Diskutiere Staubfreie Streusorten ? im Rennmäuse Käfige und Einrichtungen Forum im Bereich Rennmäuse Forum; Hallöchen, kann mir jemand helfen? Ich habe das Problem, dass sich ca. 2-3 Wochen nach einem Streuwechsel Staub im Sreu bildet. Sobald meine...
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #1
Cocoacat

Cocoacat

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,
kann mir jemand helfen?
Ich habe das Problem, dass sich ca. 2-3 Wochen nach einem Streuwechsel Staub im Sreu bildet.
Sobald meine Rennmäuse buddeln wollen wirbelt sich Staub auf und ich glaube nicht, dass das gesund für sie ist :(.

Ich habe schon diverse Streukombinationen ausprobiert, jedoch bildet sich nach kurzer Zeit schon wieder Staub.
Ich hatte bereits (+ meine Erfahrungen damit):
  • Hanfstreu: Gänge halten gut und ist ungezieferabweisend, staubt aber
  • Leinenstreu: Gänge halten nicht so gut, staubt aber so gut wie garnicht
  • Pellets: Staubfrei
  • Kleintierstreu (Sägespäne): eigentlich ganz gut, staubt aber
  • Kleintiergranulat: das gleiche wie Kleintierstreu, staubt aber sehr wenig und ist feiner (also sehr kleine Späne)
  • Maiseinstreu: eigentlich ganz gut, staubt aber
  • Papierwolle: Gänge halten besser, kein Staub
  • Baumwolleinstreu: wäre wahrscheinlich staubfrei gewesen, habe jedoch am nächsten Tag des Streuwechsels bemerkt, dass tausende kleine Milben auf der dem Glas des Terrariums krabbelten. Sie wollten wahrscheinlich flüchten wegen der ungezieferabweisenden Wirkung des Hanfstreus...durfte dann meine 2 Terras wieder komplett ausräumen und neues Streu kaufen...das Streu nehme ich nie wieder :evil: habe dann gelesen, dass es garnicht so selten vorkommt, dass Milben in diesem Streu vorhanden sind
Derzeit habe ich eine Kombination aus Hanfeinstreu, Pellets, Kleintiergranulat und Papierwolle. Mit dieser Kombination ist es zwar ein wenig besser geworden aber es bildet sich trotzdem noch zu viel Staub.

Also meine Frage: Was verwendet ihr für Streusorten? Ich bin nämlich echt ratlos was ich noch alles ausprobieren soll, um den Staub wegzubringen...
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #3
Cocoacat

Cocoacat

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Such mal nach Bildern in Google "papierwolle einstreu" ;)
Das ist kein richtiges Streu in dem die Rennmäuse buddeln können. Man kann es leider nur als Zusatz nehmen, sonst hätte ich das schon längst getan ;)
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #4
Dazzle

Dazzle

Beiträge
4.071
Punkte Reaktionen
0
Tut mir leid, kenne mich da nicht aus und wollte nur mal fragen. ;)
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #5
N

Nike0022

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ist zwar schon etwas länger her jetzt, aber probiers mal mit Allspan ;).
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #6
Cocoacat

Cocoacat

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Danke Nike0022 ! :)
Noch nie davon gehört...hast du Allspan selber schon mal ausprobiert, ob es wirklich nicht staubt? ;)
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #7
N

Nike0022

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Danke Nike0022 ! :)
Noch nie davon gehört...hast du Allspan selber schon mal ausprobiert, ob es wirklich nicht staubt? ;)
Hatten es für unsere Kaninchen mal, für meine Rennmäuse werde ich aber jetzt: GERMAN HORSE Span Premium. Das ist angeblich, laut Foren und Hersteller, staubfrei.
LG Nike0022
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #8
Cocoacat

Cocoacat

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
ok, dann werd ich das demnächst auch mal ausprobieren ;)
LG Cocoacat
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #9
Casimir

Casimir

Beiträge
10.147
Punkte Reaktionen
2
Ich hab Allspan hier gehabt und das staubt wirklich nicht. Bei allen anderen Streusorten muss ich nach dem Befüllen immer die Brille putzen und die Wohnung durchlüften- bei Allspan kann ich mir beides sparen.
Farbmäuse sind ja auch eher anfällig für Atemwegsgeschichten, weswegen da auch staubarmes Streu empfohlen wird und da wird meistens zu Allspan gegriffen. Das ist auch nicht so fein zermahlen, da halten also auch die Gänge super drin, ohne dass man noch zwingend Heu druntermischen muss.
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #10
Cocoacat

Cocoacat

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ich hab Allspan hier gehabt und das staubt wirklich nicht. Bei allen anderen Streusorten muss ich nach dem Befüllen immer die Brille putzen und die Wohnung durchlüften- bei Allspan kann ich mir beides sparen.
Farbmäuse sind ja auch eher anfällig für Atemwegsgeschichten, weswegen da auch staubarmes Streu empfohlen wird und da wird meistens zu Allspan gegriffen. Das ist auch nicht so fein zermahlen, da halten also auch die Gänge super drin, ohne dass man noch zwingend Heu druntermischen muss.

Danke für die Info ! :)
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #11
S

sweet-viny

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Allspan werde ich wohl auch irgendwann mal ausprobieren. Im Moment habe ich das Chipsi super, da steht zwar staubfrei drauf, aber 100% staubfrei ist es nicht, aber in Ordnung. Ist halt sehr fein und die Gänge halten nur bedingt gut.
Dann hab ich hier, aber noch nicht in Benutzung, abgeblich staubfreies Hanfstreu. Mal sehen, wie das ist.
Zum Baumwolleinstreu: Ich hab noch keie Erfahrung damit, aber wenn man es 48 Std (besser 72) einfriert, dürften die Milben tot sein.
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #12
-Melody-

-Melody-

Beiträge
2.162
Punkte Reaktionen
2
Hält dieses Allspan auch was es verspricht? Ich bin echt unzufrieden mit dem Streu was ich momentan habe.. Habe ne Mischung aus dem Chipsi classic und dem Chipsi super und ich hab den Staub beim Verteilen des Streus selbst in den Atemwegen gemerkt und man konnte ihn auch sehen.. Soviel zur Aufschrift "entstaubt" und "nahezu staubfrei" :roll:... Leider weiß man ja vorher nicht ob das Streu staubt oder nicht...

Haben noch mehr die gute Erfahrung mit dem Allspan Streu gemacht? Wenn das wirklich so gut ist, würde ich nämlich dann auf das Umsteigen..
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #13
Casimir

Casimir

Beiträge
10.147
Punkte Reaktionen
2
Soll ich mich da nochmal melden? :mrgreen:
In Farbmauskreisen ist Allspan wirklich die allererste Wahl. Eben weil es die Atemwege der Mäuschen durch unnötigen Staub nicht noch weiter belastet.
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #14
-Melody-

-Melody-

Beiträge
2.162
Punkte Reaktionen
2
Okay :D Und du hast damit auch positive Erfahrungen gemacht hast du ja gesagt?

Dann werd ich mir wohl mal son Packen holen :D
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #15
Casimir

Casimir

Beiträge
10.147
Punkte Reaktionen
2
Jap. Ich hatte das für meine Mäuse und nehme das jetzt auch für die Hamster. Früher musste ich immer Heu mit unter das Streu mischen, damit die gegrabenen Gänge halten. Bei Allspan klappt das auch ohne Heu.
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #16
pc.lieschen

pc.lieschen

Beiträge
12.813
Punkte Reaktionen
7
Wir sind auch auf Allspan umgestiegen und können das was Casimir sagt nur bestätigen.
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #17
-Melody-

-Melody-

Beiträge
2.162
Punkte Reaktionen
2
Schade, da habe ich wohl einen schlechten Ballen erwischt, StaubFREI ist das definitiv nicht...

...höchstens ein bisschen staubärmer vielleicht

Trotzdem musste ich Husten, merke nun ein Kratzen im Hals und die Nase kribbelt. Und ich bin kein Allergiker!
Also ich habe bei dem Allspan leider keinen so großen Unterschied zu dem Chipsi Streu oder Ähnlichem festgestellt..

An sich finde ich das Allspanstreu sehr angenehm zu verteilen, hat eine schöne Farbe und lässt sich leicht auflockern.
Aber da ich, um es zu bekommen, extra 20km fahren muss, werde ich in Zukunft doch eher wieder auf anderes Streu zurückgreifen.

Oder kennt jemand noch andere gute Streusorten?
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #18
Casimir

Casimir

Beiträge
10.147
Punkte Reaktionen
2
Wieso hast du es dir denn nicht liefern lassen?
Ich hatte bisher bei noch keinem Ballen solche Staubprobleme :eusa_think:
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #19
-Melody-

-Melody-

Beiträge
2.162
Punkte Reaktionen
2
Habe ein paar Internetseiten abgeklappert, aber nirgends konnte man mit Rechnung zahlen.. Ich habs nicht so mit Onlinebanking, deswegen wars mir dann lieber zu einem Vertrieb hinzufahren.

Hmm okay.. Ja weiß auch nicht ob ich vielleicht einfach Pech hatte..
Aber ich hatte auf jeden Fall etwas anderes erwartet..
 
  • Staubfreie Streusorten ? Beitrag #20
Casimir

Casimir

Beiträge
10.147
Punkte Reaktionen
2
Gabs da auch wirklich Allspan? Es gibt nämlich auch irgendein Streu, was einen ähnlichen Namen hat, aber nicht das gleiche ist. Man kann doch das Geld trotzem ganz klassisch in der Bank manuell überweißen- oder magst du Überweißungen nicht? Aber Zahlung auf Rechnung ist ja auch nichts anderes, als ne manuelle Überweißung :eusa_think:
Gleich der zweite Treffer bei der Google-Suche hat auch einen Shop ausgespuckt, der per Rechnung verkauft, scheint wohl aber neu zu sein.


Ich kenne sonst vom Hörensagen nur noch Leinstreu, aber da sollen die Gänge wohl schlecht bis gar nicht drin halten.
 
Thema:

Staubfreie Streusorten ?

Staubfreie Streusorten ? - Ähnliche Themen

Das Katzenklo: «Katzenklo, Katzenklo, ja das macht die Katze froh.» Helge Schneider hat es in seinem Lied gut auf den Punkt gebracht. Nicht nur für Katzen in...
Käfig und Einrichtung für Streifenhörnchen: Wie viel Platz brauchen Hörnchen? Streifenhörnchen sind wesentlich aktiver, als man es von anderen Nagern in der Heimtierhaltung gewohnt ist. Eine...
Rattenkäfig und Einrichtung: Der Käfig ist das Zuhause der Ratten, ihr ureigenes Revier. Abgesehen vom Auslauf, den Ratten täglich erhalten sollten, verbringen die Tiere die...
Degukäfig und Einrichtung: Allgemeines und Mindestmaße Die Mindestmaße für 2–3 Degus betragen 120×50×100 cm (LxBxH oder HxBxL) und dürfen nicht unterschritten werden. Die...
Käfige für Hamster: Generell gilt: Je größer, desto besser. Hamster sind sehr bewegungsfreudige Tiere, die in freier Wildbahn pro Nacht mehrere Kilometer für die...
Oben