F
Freddy007
Guest
Hallo liebe Tierforum-Mitglieder.
Nach etlichen Tierarzt-Besuchen und unmengen an Geldern wende ich mich nun an euch, bevor ich mich wieder zum nächsten Tierarzt auf den Weg mache.
Folgendes Problem: Unser Kater Freddy leckt sich seit geraumer Zeit den Unterbauch sowie die Vorder- als auch Hinterbeine kahl. Dazu kommt noch, dass seine Haut an diesen Stellen von diversen Pusteln befallen ist und teilweise entzündet, trocken und offen ist. Seltsamerweise hat er diese Ursachen nur an den kahlgeleckten Hautstellen.
Aber bevor ich richtig anfange, erstmal ein paar Eckdaten:
- Im Haushalt leben 2 Kater (Freddy und Elvis)
- beide sind aus 2 verschiedenen Tierheimen und als Kitten bei uns eingezogen (verstehen sich prächtig!!!)
- beide sind reine Wohnungskatzen und haben Freigang auf dem mit Katzennetz gesicherten großen Balkon
- Elvis geht es gut! Er hat keinerlei Probleme mit seiner Haut
- beide sind 4 Jahre alt
- beide erhielten seit den letzten 2 Jahren Nassfutter von Grau
- Aufgrund von Durchfall (bei beiden Katzen und durch Rat vom Tierarzt) wurde das Futter jedoch seit April 2013 auf Trockenfutter von Royal Canin Fibre-Response umgestellt >> Durchfall hatte sich gebessert, mittlerweile aber seit einem viertel Jahr wieder Umstieg auf Nassfutter von Grau
- Veränderungen im Haushalt: Freundin war letztes Jahr(vom 09.2012 bis 07.2013) nur Wochenends zu Hause (da hat das mit dem Schlecken langsam angefangen). Ich selbst hatte letztes Jahr ein viermonatiges Praktikum und war die 4 Monate den ganzen Tag unterwegs (da ist es dann mit dem Schlecken eskaliert kann man fast schon sagen)
- mittlerweile sind wir beide seit Oktober 2013 am studieren, so dass eigentlich bis auf Dienstag täglich jemand mindestens halbtags da ist von uns beiden
- Freddy erhält eigentlich mehr als genug Zuneigung, es wird ausgiebig gespielt und geschmust
Bisheriger Tierarzt-Verlauf:
Tierarzt 1:
- sofortiger Verdacht auf Psychose und "Kann man nichts machen"-Diagnose
- Verabreicherung von Allerderm Spot-On (hat nicht geholfen)
Tierarzt 2: Behandlung von Oktober 2013 bis Dezember 2013:
- Floh-Test >> negativ
- 2x Milben Spot On (sicherheitshalber, er hat keine Milben, anderer Kater ebenfalls nicht)
- Pilzkultur >> negativ
- Behandlung mit Antibiotikum (Amoxiclan 200mg) und Dia-Derm-Bädern (antibakterielle Bäder) über 1 Monat >> Haut ist besser geworden, keine offenen Stellen mehr, Schlecken konnte nicht beurteilt werden, da eben nur halbtags anwesend... schien sich aber auch bisschen zu bessern
- Immustim-Verabreicherung
- Kortison-Spritze
- Tierärztin hatte Haut abgeschabselt und untersucht >> ohne Befund
- Innere Organe abgehört >> ohne Befund
Fazit: Tierärztin fing an sich selbst zu widersprechen und Freddy diente nach dem Monat eher als Versuchskaninchen, denn als Patient. Seit Dezember wieder vermehrtes Schlecken und offene Hautstellen sowie "Pusteln, Pickel".
Ich habe mir bereits etliche Foreneinträge durchgelesen und bin immerhin froh, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Dennoch ist jede Katze nun mal verschieden und kommt aus anderen Verhältnissen. Deshalb würde ich gerne euch zu Rate ziehen, bevor ich mit Freddy einen weiteren Tierarzt aufsuche.
Folgende Möglichkeiten schweben uns selbst nun für den nächsten Tierarzt-Besuch vor:
- Blutbild
- Allergie-Test
- nochmals innere Organe abchecken
Hat jemand sonst noch Ideen, was als Ursache in Frage kommen könnte? Freddy ist ein kleiner Kontroll-Freak, das gebe ich zu und ist mehr auf mich als auf meine Freundin fixiert. Dennoch war bis vor einem Jahr noch alles in Ordnung (und da waren wir beide auf der Schule und auch nur halbtags anwesend über einen Zeitraum von 3 Jahren). Das heißt, beide Katzen kennen eigentlich die Situation "alleine zu Hause zu sein", seit sie bei uns eingezogen sind.
Wir würden uns wirklich über jeden Tipp und Rat freuen, da wir langsam am verzweifeln sind und die bisherigen Tierärzte auch keine große Hilfe waren :-(
Anbei noch ein paar Bilder unseres Sorgenkindes:




Nach etlichen Tierarzt-Besuchen und unmengen an Geldern wende ich mich nun an euch, bevor ich mich wieder zum nächsten Tierarzt auf den Weg mache.
Folgendes Problem: Unser Kater Freddy leckt sich seit geraumer Zeit den Unterbauch sowie die Vorder- als auch Hinterbeine kahl. Dazu kommt noch, dass seine Haut an diesen Stellen von diversen Pusteln befallen ist und teilweise entzündet, trocken und offen ist. Seltsamerweise hat er diese Ursachen nur an den kahlgeleckten Hautstellen.
Aber bevor ich richtig anfange, erstmal ein paar Eckdaten:
- Im Haushalt leben 2 Kater (Freddy und Elvis)
- beide sind aus 2 verschiedenen Tierheimen und als Kitten bei uns eingezogen (verstehen sich prächtig!!!)
- beide sind reine Wohnungskatzen und haben Freigang auf dem mit Katzennetz gesicherten großen Balkon
- Elvis geht es gut! Er hat keinerlei Probleme mit seiner Haut
- beide sind 4 Jahre alt
- beide erhielten seit den letzten 2 Jahren Nassfutter von Grau
- Aufgrund von Durchfall (bei beiden Katzen und durch Rat vom Tierarzt) wurde das Futter jedoch seit April 2013 auf Trockenfutter von Royal Canin Fibre-Response umgestellt >> Durchfall hatte sich gebessert, mittlerweile aber seit einem viertel Jahr wieder Umstieg auf Nassfutter von Grau
- Veränderungen im Haushalt: Freundin war letztes Jahr(vom 09.2012 bis 07.2013) nur Wochenends zu Hause (da hat das mit dem Schlecken langsam angefangen). Ich selbst hatte letztes Jahr ein viermonatiges Praktikum und war die 4 Monate den ganzen Tag unterwegs (da ist es dann mit dem Schlecken eskaliert kann man fast schon sagen)
- mittlerweile sind wir beide seit Oktober 2013 am studieren, so dass eigentlich bis auf Dienstag täglich jemand mindestens halbtags da ist von uns beiden
- Freddy erhält eigentlich mehr als genug Zuneigung, es wird ausgiebig gespielt und geschmust
Bisheriger Tierarzt-Verlauf:
Tierarzt 1:
- sofortiger Verdacht auf Psychose und "Kann man nichts machen"-Diagnose
- Verabreicherung von Allerderm Spot-On (hat nicht geholfen)
Tierarzt 2: Behandlung von Oktober 2013 bis Dezember 2013:
- Floh-Test >> negativ
- 2x Milben Spot On (sicherheitshalber, er hat keine Milben, anderer Kater ebenfalls nicht)
- Pilzkultur >> negativ
- Behandlung mit Antibiotikum (Amoxiclan 200mg) und Dia-Derm-Bädern (antibakterielle Bäder) über 1 Monat >> Haut ist besser geworden, keine offenen Stellen mehr, Schlecken konnte nicht beurteilt werden, da eben nur halbtags anwesend... schien sich aber auch bisschen zu bessern
- Immustim-Verabreicherung
- Kortison-Spritze
- Tierärztin hatte Haut abgeschabselt und untersucht >> ohne Befund
- Innere Organe abgehört >> ohne Befund
Fazit: Tierärztin fing an sich selbst zu widersprechen und Freddy diente nach dem Monat eher als Versuchskaninchen, denn als Patient. Seit Dezember wieder vermehrtes Schlecken und offene Hautstellen sowie "Pusteln, Pickel".
Ich habe mir bereits etliche Foreneinträge durchgelesen und bin immerhin froh, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Dennoch ist jede Katze nun mal verschieden und kommt aus anderen Verhältnissen. Deshalb würde ich gerne euch zu Rate ziehen, bevor ich mit Freddy einen weiteren Tierarzt aufsuche.
Folgende Möglichkeiten schweben uns selbst nun für den nächsten Tierarzt-Besuch vor:
- Blutbild
- Allergie-Test
- nochmals innere Organe abchecken
Hat jemand sonst noch Ideen, was als Ursache in Frage kommen könnte? Freddy ist ein kleiner Kontroll-Freak, das gebe ich zu und ist mehr auf mich als auf meine Freundin fixiert. Dennoch war bis vor einem Jahr noch alles in Ordnung (und da waren wir beide auf der Schule und auch nur halbtags anwesend über einen Zeitraum von 3 Jahren). Das heißt, beide Katzen kennen eigentlich die Situation "alleine zu Hause zu sein", seit sie bei uns eingezogen sind.
Wir würden uns wirklich über jeden Tipp und Rat freuen, da wir langsam am verzweifeln sind und die bisherigen Tierärzte auch keine große Hilfe waren :-(
Anbei noch ein paar Bilder unseres Sorgenkindes:



