L
longenda
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, an alle.
ich musste letzte Woche meinen Hund ( Ando - 12 Jahre alter Labradormix ) einschläfern lassen.
Krankheitsgeschichte:
Im Juni 2014 wurde ein Geschwür an den Analdrüsen festgesellt. Ende Juni 2014 wurde Ando operiert. Geschwür gutartig und alles war
innerhalb von 4 Wochen verheilt. Im Februar 2015 hatte Ando keine Stimme mehr. Ich bin dann zum Tierarzt und der gab ihm Antibiotika,
da eine Erkältung vermutet wurde. Nach ca. 4 Wochen bin ich dann nochmals zum Tierarzt und er wurde nochmals untersucht. Der Tierart meinte,
das er nicht finden kann und das die heisere Stimme am Alter liegt. Die beiden letzten Untersuchungen wurden von Vertretungen gemacht.
Jetzt bestand ich darauf, das die Tierärztin, die Ando ab der Geburt kannte, ihn gründlich Untersuchen sollte.
Ando wurde am 24.04.2015 Untersucht und die Tierärztin wollte erst einmal den Bauchraum untersuchen und dann den Kehlkopf, wegen dem heiseren
bellen.
Im Bauchraum entdeckte man einen Faustgroßen Tumor. Ando hatte Lymphdrüsenkrebs und wahrscheinlich eine Metastase an den Stimmbändern.
Ando bekam 2 x 50 mg Cortison, da wir auf keinen Fall mit einer Chemotherapie anfangen wollten.
Ando erholte sich und man merke ihm nichts an. Nach ca. 14 Tagen schlief er fast den ganzen Tag und war bei den Spaziergängen sehr langsam.
Abends ging meine Frau mit dem Hund und sie sagte mir, das der Hund mit den Hinterpfoten einknicken würde.
Davon habe ich beim Spaziergang morgens nichts gemerkt oder gesehen, bis am Freitag den 08.05.2015. Da sprang der Hund aus dem Wagen und
knickte ein und blieb im Gras liegen. Ich half ihm hoch und er ging langsam weiter. Nach ca. 30 Meter ging er in Kniehohes Gras und hob sein Bein.
Dann fiel er um und blieb im Gras liegen. Ich half ihm wieder hoch und er ging langsam bis zum Wagen. Dort hob ich ihn in den Kofferraum. In den
Kofferraum heben haben wir schon seit ca.3-4 Monate gemacht, da er nicht mehr springen wollte.
Ich habe die Tierärztin angerufen und sie meinte das die Zeit gekommen ist. Wir haben Ando dann am 08.5.2015 einschläfern lassen.
Wir haben zwar einen großen Garten, aber wir wollten Ando nicht im Garten vergraben oder bei der Tierärztin lassen.
Ando wird über die Tierbestattung - IM ROSENGARTEN - eingeäschert und im Rosengarten mit anderen Hunden, die auch eingeäschert wurden verstreut. Den Rosengarten kann man immer besuchen und Blumen niederlegen.
Noch 3 Fragen.
1. War das einschläfern zu früh ??
2. Ist das mit einer Tierbestattung in Ordnung ???
3. Wie kommt man besser mit der Trauer zurecht ???
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß
longenda
ich musste letzte Woche meinen Hund ( Ando - 12 Jahre alter Labradormix ) einschläfern lassen.
Krankheitsgeschichte:
Im Juni 2014 wurde ein Geschwür an den Analdrüsen festgesellt. Ende Juni 2014 wurde Ando operiert. Geschwür gutartig und alles war
innerhalb von 4 Wochen verheilt. Im Februar 2015 hatte Ando keine Stimme mehr. Ich bin dann zum Tierarzt und der gab ihm Antibiotika,
da eine Erkältung vermutet wurde. Nach ca. 4 Wochen bin ich dann nochmals zum Tierarzt und er wurde nochmals untersucht. Der Tierart meinte,
das er nicht finden kann und das die heisere Stimme am Alter liegt. Die beiden letzten Untersuchungen wurden von Vertretungen gemacht.
Jetzt bestand ich darauf, das die Tierärztin, die Ando ab der Geburt kannte, ihn gründlich Untersuchen sollte.
Ando wurde am 24.04.2015 Untersucht und die Tierärztin wollte erst einmal den Bauchraum untersuchen und dann den Kehlkopf, wegen dem heiseren
bellen.
Im Bauchraum entdeckte man einen Faustgroßen Tumor. Ando hatte Lymphdrüsenkrebs und wahrscheinlich eine Metastase an den Stimmbändern.
Ando bekam 2 x 50 mg Cortison, da wir auf keinen Fall mit einer Chemotherapie anfangen wollten.
Ando erholte sich und man merke ihm nichts an. Nach ca. 14 Tagen schlief er fast den ganzen Tag und war bei den Spaziergängen sehr langsam.
Abends ging meine Frau mit dem Hund und sie sagte mir, das der Hund mit den Hinterpfoten einknicken würde.
Davon habe ich beim Spaziergang morgens nichts gemerkt oder gesehen, bis am Freitag den 08.05.2015. Da sprang der Hund aus dem Wagen und
knickte ein und blieb im Gras liegen. Ich half ihm hoch und er ging langsam weiter. Nach ca. 30 Meter ging er in Kniehohes Gras und hob sein Bein.
Dann fiel er um und blieb im Gras liegen. Ich half ihm wieder hoch und er ging langsam bis zum Wagen. Dort hob ich ihn in den Kofferraum. In den
Kofferraum heben haben wir schon seit ca.3-4 Monate gemacht, da er nicht mehr springen wollte.
Ich habe die Tierärztin angerufen und sie meinte das die Zeit gekommen ist. Wir haben Ando dann am 08.5.2015 einschläfern lassen.
Wir haben zwar einen großen Garten, aber wir wollten Ando nicht im Garten vergraben oder bei der Tierärztin lassen.
Ando wird über die Tierbestattung - IM ROSENGARTEN - eingeäschert und im Rosengarten mit anderen Hunden, die auch eingeäschert wurden verstreut. Den Rosengarten kann man immer besuchen und Blumen niederlegen.
Noch 3 Fragen.
1. War das einschläfern zu früh ??
2. Ist das mit einer Tierbestattung in Ordnung ???
3. Wie kommt man besser mit der Trauer zurecht ???
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß
longenda