Also Moment mal:
Wenn sie es nochmal tut und ihr die Pfütze wegmacht, ein böses Gesicht machen und schimpfen.
Was daneben geht wird immer kommentarlos entfernt. Fiesta hat ja schon erklärt, dass jede Form der Aufmerksamkeit eine Art Bestätigung ist, abgesehen davon bringt es nichts, einen Hund zu »schimpfen«, der vll gar nicht halten kann. Nur wenn der Hund direkt beim Pinkeln erwischt wird kann ein klares Nein und sofortiges Rausbringen angewendet werden. Auch wenn der Hund taub ist wird er die Körpersprache – sofern deutlich – bei dem Nein verstehen. Draußen muss dann gelobt werden, wenn auch nur ein Tröpfchen fällt. Da der Hund taub ist musst du halt drauf achten, dass du dabei immer in seinem Sichtfeld bist. Berühren um zu loben würde ich hier nur bedingt, um den Hund nicht vll noch zu stören oder zu verunsichern, wenn er sich gerade löst.
Nur schicke ich sie rein und es passt ihr nicht weil sie aufs sofa mit will pinkelt sie rein und setzt sich dann weiter vorne hin und wartet so lange bis ich mal aus dem raus gehe und sie dann aufs sofa kann.
Hier liegen m.E. gleich mehrere Fehler vor: Der Hund bekommt das Kommando, auf seinen Platz zu gehen, kennt es und führt es aus. Dann pinkelt er – warum auch immer – in die Box. Nun ist aber das Kommando noch nicht aufgelöst, also bleibt sie bei ihrem Urin sitzen und bekommt gleichzeitig von dir zu verstehen, dass das für sie ok und normal sein muss. Also wartet sie, bis du den Raum verlässt, und bricht in ihrer Verzweiflung, vor dem Urin zu fliehen, das Kommando. Wieso lässt du den Hund nicht mittels Kommando aus der Box, wenn er eingepinkelt hat? Normal wäre, wenn du daneben stehst, ein klares Nein, Hund nach draußen bringen und dort pinkeln lassen. Box kommentarlos reinigen. Wenn du sie nicht dabei siehst ebenfalls sofort Kommando zum Box verlassen und kommentarlos reinigen.
Dazu kommt, dass du eigentlich alles austauschen müsstest, wenn sie nur einmal drauf gepinkelt hat. Wie reinigst du die Sachen denn?
Mich wundert es nur das sie es ins körpchen macht was ja eigentlich keiner macht aber ihr ist das total egal.
Das gibt mir auch am meisten zu denken, denn wenn sie die Box als ihren Platz akzeptiert, sollte sie ihn nicht beschmutzen. Das deutet auf großen Stress oder ein gesundheitliches Problem hin. Was genau hat der TA denn untersucht und wie?
Was ich mir denke das es bei ihr so fest verankert ist das sie überall hin machen darf weil da wo sie geboren wurde war sie mit ihren Geschwistern im Gartenhäuschen wo sie überall hin machten.
Halte ich für unwahrscheinlich. Welpen »beschmutzen« ihre Welpenbox/Welpenzimmer zwangsläufig, weil sie nicht halten können. Normal räumt die Mutter oder eben der Züchter dann halt hinter ihnen her. Welpen können gar nicht so einhalten und ihre Blase/Darm kontrollieren, dass das anders funktionieren würde, zumal du einen zwei Wochen alten Wurm nicht ins Gras setzen kannst, damit er sich löst. Die richtige Reinheitserziehung beginnt, wenn die Welpen nach draußen können, dauert aber eben so lange (auch von den physiologischen Voraussetzungen her), dass das beim neuen Halter noch gefestigt werden muss.
So ist es ja nicht, der Dalmi darf überall hin und einem Hund müssen Grenzen gesetzt werden, zumal solch ein problematischer und noch unerzogener Hund keinem zugemutet werden kann.
Also bitte, ein Hund pisst sicher nicht die Bude voll, weil er sich überall bewegen darf. Dann wären wohl 90% aller Hunde nicht stubenrein. Zumal gewisse Räume verbieten nichts mit sinnvollen Grenzen setzen zu tun hat. Das ist ein willkürlich eingeführtes Verbot, das dann halt konsequent durchgesetzt wird, um anhand dieses Machtspielchens sein Durchhaltevermögen gegenüber dem Hund zu beweisen. Ich glaube nicht, dass das auch nur im geringsten helfen wird.
Wie habt ihr denn bisher mit ihr geübt? Hat euch irgendwer mal geholfen, wie man mit einem tauben Hund umgeht? Der Hund nimmt vermutlich noch viel stärker als andere jede Körpersprache wahr. Entweder ist eure Körpersprache nicht deutlich genug, oder so bedrohlich, dass der Hund tatsächlich aus Furcht pinkelt. Ihr bemerkt das wahrscheinlich selbst gar nicht, aber ich würde euch daher dringend zu einem Hundetrainer raten, der Erfahrung mit tauben Tieren hat.