Welcher Hund passt zu mir?

Diskutiere Welcher Hund passt zu mir? im Hunderassen Forum im Bereich Hunde Forum; Hallo liebe Community, wie im Titel beschrieben, bin ich in ein paar Jahren auf der Suche nach dem perfekten Begleiter für mich, daher kann es...
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #1
S

Scarlynchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Community,

wie im Titel beschrieben, bin ich in ein paar Jahren auf der Suche nach dem perfekten Begleiter für mich, daher kann es nicht schaden sich evtl jetzt schon zu informieren...Bevor es dann zur Welpenwahl kommt, dauert das auch immerhin auch seine Zeit, bis man den perfekten gefunden hat. Ich habe mich schon die letzten Monate ein wenig informiert, welcher Hund für mich in Frage kommt. Ich habe mich auch über die, ich will jetzt mal die "einfachsten" Hunde sagen, informiert, wie z.B. Golden Retriever oder Labrador und ich muss sagen, über dem was ich gehört und auch schon gesehen habe, die sind mir entweder zu stur oder zu langweilig oder tun einfach garnichts. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen, indem ich hier ein wenig über mich erzähle.

Also ich hatte bisher noch nie einen Hund aber in der Familie, in der ich wohne, haben wir einen wunderschönen Border Collie Blue Merle. Also ich weiß, die brauchen konsequente Erziehung, sind sehr anstrengend aber geben sehr viel Liebe - finde ich toll - aber für den ersten eigenen Hund wäre das ein wenig "zu schwer" vorallem muss ich erstmal mit den Hunden umgehen können.
Ich habe vor, während meiner Ausbildung mit meinem Freund in eine Wohnung zu ziehen und nach der Ausbildung mir den Vierbeiner zuzulegen. Als Planung für meine Ausbildung habe ich den Beruf Bankkauffrau gewählt. (Also sehr entspannte Arbeitszeiten NACH der Ausbildung)
Ich persönlich bin jemand der kein Problem mit dem Fell des Hundes hat(auf dem Boden) also ich mache mir schon die Mühe in meinen eigenen 4 Wänden so alle 2 Tage durchzusaugen und auch das Fell Bürsten finde ich nicht schlimm (ich habs auch schon bei einem Husky erlebt und ich hatte keine Probleme) Dennoch habe ich einen gewissen Wunsch: Glattes langes oder kurzes Haar. Es gibt ja auch Hunde die haben verfilztes Fell oder total drahtiges und hartes.
Vom Typ her bin ich jemand der gerne Sport macht aber auch nicht immer deswegen KÖNNTE ein Hund der mehr Auslauf braucht eine Motivation sein aber irgendwo hätte ich auch manchmal nicht wirklich Lust schon wieder z.B. joggen zu gehen. Also mal so mal so... aber ich würde schon 3x am Tag raus gehen und das dann minimun 30 Minuten, weil auch mir mein Arzt mehr frische Luft empfohlen hat.
Mein Freund bevorzugt den Rottweiler aber da hätte ich sofort Bedenken, das was in der Erziehung schief laufen könnte er aggresiv wird - irgendwann wenns besser mit Hunden klappt vielleicht ;).
Ich sehe in dem Pomeranian (Zwergspitz) sehr viel was mir an der Art gefällt aber die Hunde kosten ein Vermögen am Anfang (bis zu über 2000 euro), wenn man sie als Welpe bei einem Züchter kauft. Also es sollte auch ein Hund/Welpe sein, der nicht so verdammt teuer ist.
Zurzeit lebe ich an der Ostsee bei Lübeck und während der Ausbildung wollte ich schauen ob ich nach Lübeck ziehen kann, steht aber noch nicht fest.
Chihuahua haben bei mir einige Vorurteile verursacht, die bei mir sich auch immer wieder bestätigen - sie bellen bei jeder Kleinigkeit. Also ich finde es toll, dass der Beschützerinstinkt da ist aber das ist schon zu viel des Guten.
Und ich wollte auch nicht unbedingt einen all zu großen Hund haben... Border Collie hat eine Größe die noch akzeptabel ist - also max. mittelgroße Hunde. Der Hund soll gehorsam sein also nicht eigenständig oder so. Er soll auf mich und meinen Freund hören, natürlich liegt es auch daran wie wir den Vierbeiner großziehen aber soll es schon wollen, zu lernen.(Für den Anfang natürlich) Zur Hundeschule werde ich auch ungefähr einmal wöchentlich hinzugehen.

Ich bin echt ratlos und solche Tests im Internet sind total schwachsinnig...Aber falls ihr noch Fragen habt dann stellt sie mir.

Danke und liebe Grüße
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #2
B

|BAUERNHOF|

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
1: Kannst du eine genaue Beschreibung deines Traumhundes aufstellen?
2: Rottweiler knnen bei falscher Erziehung genau so agressiv wie ein Spitz werden,liegt fast ganz bei dir.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #3
Syn

Syn

Beiträge
1.166
Punkte Reaktionen
35
Schau dir doch mal den Glatthaar Kromfohrländer an. Von der Beschreibung her finde ich ihn sehr passend deinen Wünschen entsprechend.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #4
louiss

louiss

Beiträge
636
Punkte Reaktionen
0
hi scarlynchen,

ich persönlich finde die pinscherartigen hunde toll, sei es nun dobermann, pinscher, zwergpinscher oder prager rattler. ich selbst habe einen prager rattler, also den kleinsten aus der familie. prager rattler bringen ein kampfgewicht von 2,6kg auf die wage, meins isn rüde, ein bisschen größer und schwerer. das schöne an den pinscherartigen ist, dass sie ganz normale proportionen haben, da ist alles dran was an einen hund dran muss. der prager rattler hat im vergleich zu einem chihuahua nicht diese glubschaugen, aber trotzdem ein sehr niedliches gesicht. die fellpflege ist wirklich simpel, sie riechen nicht, und sie sabbern nicht. wenn sie schmutzige füße haben kann man sie einfach kurz in die dusche stellen, oder noch einfacher, mit einem handtuch abrubbeln. da sie keine unterwolle haben frieren sie schnell und brauchen bei niedrigeren temperaturen unbedingt ne jacke. im gegzug sind sie sehr anschmiegsam und kuscheln sich sehr gerne bei einem unter die decke. im sommer hat man auch weniger probleme, weil sie die wärme gut vertragen. parasiten wie zecken oder flöhe sieht man sofort und kann sie ausm fell klauben (also keine chance auf vermehrung).

ich bin total verliebt in den prager rattler, es sind flinke verspielte tierchen. sie sind sehr ausdauernd und schnell, man kann sie sehr gut mit zum joggen, fahrradfahren oder wandern mitnehmen, wenn man dazu aber mal keine lust hat, oder bei schlechtem wetter keine lust hat rauszugehen, kann man sie aufgrund ihrer größe bzw. winzigkeit auch sehr gut mal in der wohnung auslasten. sowieso haben sie selbst auch keine lust rauszugehen wenns draußen nicht so dolle ist. das kläffen ist eine reine erziehungssache, meiner kläfft überhaupt nicht, auch nicht wenns bei uns an der tür klingelt, da wartet er auf seinem platz bis er hallo sagen darf.

bei so winzhunden sagt man, dass man sie nicht länger als vier/fünf stunden am stück alleine lassen soll. außerdem macht es bei einem prager rattler mehr sinn, mit ihm zwei/drei stunden am stück rauszugehen (außer wenns kalt ist, da machts mehr sinn zwei mal ne stunde rauszugehen) und dann nur noch ca. drei kurze pipirunden zum lösen. dann sind sie sehr ausgeglichen in der wohnung. es sind sehr liebe, ausgeglichene und entspannte hunde. meinen kann ich auf den weihnachtsmarkt mitnehemen und auf reisen und silvesterknallerei macht ihm auch nichts aus.

vom charakter her sind sie sehr neugierig und quirrlig. zum einen sind sie für jeden blödsinn zu haben und machen alles mit, zum andern muss man sie aber auch n bissel fordern. sie haben auf jedenfall wtp und wollen gefallen, haben aufgrund ihrer neugier aber auch nen eigenen kopf. meiner denkt sich auch gerne selbst neue sachen aus.

liebe grüße
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #6
S

Scarlynchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Fragen zum Hund

Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
Jein, wir haben einen Hund in der Familie aber er gehört nicht mir aber ich schmuse immer mit ihm und spielen auch.

Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
also Senior auf keinen Fall ...ich möchte ja eig von Anfang an mir aneignen mit einem Hund zu leben...also sollte schon ein Welpe sein.

Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
naja es soll ein Rassehund sein aber es ist mir egal ob Tierschutz, Tierheim oder Züchter, ich möchte, dass er gut sozialisiert ist. Also ich möchte nicht, dass der Welpe einer aus Afghanistan ist, wo die nur Geld machen wollen ...somit unterstützt man gleichzeitig Tierquälerei.

Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
(Stichworte dazu: Hütetrieb, Jagdtrieb, Schutztrieb, Wachtrieb. Verhalten gegenüber Fremden. Bellfreudigkeit.
Ausprägung von Temperament, Eigenständigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen.)
Also ich finde den Wachtrieb super, dafür ist mein Freund auch aber da wir unseren Hund erziehen wollen, ist ja klar, er auch nett zu Besuchern usw sein und auch andere Hunde mögen. Wir würden uns sehr freuen wenn er bellt aber wie schon oben erwähnt soll es kein Hund sein, der bei der minimalen Kleinigkeit bellt wie der Chihuahua ... Ansonsten Schutztrieb ja, jagttrieb nicht unbedingt und hütetrieb darunter stelle ich mir sofort "Borden Collie" vor und das ist erstmal noch eine Nummer zu groß für uns.

Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
Größe: Größe sollte nicht zu groß aber auch nicht all zu Mini sein. Aber am wichtigsten, dass er nicht zu groß ist.
Fell: ich möchte dass er glattes Fell hat, der Hund. Leichte Wellen sind erwünscht, wenn es längere Haare sind.
aussehen: er sollte halt reinrassig sein. Und ich möchte einen der gute proportionen hat. Er sollte auch nicht einer der Hunde sein, die total unbekannt sind. Der Glatthaar Kromfohrländer zum Beispiel ist nicht unbedingt mein Fall... Und ich finde ihn vom Fell her zwar glatt aber eher strohig.

Fragen zum Halter

Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
(Falls Wohnung: Welches Stockwerk? Ist ein Aufzug vorhanden bzw. wie viele Stufen müsste der Hund bewältigen?
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?)
also noch steht das nicht fest aber die erste Wohnung wird wahrscheinlich eine Wohnung in der Innenstadt Lübeck sein ohne Garten. Vielleicht !! �� *grins*

Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
nein, noch nicht und steht auch erst später in Planung.

Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
nein. Nur der Border Collie hier in der Familie.

Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
wenn, dann habe ich vor, mir einen Vierbeiner zuzulegen, wenn ich fertig mit der Ausbildung bin. Was ist das für eine Frage.. Welcher Hundebesitzer hat einen Hund und geht nicht bzw wenig arbeiten? Wohl die wenigsten. Ich finde die Frage total abschreckend... Wenn man einen Hund hat geht man ja trotzdem (in den meisten Fällen) auch arbeiten und da muss ein Hund nunmal alleine bleiben. So viele Menschen haben einen Hund und müssen SEHR lange arbeiten und kommen erst abends raus...

Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
3x am Tag ungefähr 30-60 Minuten je nach dem.

Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
(Diese Frage dient in erster Linie als Denkanstoß, da man einen Rassehund mit Stammbaum nicht für 300 Euro bekommt. Muss also nicht zwangsläufig beantwortet werden.)
naja also ich fand ja den pomeranian super toll aber fast 1000-2000€ und mehr viel zu teuer! Ganz normal halt ca 600-700 € würde ich mir ANSPAREN.

Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
Einmal die Woche würde ich schon versuchen immer einzuplanen, es sei denn Urlaub steht vor der Tür.

Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
Naja er kommt mit in den Urlaub, ich würde , weil wir ihn hier in der Nähe haben, mit ihm mit dem Fahrrad zum Hundestrand fahren und spielen. Alle Ausflüge die wir machen. Einkaufen eher selten weil das schnell geht aber sonst die meisten Dinge.

Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
(Bitte bedenke: Mit Auslastung sind keine Tätigkeiten wie Spaziergänge, Joggen oder Radfahren gemeint.
Gemeint sind z.B. Hundesport wie Agility, Fährtenarbeit oder Obedience.)
wahrscheinlich erstmal noch garkeinen Hundesport. Aber ihn auslasten kann man auch mit Spielzeugen wo Leckerbissen drinne sind.

Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
unterschiedlich. Jedenfalls muss ich, wenn es hoch kommt an zwei Tagen der Woche 9 Stunden arbeiten, habe eine Stunde pause zwischen wo ich nach Hause fahren würde und eine Runde mit ihm drehe. Oder wenn ich bereits bekannte in der Nähe habe, bitte ich sie, ob der Hund nicht so lange mal unterkommen könnte oder eine kleine Runde drehen könnte. Wie gesagt, wenn es hoch kommt.

Von wem kann der Hund z.B. im Krankheitsfall betreut werden? Ist die Ferien- bzw. Urlaubsplanung bedacht?
urlaub ist immer in Planung. Wir Würde ihn immer mitnehmen. Sollte er vor de Urlaub krank werden dann wird der Urlaub abgeblasen und dann wird was tollen Zuhause gemacht und während des Urlaubs krank werden, da würden wir uns Medikamente kaufen.

Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Hast du dir Gedanken gemacht, ob du die Kosten für akute oder gar chronische Erkrankungen tragen könntest?
naja mein Freund und ich gehen arbeiten. Verdienen würde wir beide auch gut. Ich meine es ist doch so ähnlich wie mit einem Kind, wenn mein Kind krank wird, werden wir Medikamente kaufen, damit es gesund wird oder wenn eine OP, Zahnspange (Fest) rein kommt müssen wir das auch bezahlen. Natürlich bin ich bereit dafür.

Wie stellst du dir das Leben mit dem Hund vor? Wie soll euer Alltag aussehen?
Alltag: aufstehen, Gasse gehen, Frühstück für alle , (arbeiten), Pause - gassirunde und Futter, (arbeiten) , nach Hause kommen kuschelnd auf dem Sofa liegen und tv schauen , gassi gehen, Essen für alle machen. Kuscheln.
so könnte ein Alltag aussehen und das ist ehrlich beantwortet. Sollte ich mal frei haben und es könnte schönes Wetter sein, werden wir mit dem Fahrrad irgendwo hin fahren..also wir sind beide (mein Freund und ich ) gerne sportlich unterwegs. Ich nutze jeden freien Tag mit schönem Wetter . Wochenende ist immer frei, da besuchen wir einmal die Hundeschule den Tag und am anderen Tag in den Hundepark und evtl mal zum hunderteinen manchmal. Je nach dem ich bzw wir sind sehr spontan, was Aktivitäten angeht.


EDIT (automatische Beitragszusammenführung)

Hi, also ich habe unten bei Schattenseele schon geantwortet bzgl ein paar Fragen, vielleicht helfen diese ja weiter. Ja ja, aber Rottweiler sind mir eine Nummer zu groß... Weil ich, wenn ich was an der Erziehung falsch machen sollte, vor größeren Hunden mehr Angst hätte als vor kleineren Hunden... Und das ist auch ein Unterschied wenn mich ein Rottweiler beißt oder ein Zwergspitz. Verstehst du was ich meine? Aber ich möchte von Anfang an alles richtig machen mit der Erziehung. Ich weiß gerade nicht, wie ich das sagen bzw schreiben soll, vielleicht verstehen Sie mich ein wenig?

EDIT (automatische Beitragszusammenführung)

Hi, danke für die Antwort. Ich finde die Pinscherartigen garnicht mal so schlecht.. Eine Freundin von mir einen einen sehr großen Dobermann, der ist leider viel zu groß geraten, und er ist so ein liebes Kerlchen ;) und das sollen auch gute Wachhunde sein, wobei der Dobermann zu groß für mich wäre aber der Pinscher hört sich prima an, danke für deine Idee.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #7
E

exe

Beiträge
3.004
Punkte Reaktionen
1
Fragen zum Hund

Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
Jein, wir haben einen Hund in der Familie aber er gehört nicht mir aber ich schmuse immer mit ihm und spielen auch.
Also keine weitere Erfahrung, okay.

Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
also Senior auf keinen Fall ...ich möchte ja eig von Anfang an mir aneignen mit einem Hund zu leben...also sollte schon ein Welpe sein.
Wenn es ein Welpe sein soll, dann gibt es die Möglichkeit Tierschutz/Tierheim oder natürlich ein seriöser (!!!) Züchter. Bei einem Züchter musst du aber auch mit einem Preis von ca. 1200€ rechnen.

Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
naja es soll ein Rassehund sein aber es ist mir egal ob Tierschutz, Tierheim oder Züchter, ich möchte, dass er gut sozialisiert ist. Also ich möchte nicht, dass der Welpe einer aus Afghanistan ist, wo die nur Geld machen wollen ...somit unterstützt man gleichzeitig Tierquälerei.
Wer einen gutsozialisierten Rassehund will, muss schon tiefer in die Tasche greifen, längere Wartezeiten in Kauf nehmen und zum Züchter gehen. Welpen aus dem Tierschutz haben halt oft schon eine Geschichte hinter sich und die Zeit, die ein Wurf Welpen eigentlich braucht, kann ein Tierheim kaum aufwenden.

Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
(Stichworte dazu: Hütetrieb, Jagdtrieb, Schutztrieb, Wachtrieb. Verhalten gegenüber Fremden. Bellfreudigkeit.
Ausprägung von Temperament, Eigenständigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen.)
Also ich finde den Wachtrieb super, dafür ist mein Freund auch aber da wir unseren Hund erziehen wollen, ist ja klar, er auch nett zu Besuchern usw sein und auch andere Hunde mögen. Wir würden uns sehr freuen wenn er bellt aber wie schon oben erwähnt soll es kein Hund sein, der bei der minimalen Kleinigkeit bellt wie der Chihuahua ... Ansonsten Schutztrieb ja, jagttrieb nicht unbedingt und hütetrieb darunter stelle ich mir sofort "Borden Collie" vor und das ist erstmal noch eine Nummer zu groß für uns.
Das widerspricht sich ein bisschen. Was verstehst du denn unter Wachtrieb? Ein bisschen bellen wenn Besuch kommt, tut eigentlich jeder Hund, da braucht es wirklich keinen ausgeprägten Schutz- oder Wachtrieb.
Das hört sich immer so romantisch an, wenn ein Hund Schutztrieb hat, so als Retter in der Not... im Alltag hat man damit aber eigentlich nur Probleme, wenn man nicht gerade ein riesiges Grundstück hat (selbst da darf ein Hund nichts anrichten!) oder bei einem Sicherheitsunternehmen arbeitet. Die Hunde sind oft sehr misstrauisch; da ist häufig nichts mit "freundlich zu Besuchern". ;)

Du suchst doch eigentlich einfach einen netten Begleiter, ohne irgendwelche besonders stark ausgeprägte Eigenschaften. Super! Da gibts einen Haufen an Hunderassen...

Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
Größe: Größe sollte nicht zu groß aber auch nicht all zu Mini sein. Aber am wichtigsten, dass er nicht zu groß ist.
Fell: ich möchte dass er glattes Fell hat, der Hund. Leichte Wellen sind erwünscht, wenn es längere Haare sind.
aussehen: er sollte halt reinrassig sein. Und ich möchte einen der gute proportionen hat. Er sollte auch nicht einer der Hunde sein, die total unbekannt sind. Der Glatthaar Kromfohrländer zum Beispiel ist nicht unbedingt mein Fall... Und ich finde ihn vom Fell her zwar glatt aber eher strohig.
Wieso soll es denn unbedingt ein Hund sein, den man kennt? Willst du unbedingt, dass man sieht, dass du ein Rassetier an der Leine hast? Das fände ich irgendwie... seltsam.

Wie wäre es denn mit einem Havaneser? Oder einem Tibet Terrier?
Fragen zum Halter

Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
(Falls Wohnung: Welches Stockwerk? Ist ein Aufzug vorhanden bzw. wie viele Stufen müsste der Hund bewältigen?
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?)
also noch steht das nicht fest aber die erste Wohnung wird wahrscheinlich eine Wohnung in der Innenstadt Lübeck sein ohne Garten. Vielleicht !!  *grins*
Auf jeden Fall muss VOR der Anschaffung der Vermieter informiert werden.

Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
wenn, dann habe ich vor, mir einen Vierbeiner zuzulegen, wenn ich fertig mit der Ausbildung bin. Was ist das für eine Frage.. Welcher Hundebesitzer hat einen Hund und geht nicht bzw wenig arbeiten? Wohl die wenigsten. Ich finde die Frage total abschreckend... Wenn man einen Hund hat geht man ja trotzdem (in den meisten Fällen) auch arbeiten und da muss ein Hund nunmal alleine bleiben. So viele Menschen haben einen Hund und müssen SEHR lange arbeiten und kommen erst abends raus...
Die meisten Hundebesitzer die Vollzeit arbeiten gehen, kümmern sich um eine entsprechende Betreuung während ihrer Abwesenheit. Da solltest du dich vorher schlau machen, denn da können auch noch einige Kosten auf dich zukommen.

Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
3x am Tag ungefähr 30-60 Minuten je nach dem.
Finde ich ausreichend.

Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
(Diese Frage dient in erster Linie als Denkanstoß, da man einen Rassehund mit Stammbaum nicht für 300 Euro bekommt. Muss also nicht zwangsläufig beantwortet werden.)
naja also ich fand ja den pomeranian super toll aber fast 1000-2000€ und mehr viel zu teuer! Ganz normal halt ca 600-700 € würde ich mir ANSPAREN.
600 - 700€ sind für einen Rassehund aber zu wenig. Wenn du bei der Anschaffung sparst, zahlst du es häufig hinterher beim Tierarzt doppelt... die Pomeranian (ZWERGSPITZE!) sind schon ziemlich teuer, aber ich habe mir sagen lassen, auch da gibt es "normale" Züchter. Hast du da über den Verein für deutsche Spitze e. V. gesucht?

Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
(Bitte bedenke: Mit Auslastung sind keine Tätigkeiten wie Spaziergänge, Joggen oder Radfahren gemeint.
Gemeint sind z.B. Hundesport wie Agility, Fährtenarbeit oder Obedience.)
wahrscheinlich erstmal noch garkeinen Hundesport. Aber ihn auslasten kann man auch mit Spielzeugen wo Leckerbissen drinne sind.
Also Spielzeuge wo Leckerbissen drin sind, findet ein Hund mal ganz lustig um sich die Zeit zu vertreiben. Diese Spielchen ersetzen aber nicht (!) richtige Beschäftigung, wie z. B. anspruchsvolle Suchspiele, Tricks lernen, Dummyarbeit, etc.

Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
unterschiedlich. Jedenfalls muss ich, wenn es hoch kommt an zwei Tagen der Woche 9 Stunden arbeiten, habe eine Stunde pause zwischen wo ich nach Hause fahren würde und eine Runde mit ihm drehe. Oder wenn ich bereits bekannte in der Nähe habe, bitte ich sie, ob der Hund nicht so lange mal unterkommen könnte oder eine kleine Runde drehen könnte. Wie gesagt, wenn es hoch kommt.
Du schreibst "wenn bereits Bekannte in der Nähe sind..." ich würde nicht mit irgendwelchen Leuten planen, die ich noch nichtmal kenne.
Wie stellst du dir das Leben mit dem Hund vor? Wie soll euer Alltag aussehen?
Alltag: aufstehen, Gasse gehen, Frühstück für alle , (arbeiten), Pause - gassirunde und Futter, (arbeiten) , nach Hause kommen kuschelnd auf dem Sofa liegen und tv schauen , gassi gehen, Essen für alle machen. Kuscheln.
so könnte ein Alltag aussehen und das ist ehrlich beantwortet. Sollte ich mal frei haben und es könnte schönes Wetter sein, werden wir mit dem Fahrrad irgendwo hin fahren..also wir sind beide (mein Freund und ich ) gerne sportlich unterwegs. Ich nutze jeden freien Tag mit schönem Wetter . Wochenende ist immer frei, da besuchen wir einmal die Hundeschule den Tag und am anderen Tag in den Hundepark und evtl mal zum hunderteinen manchmal. Je nach dem ich bzw wir sind sehr spontan, was Aktivitäten angeht.
Ich würde wohl mehr Aktivität nach draussen verlegen und mich nicht so aufs "Kuscheln" versteifen. Viele Hunde mögen das gar nicht gern. ;)
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #8
Schattenseele

Schattenseele

Beiträge
17.229
Punkte Reaktionen
2
Off-Topic
bitte fühl dich von mir nicht angegriffen wegen der Frage. Ich meinte damit nicht das du vielleicht nicht bereit wärst die Kosten zu tragen sondern ob du dir sicher bist das finanziell zu schaffen. Aber wenn ihr beide ganz gut verdient dann ist die Frage überflüssig ;)
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #9
S

Scarlynchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo exe, danke für die Antwort. Also mit Bekanntheit meinte ich z.B. Mit dem Fell da neigen ja sehr viele zu langen eleganten Fell... Ich müsste mich doch noch ein wenig mit anderen Sachen noch anfreunden... Also der havaneser und der Tibet terrier sind mir und meinem Freund zu klein... Mit der späteren Wohnung also da ist das ja klar, da werden wir uns wenn eine Wohnung suchen, wo Haustieren insbesondere Hund erlaubt sind keine Frage.

Hallo Schattenseele auch für dich ein Dankeschön.
Also als Bankkauffrau braucht man sich über die finanzielle Lage glaube ich keine Sorgen machen, es kommt ja auch drauf an, ob man nun eine teure Wohnung mit ostseeblick hat oder eine günstigere Wohnung in ruhiger Lage. Und mein Freund achtet da sehr drauf, eine Ausbildung zu finden, mit der er hinter her seine Familie verpflegen kann also auf gut Deutsch gut verdient. Das steht ihm persönlich als aller erstes im Kopf.


Also jetzt noch noch mal für alle die mir helfen können usw.
Ich habe weiter im Internet geguckt und habe eine Hunderasse gefunden mit der ich den Anforderungen und dem Charakter gerecht werden kann, glaube / hoffe ich zumindest.
-Der Eurasier -
er ist ein mittelgroßer Hund. Hat langes und plüschiges Fell der komischer Weise nicht viel Fellpflege braucht...
Er hat einen tollen Charakter, aber es kommt auch natürlich darauf an wie ich ihn erziehe. Und er ist sehr lern -wissbegierig Hund, also er könnte auch Tricks beigebracht bekommen, was ich echt gerne machen würde... Ich habe mich erkundigt bei Eurasier- Züchtern also hab denen eine Mail geschrieben mit unendlich vielen Fragen und nun warte ich auf die Antwort.
Falls jemand von euch hier sein sollte, der sich mit Eurasiern auskennt, bitte ich um ein wenig Auskunft also persönlichen Erfahrungen... Danke.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #10
B

|BAUERNHOF|

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Eurasier hatte ich auch mal, der, mit der schönen blauen Zunge...wäre eine gute Wahl, hättest du aber gleich sagen müssen...
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #11
E

exe

Beiträge
3.004
Punkte Reaktionen
1
Wenn du gefallen am tricksen und am Eurasier hast, dann würde ich mal den Großspitz in den Raum werfen. Die sind, meiner Meinung nach, etwas pfiffiger und nicht so eigenständig. ;)
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #12
Midoriyuki

Midoriyuki

Beiträge
6.297
Punkte Reaktionen
508
Eurasier sind clever.

Die wickeln dich mit links um den kleinen Finger und pfeifen auf gut Deutsch auf deine Verhaltensempfehlungen.
"Kommandos" sind in ihren Augen nämlich nicht mehr als Empfehlungen;)

Sie sind durchaus erziehbar und tolle Hunde, aber nur wenn man mit ihrer ausgesprochenen Eigenständigkeit, ihrer Distanz zu Fremden (oder auch durchaus zu Familienmitgliedern) und ihrer doch recht eigenen Art mit Problemen umzugehen klar kommt.

Tricks sind auch so eine Sache...die sollten absolut nicht an oberster Stelle stehen.
Bevor man sich mit Tricks befasst sollte erstmal der Grundgehorsam "rein" und das ist, wie gesagt, beim Eurasier schon nicht ohne, wenn man einen netten, immer folgsamen Hund erwartet.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #13
B

|BAUERNHOF|

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ja, Eurasier sind eigenwillig! Ich war gestern bei Freunde mit einem Großspitz, der ist schon riesig, wenn nicht zu riesig. Deswegen würde ich dir den minimal kleineren GROßSPITZ


Sieh mal, ich glaube, die wären PERFEKT!
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #14
S

Scarlynchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ihr glaubt also ich soll mir mal den Großspitz mal angucken? Also vom Charakter finde ich diese auch sehr gut aber ich finde die Proportionen dieses Hundes sind "naja" manchmal... Die sehen zwar auch Mega plüschig aus aber dann kommen wieder diese dürren Beineim Vergleich zum Körper... Aber eig ist das ja auch nicht so schlimm...ansonsten finde ich ihn echt super toll eig... Und wenn, dann kann ich später auch inneren größere Wohnung ziehen und mir den Eurasier irgendwann dazu holen...aber wir wollen ja nichts überstürzen :) also ich werde mich bei den Großspitzen noch ein wenig schlau machen, bin mir aber noch nicht einig.

also ich würde durchaus mit den Eigenschaften eines Eurasier auskommen, weil wir auch hier Zuhause einen extrem schlauen Border Collie Zuhause haben und der nutzt das sehr aus, wenn ich mit ihm Spiele. Er schmeißt sich auf den Sessel mit seinem Kuscheltier und lässt es absichtlich fallen, damit wir das immer wieder für ihn aufheben... Ein Beispiel :D oder er will nur Tricks machen, wenn er das bekommt, was er will... Finde diese Erziehung persönlich sehr unvorteilhaft aber es ist ja nicht mein Hund... Also ich glaube der Eurasier ist im Vergleich zu einem Border Collie gut erziehbar.

Kannmir irgendjemand sonst noch ein paar Erfahrungen aufschreiben zum Großspitz UND zum Eurasier schreiben?

@BAUERNHOF kannst du mir noch ein wenig über den Eurasier erzählen/ schreiben bzgl seinem Charakter und wie du persönlich diesen Hundfindest? Alles mögliche schreiben, ich interessiere mich SEHR !
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #15
E

exe

Beiträge
3.004
Punkte Reaktionen
1
Den Eurasier kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht mit einem Border Collie vergleichen. Wenn man's kann, sind Border Collies EXTREM kooperativ, im Vergleich zum Eurasier. Bei den Hunden gibt es eigentlich andere Baustellen als den Grundgehorsam.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #16
B

|BAUERNHOF|

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Also: Vom Spitz gibt es so viele! Zwergspitz, Japanspitz, Kleinspitz, Mittelspitz, Großspitz, Wolfsspitz...

Zum Eurasier: Ich bin der Meinung er passt nicht zu dir. Denn er ist eigenwillig und selbstständig, nix für Agility, aber eben ein guter Hofhund.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #17
S

Scarlynchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ja deswegen ja, die meisten Spitze sind mega teuer Vorfällen der Kleinspitz/Zwergspitz... Und das allerhöchste was ich an Auslastung abgesehen vom Gassi gehen und joggen usw machen möchte, sind halt nur Tricks.
Ich hatte ja auch mir als perfekten Hund den Zwergspitz (Pomeranian) rausgesucht aber da zahlt man beim Züchter meistens über 2000€ und das ist doch ein Happen zu teuer für mich. Und außerdem habe ich auch ein paar andere Sachen noch über den Eurasier gelesen wie z.B. Dass er eben nicht wirklich doll eigenwillig ist... Ich habe schon mit Huskies zusammen gearbeitet, DAS sind eigenwillige Hunde. Und auch mit Akita hatte ich schon "Kontakt". Ich weiß nicht ob man den Eurasier mit dem Husky oder dem Akita vergleichen kann aber beide sind eigenwillig der eine mehr der andere weniger. Ich kann mir. Nicht vorstellen, dass der Eurasier so eigenwillig ist... Erst recht nicht wenn ich das auf der Seite vom KZG gelesen habe. Nur dass er selbst bewusst ist.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #18
Midoriyuki

Midoriyuki

Beiträge
6.297
Punkte Reaktionen
508
Sorry, aber du vergleichst da Birnen mit Äpfeln.

Eurasier und Border zu vergleichen ist, wie exe schon sagte, kaum möglich.
Was genau hast du denn mit Huskys und Akita gearbeitet?

Eigenwilligkeit ist übrigens nicht per se etwas Schlechtes, aber man muss halt damit umgehen können.

Eurasier sind im Gegensatz zu Bordern wesentlich schwerer zu erziehen- zumindest muss man da wesentlich mehr auffahren um sie zu motivieren und Verhalten fix abrufen zu können.
Border WOLLEN arbeiten und müssen eher gebremst werden, Eurasier muss man erstmal überzeugen können.
(Wobei "schwer" relativ ist- aber wenn du beim Border schon Schwierigkeiten siehst, wird ein Eurasier dir erst recht nicht jeden Wunsch von den Augen ablesen;) )

Was mir aber gerade auffällt: Das "allerhöchste" wären Tricks...nja.
Was machste, wenn dein Hund das doof findet? So ein bissi was für den Kopf wäre da ja doch ganz nett anstatt nur Gassi gehen;)

Und nein, kein Leistungssport o.ä., aber gerade Eurasier sind jetzt wirklich nicht DIE Trickschleudern.
Hab ja selbst hier ein Wesen mit viel Eurasier-Blut sitzen und der will überzeugt werden. Was für ihn keinen Sinn macht, da hustet der einem was.

Zum Mini-Spitz: Wenn das DER perfekte Hund für dich ist wäre es ja eine Option einfach zu sparen bis das klappt?;)
Wenn du überzeugt bist, dass das der ultimative Hund für dich ist würde ich mir ehrlich gesagt die Suche nach einem Hund, der nicht das ist was du willst sparen.
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #19
S

Scarlynchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Mich würde ja mal interessieren, was mit Kopfarbeit gemeint ist ?!? Dazu gehören ja Tricks lernen... Und. Dazu würde ich nicht nur Gassi gehen, sondern auch im Sommer vorallem mal laufen gehen und oder Fahrrad fahren was ich sehr gerne tue. Mit Huskies und einem Akita bin ich bisher immer nur Gasse gewesen und habe auch versucht denen Tricks beizubringen (ist einfacher gesagt als getan) . Dem Akita habe ich nichts beibringen können, der hat grundsätzlich nur auf sein Frauchen gehört. Und die Huskies bei denen ich war also bei einem zumindest habe ich Männchen beigebracht in einer Zeit von 2 Monaten evtl glaube ich.. Ich bin halt nur manchmal mit denen zusammen gewesen.

Aber er ihr könnt mich doch auch nicht von meiner Persönlichen Meinung abbringen? Ich meine, dass der sowohl ruhige als auch manchmal eigensinnige Charakter einer Eurasiers zu mir passt. Der Großspitz ist auch was tollen aber da finde ich die Proportionen nicht so wunderbar. Und der Zwergspitz ist ein klasse Hund!!! Aber er ist mir einfach nunmal zu teuer... Und wenn der Eurasier zu mir passt, dann ist das doch gut oder nicht?

Langsam am bin ich total verwirrt irgendwie... :(((

Mich würde jetzt aber nochmal interessieren, was mit "Kopfarbeit " gemeint ist???
 
  • Welcher Hund passt zu mir? Beitrag #20
kekslosekeksdose

kekslosekeksdose

Beiträge
1.135
Punkte Reaktionen
0
2000€ würde ich auch nicht zahlen, es gibt aber durchaus Spitz Züchter die ihre Welpen für 1000-1200€ abgeben.
Einfach mal mehrere Anschauen.
Den anderen muss ich zustimmen. Einen Eurasier mit einem Border vergleichen, geht nicht.
Die Hunde wurden für völlig unterschiedliche Tätigkeiten gezüchtet.

Ich kannte mal zwei Chow Chows, ich denke die kann man eher mit dem Eurasier vergleichen. Die Besitzerin hatte schon Mühe und Not um von ihren Hunden als "Boss" angesehen zu werden.

Zu dem " nur Tricks": vielen Hunden reicht das nicht.
 
Thema:

Welcher Hund passt zu mir?

Welcher Hund passt zu mir? - Ähnliche Themen

Welcher Hund passt zu mir?: Hallo zusammen, ich hoffe ich mache es richtig aber soweit ich es verstanden habe beantworte ich hier die Fragen und dann kommen von euch Kennern...
Welche Rasse könnte gut passen?: Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund? Ja ich hatte bereits Hunde zusammen mit meinen Eltern. Insgesamt sind...
Welpen wieder weg geben?: Hallo, Zu aller erst ein mal möchte ich sagen dass meine Mutter aufgrund unserer ziemlich großen und auch nahestehenden Familie bestehend aus...
Hundebesitzer kümmert sich nicht. Was nun?: Hallo, das könnte jetzt etwas länger werden, ich hoffe, es ist trotzdem verständlich. Da ich mit meinem Latein am Ende bin, wollte ich die Meinung...
Welcher Hund passt zu uns? Bin etwas überfordert: Hallo Zusammen Ich weiss es gibt bereits viele Themen zu "Welcher Hund passt zu mir" aber ich wäre wirklich froh um einen guten Rat. Als Kind bin...
Oben