B
Braunbär
- Beiträge
- 28
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Morgen,
Ich bin neu hier und will vorher einfach mal Hallo sagen
Ich denke mit meiner Geschcihte ich fange mal von vorne an
Ich besitze , nein ich lebe mit einer 15monate alten, brauner, Labradordame zusammen. Unser Züchter hat uns beim abholen gesagt das sie bis jetzt royal canin verfüttert bekommen hat und hat uns ans Herz gelegt dieses auch weiterhin zu verfüttern. Royal Canin ist ja nicht ganz billig und ließt sich für einen der sich nicht wirklich mit Hundefutter beschäftigt ja auch hochwertig.
Meine kleine Dame ist jedoch sehr schnell gewachsen, hat einen sehr breiten Körperbau und leider auch etwas Übergewichtig. Mittlerweile ist Sie ausgewachsen, und auch gut erzogen *grins*. Nein aber sie ist noch immer leicht übergewichtig und dadurch sie einen Körperbau hat wie ein Rottweiler wirkt das noch viel schlimmer.
Man muss aber dazu sagen das wir sicher 1-2 Stunden am Tag spazieren gehen, zirka 3 mal die Woche 30min laufen gehen und sie im Teich auch im Sommer oft schwimmen gehen darf. (sie ist eine mega wasserratte, wenn sie merkt wir gehen richtung Teich da sieht sie mich immer an mit großen augen weil sie genau weiß was folgt
)
Da Luna jetzt eh schon nur nochd ie hälfte des RC bekommt wird es nicht besser mit dem gewicht. Vlt auch ein Problem das Luna im Elternhaus wo sie unter tags ist auch frei herumlaufen darf, weil dort weit und breit kein weiterer NAchabr ist, und sich da auch ihre Sachen "sucht".
Zuerst hat man mir in der Hundeschule gesagt ich muss auf den Protein und Fett wert beim Futter achten damit Luna (so heißt die dame) etwas abnehmen kann. (das sie vollständig schlank wird, diese hoffnung habe ich schon aufgegeben). Darum habe ich dann das Bosch Futter gekauft.
Ich bin dann hier ins Forum gestossen, und habe mich mal etwas mehr mit Hundefutter beschäftigt. Je mehr man ließt, desto schockierter war ich teilweise. Einige Sachen die ich bis jetzt verfüttert habe scheinen nicht das gelbe vom Ei gewesen zu sein. Royal Canin, Rinti,.....
Da ich von Anfang an Luna nicht mit 100% Trockenfutter versorgen wollte, (mein Hausverstand sagte mir das hin und wieder etwas fleisch nicht schaden kann) habe ich als besonderes Menü mal eine Rinti Dose oder einfach nur Rindfleisch oder Hühnerfleich zum essen gegeben.
Nach langen hin und her, nach langem lesen auch hier in diesem Forum habe ich mich entschieden Luna teilzubarfen.
Vormittags Trockenfutter / Nachmittags Barf oder Nassfutter.
Beim Trockenfutter hab ich hier auch viel gelesen. (Danke hier im Forum für die Trocken- und Nassfuttertests bzw. nachfragen)
Mein Speiseplan würde jetzt so aussehen:
Trockenfutter Vormittag = Markus Mühle Naturnah
BARF/Nassfutter NM = Barf / Nassfutter von Terra Canins, Lukullus Gustivo oder Grau
Es gibt sicher besseres futter, aber Geld ist auch soe ine Sache
Trockenfutter Markus Mühle deswegen da ich denke es ist ein gutes "mittelklasse" Hundefutter. Da es nachmittag eh Barf oder Dose bekommt passt auch der nicht ganz so hohe Fleischanteil.
Barf kaufe ich bis jetzt immer im Markt das Rindfleisch zum kochen. Das ist Muskelfleisch mit Knochen. Dazu gekochte Karotten/Möhren und Äpfel, brinen und banane. Sie liebt es.
Beim Bauern um die Ecke haben wir jedoch bei der nächsten Schlachtung schon Innerein, knochen,Fleisch bestellt
Meine Frage wäre jetzt, ob dagegen irgendwas spricht. Auf was man sonst noch achten sollte. Ob es jemand ähnlich macht?
Oder ob es ein fleisch gibt was weniger kalorien besitzt damit Luna etwas an Speck verliert.
Und ich hoffe das Luna kalt gepresstes Futter verträgt, aber Luna ist ein labbi, und viele wissen das diese nicht gerade lange herumtun mit essbaren*g*
PS: Luna ist jetzt nicht richtig Dick oder so, aber sie hat halt 2-3 Kilo zuviel.
Aja noch eine Frage, Luna hat oft so einen aufgeblähten Bauch, wie ein Ballon. Dann wird der Bauch richtig fest. Sie fängt an auf Polster und Decken aufzureiten.
Tag später jedoch wieder alles weg.?!?!
Ich bin neu hier und will vorher einfach mal Hallo sagen
Ich denke mit meiner Geschcihte ich fange mal von vorne an
Ich besitze , nein ich lebe mit einer 15monate alten, brauner, Labradordame zusammen. Unser Züchter hat uns beim abholen gesagt das sie bis jetzt royal canin verfüttert bekommen hat und hat uns ans Herz gelegt dieses auch weiterhin zu verfüttern. Royal Canin ist ja nicht ganz billig und ließt sich für einen der sich nicht wirklich mit Hundefutter beschäftigt ja auch hochwertig.
Meine kleine Dame ist jedoch sehr schnell gewachsen, hat einen sehr breiten Körperbau und leider auch etwas Übergewichtig. Mittlerweile ist Sie ausgewachsen, und auch gut erzogen *grins*. Nein aber sie ist noch immer leicht übergewichtig und dadurch sie einen Körperbau hat wie ein Rottweiler wirkt das noch viel schlimmer.
Man muss aber dazu sagen das wir sicher 1-2 Stunden am Tag spazieren gehen, zirka 3 mal die Woche 30min laufen gehen und sie im Teich auch im Sommer oft schwimmen gehen darf. (sie ist eine mega wasserratte, wenn sie merkt wir gehen richtung Teich da sieht sie mich immer an mit großen augen weil sie genau weiß was folgt
Da Luna jetzt eh schon nur nochd ie hälfte des RC bekommt wird es nicht besser mit dem gewicht. Vlt auch ein Problem das Luna im Elternhaus wo sie unter tags ist auch frei herumlaufen darf, weil dort weit und breit kein weiterer NAchabr ist, und sich da auch ihre Sachen "sucht".
Zuerst hat man mir in der Hundeschule gesagt ich muss auf den Protein und Fett wert beim Futter achten damit Luna (so heißt die dame) etwas abnehmen kann. (das sie vollständig schlank wird, diese hoffnung habe ich schon aufgegeben). Darum habe ich dann das Bosch Futter gekauft.
Ich bin dann hier ins Forum gestossen, und habe mich mal etwas mehr mit Hundefutter beschäftigt. Je mehr man ließt, desto schockierter war ich teilweise. Einige Sachen die ich bis jetzt verfüttert habe scheinen nicht das gelbe vom Ei gewesen zu sein. Royal Canin, Rinti,.....
Da ich von Anfang an Luna nicht mit 100% Trockenfutter versorgen wollte, (mein Hausverstand sagte mir das hin und wieder etwas fleisch nicht schaden kann) habe ich als besonderes Menü mal eine Rinti Dose oder einfach nur Rindfleisch oder Hühnerfleich zum essen gegeben.
Nach langen hin und her, nach langem lesen auch hier in diesem Forum habe ich mich entschieden Luna teilzubarfen.
Vormittags Trockenfutter / Nachmittags Barf oder Nassfutter.
Beim Trockenfutter hab ich hier auch viel gelesen. (Danke hier im Forum für die Trocken- und Nassfuttertests bzw. nachfragen)
Mein Speiseplan würde jetzt so aussehen:
Trockenfutter Vormittag = Markus Mühle Naturnah
BARF/Nassfutter NM = Barf / Nassfutter von Terra Canins, Lukullus Gustivo oder Grau
Es gibt sicher besseres futter, aber Geld ist auch soe ine Sache
Trockenfutter Markus Mühle deswegen da ich denke es ist ein gutes "mittelklasse" Hundefutter. Da es nachmittag eh Barf oder Dose bekommt passt auch der nicht ganz so hohe Fleischanteil.
Barf kaufe ich bis jetzt immer im Markt das Rindfleisch zum kochen. Das ist Muskelfleisch mit Knochen. Dazu gekochte Karotten/Möhren und Äpfel, brinen und banane. Sie liebt es.
Beim Bauern um die Ecke haben wir jedoch bei der nächsten Schlachtung schon Innerein, knochen,Fleisch bestellt
Meine Frage wäre jetzt, ob dagegen irgendwas spricht. Auf was man sonst noch achten sollte. Ob es jemand ähnlich macht?
Oder ob es ein fleisch gibt was weniger kalorien besitzt damit Luna etwas an Speck verliert.
Und ich hoffe das Luna kalt gepresstes Futter verträgt, aber Luna ist ein labbi, und viele wissen das diese nicht gerade lange herumtun mit essbaren*g*
PS: Luna ist jetzt nicht richtig Dick oder so, aber sie hat halt 2-3 Kilo zuviel.
Aja noch eine Frage, Luna hat oft so einen aufgeblähten Bauch, wie ein Ballon. Dann wird der Bauch richtig fest. Sie fängt an auf Polster und Decken aufzureiten.
Tag später jedoch wieder alles weg.?!?!