
Maggi_89
- Beiträge
- 18
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
wir wissen uns so langsam keinen Rat mehr .
vor etwa 3 Wochen waren wir mit unseren 5 Kleinen beim Tierarzt, da sie einen
Schnupfen inklusive Sekretabsonderung und allem pipapo hatten.
Eine der 5 (Fips) hatte es besonders schlimm erwischt. Nach unserem Besuch bekamen sie also
alle 10 Tage Baytril, Biosolvon und Echinacea. Fips musste zusätzlich noch 1mal am Tag inhalieren.
Soweit sogut, bei allen schlug das Antibiotikum gut an, außer bei Fips. Es ist in den 10 Tagen bei ihr
weder besser, noch schlechter geworden. Also haben wir für die Kleine nochmal ein anderes
Antibiotikum verschrieben bekommen (Name leider vergessen), ebenfalls für 10 Tage + Inhalieren.
Wie sollte es auch anders sein, dieses Antibiotikum schlug auch nicht an. Zumindest war sie noch immer am knacken.
Wir also nochmal mit allen los (die anderen 4 zur Nachkontrolle). Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, aber was kam raus:
alle gesund! Keine knackenden Atemgeräusche mehr, keinen Schleim in den Atemwegen.
Ich bin mit meiner Tierärztin dann so verblieben, das wir noch etwa 1 Woche abwarten und wenn es dann
immer noch zu hören ist, wir die Kleine mal röntgen müssen.
Zum Verständnis nochmal, wann ich das Knacken höre und wie es sich anhört.
Jeden Tag hänge ich ewig mit meinem Ohr am Käfig, um zu hören, ob ich was höre . Zum Beispiel wenn alle schlafen.
Ich höre nichts. Wenn Fips wach wird, frisst, trinkt, spielt, höre ich ebenfalls nichts.
Man hört sie lediglich knacken, wenn sie draußen ist, sich freut oder ärgert. aber auch nur,
wenn sie den Kopf unten hat und stark schnuppert. Beim normalen riechen ist nicht zu hören.
Meine Frage ist, ob jemand weiß, was das noch sein kann? Wo können solche Geräusche herkommen?
Fips niest nach wie vor ab und zu, Sekret ist jedoch keins mehr zu sehen.
In unserem Käfig haben wir in der unteren Etage Hanfeinstreu, in den anderen Etagen Papierschnippels und Zeitung.
.....
Eins noch:
Mit unserer Tierärztin sind wir eigentlich zufrieden. Sie ist unsere erste Anlaufstelle, seitdem wir Ratten haben, hatten noch nie Probleme und wurden immer super behandelt. Kann mir eigentlich kaum vorstellen, das sie schluderig arbeitet :-/
Ich würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß.
Grüße
wir wissen uns so langsam keinen Rat mehr .
vor etwa 3 Wochen waren wir mit unseren 5 Kleinen beim Tierarzt, da sie einen
Schnupfen inklusive Sekretabsonderung und allem pipapo hatten.
Eine der 5 (Fips) hatte es besonders schlimm erwischt. Nach unserem Besuch bekamen sie also
alle 10 Tage Baytril, Biosolvon und Echinacea. Fips musste zusätzlich noch 1mal am Tag inhalieren.
Soweit sogut, bei allen schlug das Antibiotikum gut an, außer bei Fips. Es ist in den 10 Tagen bei ihr
weder besser, noch schlechter geworden. Also haben wir für die Kleine nochmal ein anderes
Antibiotikum verschrieben bekommen (Name leider vergessen), ebenfalls für 10 Tage + Inhalieren.
Wie sollte es auch anders sein, dieses Antibiotikum schlug auch nicht an. Zumindest war sie noch immer am knacken.
Wir also nochmal mit allen los (die anderen 4 zur Nachkontrolle). Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, aber was kam raus:
alle gesund! Keine knackenden Atemgeräusche mehr, keinen Schleim in den Atemwegen.
Ich bin mit meiner Tierärztin dann so verblieben, das wir noch etwa 1 Woche abwarten und wenn es dann
immer noch zu hören ist, wir die Kleine mal röntgen müssen.
Zum Verständnis nochmal, wann ich das Knacken höre und wie es sich anhört.
Jeden Tag hänge ich ewig mit meinem Ohr am Käfig, um zu hören, ob ich was höre . Zum Beispiel wenn alle schlafen.
Ich höre nichts. Wenn Fips wach wird, frisst, trinkt, spielt, höre ich ebenfalls nichts.
Man hört sie lediglich knacken, wenn sie draußen ist, sich freut oder ärgert. aber auch nur,
wenn sie den Kopf unten hat und stark schnuppert. Beim normalen riechen ist nicht zu hören.
Meine Frage ist, ob jemand weiß, was das noch sein kann? Wo können solche Geräusche herkommen?
Fips niest nach wie vor ab und zu, Sekret ist jedoch keins mehr zu sehen.
In unserem Käfig haben wir in der unteren Etage Hanfeinstreu, in den anderen Etagen Papierschnippels und Zeitung.
.....
Eins noch:
Mit unserer Tierärztin sind wir eigentlich zufrieden. Sie ist unsere erste Anlaufstelle, seitdem wir Ratten haben, hatten noch nie Probleme und wurden immer super behandelt. Kann mir eigentlich kaum vorstellen, das sie schluderig arbeitet :-/
Ich würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß.
Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: