Katzenzusammenführung

Diskutiere Katzenzusammenführung im Katzen Verhalten Forum im Bereich Katzen Forum; Hallo, ich habe einen 5 Monate alten Britisch Kurzhaar Kater - Balu, den ich nicht mehr allein leben lassen wollte. Aus diesem Grund habe ich...
  • Katzenzusammenführung Beitrag #1
T

Te_Quiero

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe einen 5 Monate alten Britisch Kurzhaar Kater - Balu, den ich nicht mehr allein leben lassen wollte. Aus diesem Grund habe ich mich um Familienzuwachs gekümmert. Seit Freitag haben wir nun eine 12 Wochen alte Britisch Kurzhaar Katze - Peaches.

Leider habe ich mir die Zusammenführung leichter vorgestellt als sie nun ist.

Zunächst haben wir die Kleine erstmal ins Schlafzimmer gesetzt, damit Sie in Ruhe ankommen kann. Nach einem halben Tag ungefähr haben wir die beiden dann zusammengelassen. Peaches hat erstmal keine Laute von sich gegeben, während unser Balu gefaucht und geknurrt hat. So ging es auch den nächsten Tag weiter.

Sie versteckt sich nun immer hinter der Couch und unser Balu läuft ihr hinterher. Er knurrt und faucht mittlerweile nicht mehr, sondern sie. Balu läuft um sie herum und miauzt ganz verzweifelt. Leider ist es auch so , dass er sie immer durch schnelle hinspringen erschrickt und sie manchmal angreift.

Nun weiß ich nicht, ob dass nicht zuviel Stress für die Kleine ist, da Sie stets von ihm verfolgt wird, wenn sie hinter der Couch hervorkommt.

Ich hoffe ihr habt Rat für mich , wie ich positiv zu der Zusammenführung beitragen kann.

Liebe Grüße
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Gerd zu werfen.
  • Katzenzusammenführung Beitrag #2
TommiMH

TommiMH

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

locker bleiben - alles ganz normal. Lass den beiden Zeit. Es kann von jetzt auf gleich gehen, dass die sich plötzlich verstehen. Es kann aber auch noch ein paar Tage dauern.

Natürlich ist es Stress und zwar für beide. Kritisch wird es erst, wenn eine der beiden irgendwo anfängt hin zu pinkeln - dann ist wirklich Unmut da.

Was bei uns immer geholfen hat, die beiden zum gemeinsamen Spielen zu animieren. Dabei z.B. mit einer Spielangeln die beiden gleichzeitig beschäftigen. Achte aber darauf, dass die beiden am Anfang immer eine gewisse Distanz haben. Näher kommen die sich dann von alleine.

LG Thomas
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #3
T

Te_Quiero

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Das beruhigt mich erstmal ein bisschen. Sie wehrt sich nur überhaupt nicht, wenn er sie angreift. Sie faucht und knurrt nur. Und gestern, als er sie das eine Mal angegriffen hat, hat sie auch an Ort und Stelle hingekackert. Wenn du sagst, dass es dann schon kritisch ist mache ich mir doch Sorgen.

Das einzige was sie machen ist zusammen fressen aus einem Napf, aber ansonsten kann sie sich nicht in der Wohnung bewegen ohne , dass er hinter ihr her ist.

Liebe Grüße
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #4
TommiMH

TommiMH

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Wenn sie direkt geköttelt hat, ist das nicht schön. Es kann aber auch sein, dass sie sich einfach nur extrem erschrocken hat. Wenn das nun eine einmalige Sache war würde ich keine Panik bekommen.

Wenn die beiden schon zusammen futtern, dann ist das schon mal kein schlechtes Zeichen. Gerade das hat bei uns schon Wochen gedauert.

Hab Geduld und lass sie machen. Lass sie es vor Allem auch mal in Ruhe austragen, nicht dazwischen gehen oder stören - das erzeugt nur noch mehr Stress. Die beiden müssen das untereinander klären.

LG Thomas
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #5
T

Te_Quiero

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ja das mache ich. Es war ja nur einmal.

Ich gehe nicht dazwischen, obwohl es sich manchmal echt grausig anhört. Und soll ich die kleine lieber ignorieren? Weil wenn ich sie in meiner Nähe habe und sie streichle kommt auch der große und greift sofort wieder an.

Ohje, ich hoffe das alles hat bald ein Ende und die beiden finden in Frieden zueinander
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #6
Hexe76

Hexe76

Beiträge
2.022
Punkte Reaktionen
3
Du hast einen Kater im besten Flegelalter, der den ganzen Tag nur raufen, spielen, kämpfen und balgen will. Und dann eine 12 Wochen alte, schüchterne Mieze.
Ich find's toll dass Du einen Artgenossen dazu gesetzt hast, aber ein Kater im selben Alter wäre die bessere Wahl gewesen.
Das Geknurre und Gefauche wird wohl anhalten, weil die Kleine viel zu eingeschüchtert ist. Stell Dir vor, Du setzt ein 5. jährigem Mädchen und einen 14 jährigen pubertierenden Jungen zusammen und sagst denen sie sollen miteinander spielen.
Deine beiden vertragen sich ja offensichtlich, sonst würden sie nicht zusammen fressen, aber wenn er spielen will, ist sie hoffnungslos überfordert.

Hab ich einen Rat für Dich?
hmmm, schwierig. Ich würde dazwischen gehen wenn der Große die Kleine bedrängt. Aber das wäre halt ich, weil ich es mir nicht angucken könnte.
dein Kater wird hoffentlich lernen ihre Grenzen zu akzeptieren und sie wird hoffentlich lernen, ihre Grenzen durchzusetzen.
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #7
T

Te_Quiero

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich dachte es wäre kein Problem, da die beiden ja nur 2 Monate auseinander sind.


Ich habe auch nicht wirklich das Gefühl, dass das Spielverhalten ist.

Ich frage mich auch, was es zu bedeuten hat, dass er immer so miauzend, fast singend um sie herum läuft und sie danach immer angreift (antatzt)
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #8
Hexe76

Hexe76

Beiträge
2.022
Punkte Reaktionen
3
Er fordert sie zum spielen auf und sie will nicht.
So würde ich das interpretieren.
Ich hab 3 junge Katzen hier, kein Jahr alt, 2 Kater, eine Katze - bei denen kann ich prima beobachten wie schnell sie genug hat, wenn einer der Kater mit ihr raufen will. Das Geschrei geht nach 2min schon los, weil es ihr zu heftig ist.
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #9
T

Te_Quiero

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ok. Ich habe halt irgendwie nicht das Gefühl, dass es Spielen ist, da er ihr auch richtig in Nacken beißt und sie nicht mehr weglässt.
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #10
Faeryl

Faeryl

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
0
Mal eine blöde Frage, aber bei einem 5 Monate altem Kater....Ist er schon kastriert? Weil wenn nicht, und er ein bssl frühreif ist, könntest du bald ein Problem haben.
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #11
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Ich rate auch erstmal zu Geduld, Geduld, Geduld.
Und falls der Kater noch nicht kastriert ist, auf jeden Fall zur baldigen Kastration - die sollte zwischen 5-6 Monaten ohnehin erfolgen, von daher wäre das jetzt so allmählich mal allerhöchste Eisenbahn (falls schon passiert, hab´ ich nichts gesagt ;) )

Und ansonsten: Der Altersunterschied ist umso gravierender, je jünger die Katzen sind. Ob ich jetzt ´ne 8jährige mit ´ner 10jährigen Katze vergesellschafte oder ´ne 6jähre mit ´ner 8jährigen - macht den Kohl auch nicht fett.
Aber je jünger sie sind, desto mehr zählt der Unterschied. (Eine 12jährige mit einer 3jährigen Katze zu vergesellschaften, kann grob in die Hose gehen, weil ´ne 3jährige eben noch spielt wie ein Teenie, eine 12jährige aber eher ihre Ruhe will...)
Wobei ich bei 5 und 3 Monaten jetzt auch nicht das Problem sehe. Es braucht halt trotzdem einfach Geduld, manchmal reichen auch nicht Tage und nicht Wochen. Lasst die beiden machen. Solange kein Blut fließt (wobei - ein Kratzer im Ohr kann bluten wie hulle, ist aber im Grunde harmlos), ist alles gut. Gefauche, Gejage... alles normal. Und auch, dass eine sich erstmal ´ne Weile (wie gesagt: Tage, Wochen) verkriecht und eingeschüchtert ist - auch normal. Irgendwann wird sie kommen.
Unsere Jule hat fast ein Jahr auf dem Kleiderschrank gewohnt (sie zog mit 2,5 Jahren hier ein, vorhanden waren zwei damals 4jährige Katzen/Kater, ein ca. 8jähriger Kater und eine ca. 10jährige Katze) - die meiste Angst hatte sie vor den Menschen.
Jetzt wird die Jule im Mai 4 Jahre und ist eine "ganz normale" Katze geworden ;) Die Geduld hat sich ausgezahlt....

LG, seven
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #12
T

Te_Quiero

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Habe mal ein Video von so einer Situation gemacht. Ist jetzt nicht perfekt bearbeitet das Bild, soll ja nur zur Demonstration sein.
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #13
Hexe76

Hexe76

Beiträge
2.022
Punkte Reaktionen
3
Yep, das hab ich hier auch öfter. Er will spielen und akzeptiert ihre Grenzen nicht.
Er attackiert sie auf dem Katzenklo?
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #14
T

Te_Quiero

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Meinst du es besteht noch Hoffnung?

Nein sie ist nur dahin gerannt als sie vor ihm abgehauen ist.
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #15
C

Ceidi

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Schönen guten Abend/Tag
Ich dachte mir da schonmal so ein Thema hier besteht möchte ich auch einmal kurz zu dem Thema mein problem beschreiben vielleicht könnte mir hier auch geholfen werden :).
Folgendes problem besteht in unseren Haushalt leben momentan 2 4 Jahre alte geschwister Kater (Jerry und Carlo) , haben an heutigen tage aber zuwachs bekommen mit einem 2 Jahre alten Kater ( Leo ) .
Die ersten 2 Stunden wie im oberen problem haben wir Ihn auch erstmal inruhe in unseren Schlafzimmer ankommen lassen . Nach der Zeit haben wir in mal in der Wohnung bisschen rumlaufen lassen ab da fing es an sich haben in ab diesem Zeitpung regelrecht gestalkt haben ihn keinen augenblick aus den augen gelassen . Beim näher kommen fangen meine beiden direkt an zu fauchen und zu knurren . Angegriffen haben sie sich aber nicht sind nur am fauchen und an knurren . Leo ist zu uns ziemlich zutraulich nach 4 Studen gefauche und geknurre .

Meine frage wäre , ist das normal das dass so abläuft oder geht da irgendetwas gewaltig schief ?
Ich endschuldige mich aber auch ebendkurz für semtliche rechtschreibfehler ist ja schon spät ;)
mfg und danke für hoffendlich viele antworten
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #16
Hexe76

Hexe76

Beiträge
2.022
Punkte Reaktionen
3
Meinst du es besteht noch Hoffnung?

Nein sie ist nur dahin gerannt als sie vor ihm abgehauen ist.

Never give up ;)
Bei meinen Kitten ging das ne ganze Weile, bis die beiden Kater endlich begriffen haben dass Mieze nicht mit ihnen kämpfen will.
Es kann noch Wochen dauern bis Dein Kater akzeptiert, dass sie nicht mit ihm raufen möchte, aber irgendwann sollte es in seinem Hirn ankommen.

Ich würde ihn ablenken wenn er so auf sie losgeht und mit ihm spielen, sodass die Kleine Ruhe hat.

EDIT (automatische Beitragszusammenführung)

Schönen guten Abend/Tag
Ich dachte mir da schonmal so ein Thema hier besteht möchte ich auch einmal kurz zu dem Thema mein problem beschreiben vielleicht könnte mir hier auch geholfen werden :).
Folgendes problem besteht in unseren Haushalt leben momentan 2 4 Jahre alte geschwister Kater (Jerry und Carlo) , haben an heutigen tage aber zuwachs bekommen mit einem 2 Jahre alten Kater ( Leo ) .
Die ersten 2 Stunden wie im oberen problem haben wir Ihn auch erstmal inruhe in unseren Schlafzimmer ankommen lassen . Nach der Zeit haben wir in mal in der Wohnung bisschen rumlaufen lassen ab da fing es an sich haben in ab diesem Zeitpung regelrecht gestalkt haben ihn keinen augenblick aus den augen gelassen . Beim näher kommen fangen meine beiden direkt an zu fauchen und zu knurren . Angegriffen haben sie sich aber nicht sind nur am fauchen und an knurren . Leo ist zu uns ziemlich zutraulich nach 4 Studen gefauche und geknurre .

Meine frage wäre , ist das normal das dass so abläuft oder geht da irgendetwas gewaltig schief ?
Ich endschuldige mich aber auch ebendkurz für semtliche rechtschreibfehler ist ja schon spät ;)
mfg und danke für hoffendlich viele antworten

Ist alles im normalen Rahmen. Lass die Katzen machen. Eine VG dauert länger als 2h....
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #17
Ina4482

Ina4482

Beiträge
16.477
Punkte Reaktionen
1
Ich kann mich da meinen Vorschreiberinnen nur anschließen: Habt etwas Geduld und seid nicht allzu nervös. Die Katzen werden das unter sich regeln und hier ist auch in keinem der beiden Fälle eine Extrem-Situation vorhanden wenn ich das richtig sehe: Alle Tiere sind recht jung und wohl auch Katzengesellschaft gewohnt. Da dauert das in der Regel keine Ewigkeiten.

Ok. Ich habe halt irgendwie nicht das Gefühl, dass es Spielen ist, da er ihr auch richtig in Nacken beißt und sie nicht mehr weglässt.
Das kann Spiel sein (unser Sky macht das heute noch mit seiner besten Freundin Pine), kann aber auch typisches Katerverhalten beim Deckakt sein. Da möchte ich mich Faeryls Frage anschließen: Ist er bereits kastriert?
 
  • Katzenzusammenführung Beitrag #18
S

Simpat

Beiträge
11.109
Punkte Reaktionen
311
Also ich finde schon, dass er deutlich übers Spielen hinaus geht, vor allem ist es gar nicht gut, dass er sie auf dem Katzenklo attackiert und dass sie auch schon mal vor lauter Schreck und Angst unter sich gemacht hat, dass ist schon ein deutliches Zeichen, dass kommt bei normalen Spielen von Kitten miteinander nicht vor. Er ist im Flegelalter und akzeptiert so gar nicht, dass sie nicht mit ihm raufen und balgen möchte, da wäre definitiv ein Katerchen als Raufkumpane die bessere Wahl gewesen.

Darf man fragen wie alt dein Kater beim Einzug war? War er lange genug bei der Katzenmutter und den Geschwistern hat er es richtig gelernt, wie weit man gehen darf oder nicht? Problem ist halt, dass die Kater im Flegelalter auch wenn sie gut sozialisiert sind gerne mal über die Grenzen gehen.

Er sollte falls er es noch nicht ist, schnellstmöglichst kastriert werden. Außerdem muss er mehrmals täglich so richtig ausgepowert werden, damit er hoffentlich sie nicht mehr so stark bedrängt.

Auch finde ich, dass er dann anscheinend auch schon sehr früh im Flegelalter gekommen ist, bei meinen beiden Katern ging dass erst so richtig mit 7-8 Monate richtig los, wobei Murphy ist mit 9 Monaten eingezogen und der war irgendwie nie so richtig im Flegelalter, jedenfalls hat man es ihm kaum angemerkt, im Gegensatz zu Felix der hat seine Grenzen deutlich ausgetestet sowohl Sue und Murphy als auch mir gegenüber aber so wild wie auf dem Video hat er nicht mal mit Murphy gerauft und Sue musste ihm zwar die Grenzen schon deutlicher aufzeigen als gegenüber Murphy, aber er hat sie akzeptiert. Womöglich ist es gar nicht das Flegelalter sondern er ist ein ungehobelter Raufbold.
 
Thema:

Katzenzusammenführung

Katzenzusammenführung - Ähnliche Themen

Hilfe bei Katzenzusammenführung (Erstkatze 6 Jahre, Zweitkatze 4 Jahre): Hallo, ich bin etwas verzweifelt über die momentane Situation momentan in unserer Wohnung. Seit 2 1/2 Jahren haben wir unsere Katze Kashi bei...
Katzenzusammenführung gescheitert?: Hallo Zusammen, mein Freund, seine Eltern und ich leben in einem großen Haus auf dem Land. Unseren jetzt einjährigen Kater Toni (Bengal-BKH Mix)...
Oben