
NinchenLu
- Dabei seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 1.663
- Reaktionen
- 0
Hallihallo! 
Wir wollen das Außengehege meiner drei Kaninchen umbauen, sodass sie dauerhaft dort hinein können. Es wird so hoch, dass ich darin stehen kann und die Fläche beträgt ca. 7qm.
Die Wände werden aus Volierendraht bestehen und es wird rundum gesichert, oben, an den Seiten und unten. Ich weiß, es gibt verschiedene Möglichkeiten es von unten zu sichern, sodass sich die Kaninchen nicht hinausbuddeln und Fressfeinde nicht hinein kommen. Ich bin mir aber einfach nicht sicher welche Variante ich nehmen soll.
Als erstes dachte ich, wir
graben den Zaun einfach noch mind. 50cm am Rand hinein. Aber meine Kaninchen sind wirklich Buddel-Meister und sehr aktiv. Ich weiß nicht, ob das sicher genug ist und ich möchte sehr gerne, dass sie Erde unter den Pfoten haben und nicht, dass der komplette Auslauf mit Platten ausgelegt wird. Ich werde ihnen wahrscheinlich auch noch zusätzlich eine Buddelkiste geben, aber trotzdem denke ich, buddeln sie noch tiefe Gänge.
Dann dachte ich, könnte man auch die Erde ausgraben, den Zaun komplett unten wie eine Wanne reinlegen und dann die Erde wieder drauf, dann könnten sie nicht raus. Nur falls sie mal bis zum Draht buddeln...verletzen sie sich nicht dann die Krallen daran?
Nächste Idee xD :
Wir graben die Erde aus und legen den Boden komplett mit Platten aus oder gießen es aus mit Beton und dann kommt die Erde wieder drauf. (Wie bei der zweiten Variante nur eben mit Platten/Beton statt Zaun). Und nu kommt wieder das "aber": wenn es dann regnet, kann das Wasser ja nicht ablaufen, dass heißt der Auslauf wird matschig?
Damit er nicht matschig wird, müsste ja dann ein Dach überm Auslauf sein. Eigentlich wollte ich kein Dach, aber es wäre ja möglich mit Wellblech oder einer Plane.
Oder zwischen den Platten müssten Lücken gelassen werden, sodass Wasser abläuft. Funktioniert das?
So, bevor mein Roman noch länger wird...was denkt ihr? Wie habt ihr es gemacht? Habt ihr noch andere Methoden? Natürlich wäre es auch noch schön, wenn es nicht allzu teuer wird... aber Hauptsache es ist sicher genug für meine Wackelnasen.
Wir wollen das Außengehege meiner drei Kaninchen umbauen, sodass sie dauerhaft dort hinein können. Es wird so hoch, dass ich darin stehen kann und die Fläche beträgt ca. 7qm.
Die Wände werden aus Volierendraht bestehen und es wird rundum gesichert, oben, an den Seiten und unten. Ich weiß, es gibt verschiedene Möglichkeiten es von unten zu sichern, sodass sich die Kaninchen nicht hinausbuddeln und Fressfeinde nicht hinein kommen. Ich bin mir aber einfach nicht sicher welche Variante ich nehmen soll.
Als erstes dachte ich, wir
Dann dachte ich, könnte man auch die Erde ausgraben, den Zaun komplett unten wie eine Wanne reinlegen und dann die Erde wieder drauf, dann könnten sie nicht raus. Nur falls sie mal bis zum Draht buddeln...verletzen sie sich nicht dann die Krallen daran?
Nächste Idee xD :
Wir graben die Erde aus und legen den Boden komplett mit Platten aus oder gießen es aus mit Beton und dann kommt die Erde wieder drauf. (Wie bei der zweiten Variante nur eben mit Platten/Beton statt Zaun). Und nu kommt wieder das "aber": wenn es dann regnet, kann das Wasser ja nicht ablaufen, dass heißt der Auslauf wird matschig?
Damit er nicht matschig wird, müsste ja dann ein Dach überm Auslauf sein. Eigentlich wollte ich kein Dach, aber es wäre ja möglich mit Wellblech oder einer Plane.
Oder zwischen den Platten müssten Lücken gelassen werden, sodass Wasser abläuft. Funktioniert das?
So, bevor mein Roman noch länger wird...was denkt ihr? Wie habt ihr es gemacht? Habt ihr noch andere Methoden? Natürlich wäre es auch noch schön, wenn es nicht allzu teuer wird... aber Hauptsache es ist sicher genug für meine Wackelnasen.