
lucian
- Dabei seit
- 18.06.2010
- Beiträge
- 7.829
- Reaktionen
- 14
Hallo zusammen,
ich wollte heute gerne mal ein Thema starten, zu nützlichen Büchern bezüglich Katzen, da es so was hier bisher noch nicht gibt.
Ich möchte auch gern ein Buch empfehlen:
[h=1]"Stille Örtchen für Stubentiger: Unsauberkeit bei Katzen verstehen und Lösungen finden" von Christine Hauschild[/h]
Ich hab mir das Buch geholt, da wir hier momentan ein kleines, unregelmäßig Pinkelproblem habe. Das Buch eignet sich aber auch, wenn kein solches
Problem besteht.
Geschildert werden optimale Kloverhältnisse, orientiert an der Natur. Allein diese Schilderungen haben mich schon dazu gebracht, über den ein oder anderen Standpunkt eines Katzenklos nachzudenken.
Die Autorin geht genau auf die Unterscheide von Markieren und "Protestpinkeln" ein, wobei sie eben dem Begriff des "Protestpinkelns" ebenfalls kritisch gegenüber steht.
Später im Buch gibt sie Lösungsansetze und Hilfestellungen bei bestehenden Unsauberkeitsproblemen und erinnert dabei an so manche Sachen, die man eigentlich weiß, die aber schnell in Vergessenheit geraten. Es bietet Denkansätze, an denen man eben auch sagt "verdammt ja, warum ist mir das nicht aufgefallen?".
Das Buch hilft meiner Meinung nach, sich bestimmte Dinge bewusst zu machen und einen noch besseren Einblick in die Katzenpsyche zu bekommen. Es vermittelt mehr Verständnis, gerade wenn bereits ein Unsauberkeitsproblem besteht.
Ich halte das Buch empfehlenswert, sowohl während eines bestehenden Unsauberkeitsproblemes als auch um es erst gar nicht dazu kommen zu lassen.
Nun bin ich gespannt, auf weitere Buchempfehlen, egal ob Ernährung, Verhalten, Wohnungsgestaltung oder Spielideen
ich wollte heute gerne mal ein Thema starten, zu nützlichen Büchern bezüglich Katzen, da es so was hier bisher noch nicht gibt.
Ich möchte auch gern ein Buch empfehlen:
[h=1]"Stille Örtchen für Stubentiger: Unsauberkeit bei Katzen verstehen und Lösungen finden" von Christine Hauschild[/h]
Ich hab mir das Buch geholt, da wir hier momentan ein kleines, unregelmäßig Pinkelproblem habe. Das Buch eignet sich aber auch, wenn kein solches
Geschildert werden optimale Kloverhältnisse, orientiert an der Natur. Allein diese Schilderungen haben mich schon dazu gebracht, über den ein oder anderen Standpunkt eines Katzenklos nachzudenken.
Die Autorin geht genau auf die Unterscheide von Markieren und "Protestpinkeln" ein, wobei sie eben dem Begriff des "Protestpinkelns" ebenfalls kritisch gegenüber steht.
Später im Buch gibt sie Lösungsansetze und Hilfestellungen bei bestehenden Unsauberkeitsproblemen und erinnert dabei an so manche Sachen, die man eigentlich weiß, die aber schnell in Vergessenheit geraten. Es bietet Denkansätze, an denen man eben auch sagt "verdammt ja, warum ist mir das nicht aufgefallen?".
Das Buch hilft meiner Meinung nach, sich bestimmte Dinge bewusst zu machen und einen noch besseren Einblick in die Katzenpsyche zu bekommen. Es vermittelt mehr Verständnis, gerade wenn bereits ein Unsauberkeitsproblem besteht.
Ich halte das Buch empfehlenswert, sowohl während eines bestehenden Unsauberkeitsproblemes als auch um es erst gar nicht dazu kommen zu lassen.
Nun bin ich gespannt, auf weitere Buchempfehlen, egal ob Ernährung, Verhalten, Wohnungsgestaltung oder Spielideen