
GAZ Vodnik
- Registriert seit
- 30.01.2014
- Beiträge
- 120
- Reaktionen
- 0
MMMM!
Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Unterforum bin oder ob das bereits zu persönlich ist. Wenn ja, bitte ich darum, das Thema gegebenenfalls zu verschieben, bzw. zu sperren und zu löschen.
Nun, was steht an?
Ich habe (noch) keinen Hund, aber dafür bereits einen VDH-Züchter ausgewählt und einen Besichtigungstermin hinter mir gehabt. Alles hatte seine Richtigkeit und der Züchter sagte, dass er persönlich keine Bedenken hätte, mir einen Welpen zu verkaufen. Ergo erste Hürde gemeistert, fehlt "nur" noch
der Rest: Einkommen, Haus, Auto und die nötige Lektüre.
Was ich ihm aber leider verschwiegen habe, ist, dass ich sprachbehindert bin und eine autistische Störung habe. Jetzt kein "klassischer" Autismus, also wo man einen Tagesablauf hat, der immer gleich abläuft und auf kleinste Veränderungen heftig reagiert oder man sich am liebsten mit Fahrplänen beschäftigt, sondern eine leichte Form davon. Äußert sich unter anderem darin, dass ich ziemliche Probleme im zwischenmenschlichen Bereich habe und Körpersprache nur schwer deuten kann. Entsprechend unsicher ist auch mein Auftreten.
Sprachbehinderung insofern, als das ich oft stottere, manchmal kein Wort rausbekomme oder undeutlich spreche. Das versuche ich unter anderem durch teils seltsame Gesten zu kompensieren.
Jetzt ist es einem Hund natürlich egal, ob sich sein Besitzer in Gesprächen blöd anstellt oder in Selbstgesprächen vertieft ist, solange sich gut um das Tier gekümmert wird.
Deswegen meine Frage, ob die obengenannten Defizite die Qualitäten eines Hundehalters so sehr schmälern, dass man von einem Haustier absehen sollte oder ist es kein Thema, solange man versucht, es irgendwie zu therapieren (Man kann sie nicht heilen, sondern nur lernen, damit umzugehen) und ansonsten mit Liebe und konsequent erzieht?
Ich (und meine Eltern) haben leider nicht viel Ahnung von Haltung und Erziehung, deswegen möchte ich mich im Voraus informieren und so bereits Probleme beseitigen, bevor sie auftreten und das Leben des zukünftigen Hundes zur Hölle machen. Was könnten denn sonst für Schwierigkeiten auftreten?
Vielen Dank im Voraus!
Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Unterforum bin oder ob das bereits zu persönlich ist. Wenn ja, bitte ich darum, das Thema gegebenenfalls zu verschieben, bzw. zu sperren und zu löschen.
Nun, was steht an?
Ich habe (noch) keinen Hund, aber dafür bereits einen VDH-Züchter ausgewählt und einen Besichtigungstermin hinter mir gehabt. Alles hatte seine Richtigkeit und der Züchter sagte, dass er persönlich keine Bedenken hätte, mir einen Welpen zu verkaufen. Ergo erste Hürde gemeistert, fehlt "nur" noch
Was ich ihm aber leider verschwiegen habe, ist, dass ich sprachbehindert bin und eine autistische Störung habe. Jetzt kein "klassischer" Autismus, also wo man einen Tagesablauf hat, der immer gleich abläuft und auf kleinste Veränderungen heftig reagiert oder man sich am liebsten mit Fahrplänen beschäftigt, sondern eine leichte Form davon. Äußert sich unter anderem darin, dass ich ziemliche Probleme im zwischenmenschlichen Bereich habe und Körpersprache nur schwer deuten kann. Entsprechend unsicher ist auch mein Auftreten.
Sprachbehinderung insofern, als das ich oft stottere, manchmal kein Wort rausbekomme oder undeutlich spreche. Das versuche ich unter anderem durch teils seltsame Gesten zu kompensieren.
Jetzt ist es einem Hund natürlich egal, ob sich sein Besitzer in Gesprächen blöd anstellt oder in Selbstgesprächen vertieft ist, solange sich gut um das Tier gekümmert wird.
Deswegen meine Frage, ob die obengenannten Defizite die Qualitäten eines Hundehalters so sehr schmälern, dass man von einem Haustier absehen sollte oder ist es kein Thema, solange man versucht, es irgendwie zu therapieren (Man kann sie nicht heilen, sondern nur lernen, damit umzugehen) und ansonsten mit Liebe und konsequent erzieht?
Ich (und meine Eltern) haben leider nicht viel Ahnung von Haltung und Erziehung, deswegen möchte ich mich im Voraus informieren und so bereits Probleme beseitigen, bevor sie auftreten und das Leben des zukünftigen Hundes zur Hölle machen. Was könnten denn sonst für Schwierigkeiten auftreten?
Vielen Dank im Voraus!