Fortpflanzung isolierter Schnecke

Diskutiere Fortpflanzung isolierter Schnecke im Wirbellose Forum Forum im Bereich Terraristik & Aquaristik; Hallo zusammen. :) Ich habe nun schon viel gesucht, aber auf meine Frage bisher nirgends eine Antwort gefunden. Und zwar ist ja allgemein...
  • Fortpflanzung isolierter Schnecke Beitrag #1
M

Meowsa

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen. :)

Ich habe nun schon viel gesucht, aber auf meine Frage bisher nirgends eine Antwort gefunden.
Und zwar ist ja allgemein bekannt, dass Achatschnecken Zwitter sind.
Soweit ich bisher informiert bin, befruchten zwei Schnecken sich im Geschlechtsakt gegenseitig und sind auch in der Lage Sperma zu speichern, um sich bei einem später fehlenden Partner trotzdem fortpflanzen zu können.

Meine Frage ist nun: Angenommen ich halte eine einzelne Schnecke von Anfang an, also seit kurz nach dem Schlüpfen, isoliert von anderen, kann sie sich - auch ohne jemals einen Partner gehabt zu haben, von dem sie das Sperma speichern konnte - fortpflanzen sobald sie geschlechtsreif ist, indem sie sich selbst befruchtet? Oder ist das nicht möglich? :eusa_eh:

Bitte zerreißt mich nicht vorschnell in der Luft, weil ich eine solche Frage stelle. ;)
Mir ist bekannt, dass Achatinas als Gruppentiere gelten und niemals einzeln gehalten werden sollten. Ich selbst bin stolzer Besitzer zweier Achatina Fulica, aber diese Frage beschäftigt mich nun schon eine Weile und ich bin einfach daran interessiert, wie sich die Sache hierbei verhält. :roll:

Schöne Grüße
Kupferloeckchen
 
  • Fortpflanzung isolierter Schnecke Beitrag #2
die-eule

die-eule

Beiträge
1.218
Punkte Reaktionen
1
Hi,

Eigentlich hast du dir die Frage bereits selbst beantwortet.
Eine einzelne Schnecke kann sich nicht selber befruchten.
Sie verfügt nur über beide Geschlechtsmerkmale, was die Suche nach dem anderen Geschlecht unnötig macht.
Es kann also jede Schnecke mit jeder Schnecke eine Paarung haben.

Dazu habe ich hier folgende Textstelle gefunden:

Wie bereits eingangs erwähnt, muss man bei den Schnecken den Unterschied zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Vermehrung machen. Man neigt zur irrigen Annahme, dass Landlungenschnecken, eben weil sie Zwitter sind, automatisch auch Selbstbefruchtung durchführen können. Bei vielen zwittrigen Schnecken, wie bei der Weinbergschnecke, liegt aber Protandrie vor, d.h. die Samenzellen entwickeln sich geraume Zeit vor den Eizellen und sind schon gar nicht mehr anwesend, wenn die Eizellen befruchtet werden, so dass sichergestellt ist, dass eine Befruchtung ausschließlich durch fremde Samenzellen geschieht.

LG
Eule
 
  • Fortpflanzung isolierter Schnecke Beitrag #3
M

Meowsa

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hey Eule ...

Vielen Dank für deine Antwort. :)
Dann weiß ich ja jetzt voll Bescheid. ;)

Gruß
Kupferloeckchen
 
Thema:

Fortpflanzung isolierter Schnecke

Oben