L
LittleMissWhiskas
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo liebe leute,
ich habe mich gerade erst registriert, da ich mir ein wenig sorgen um unser nesthäkchen mache.
um die hintergründe verständlicher zu machen, hole ich mal ein wenig mit unserer geschichte aus...
vor etwa 9 monaten haben wir unter tränen unseren heiß geliebten katerbengel überfahren am straßenrand gefunden.
trotz der großen trauer war uns schnell klar dass unsere katze cashy einen neuen partner braucht. nicht etwa jede minute des tages, aber wir haben fix festgestellt dass sie so ganz allein doch nicht allzu glücklich ist. nach rücksprache mit einer sehr katzenerfahrenen dame die auch cashy und ihren charakter sehr gut kennt, haben wir uns dann für einen sehr kleinen kater entschieden. der junge mann kam aus dem tierschutz und war erst 8 wochen jung als er von seiner pflegestelle zu uns kam... uns wurde geraten einen solch jungen kater zu wählen, damit unsere dame ihn in der prägephase "erziehen" kann. eine aktuelle mutterbindung hatte der kleine damals nicht mehr, denn die mutter war offenbar nicht (mehr) vor ort. er war den umgang mit kleinen kindern gewohnt, ebenso wie mit gleichaltrigen katzen/katern und auch erwachsenen Katzen. vom wesen her ist und war filou immer sehr aufgeschlossen, mutig, spielfreudig und stark. heimweh gab es nicht, angst vor neuem genauso wenig und wenn es auch ein wenig gedauert hat, verstehen er und cashy sich gut.
nun zum eigentlichen punkt.
obwohl die beiden sich im grunde gut verstehen, kann ihm unsere 9 jahre alte cashy leider nicht das bieten was er braucht - einen spielkumpel. also haben wir uns früh dazu entschieden ihm einen solchen zur seite zu stellen. so können die beiden "älteren" sich miteinander beschäftigen wenn sie lust haben, aber wenn die katze ihre ruhe will, kann sie sich zurückziehen ohne dass filou sie vor lauter langeweile nervt.
nun haben wir uns auf die suche gemacht um ein passendes kerlchen zu finden. eine katze war ausgeschlossen da cashy mit anderen weibchen nur schlecht klar kommt.
der nun 10 monate alte filou ist ein, für sein alter sehr großer junger mann. er bringt locker seine 5 kilo auf die waage, was nicht ansatzweise bedeutet er sei zu dick. er ist sehr groß und muskulös.
also hieß es für uns, wir mussten schauen einen kater zu finden der entweder genauso groß und stark (jedoch nicht älter) ist oder dies einmal wird.
entschieden haben wir uns für einen kleinen maine coon mix, welcher zwar derzeit erst 15 wochen alt ist, aber jetzt schon erahnen lässt dem älteren körperlich ebenbürtig zu werden.
unsere wohnsituation ist folgende:
großes haus mit zwei wohnungen und einem bewohnbaren keller. die wohnungen wie auch der keller sind durch katzenklappen jederzeit für jedes tier erreichbar. so haben alle drei viel platz zum spielen oder sich ein ruhiges plätzchen zu suchen. die beiden größeren haben jederzeit die möglichkeit des freigangs, wie sie auch der kleine bald bekommen soll.
vor 4 wochen kam also unser nesthäkchen shifu zu uns. nachdem er die erste nacht mit etwas heimweh überstanden hatte, lebte er sich rasend schnell hier ein und fühlte sich schnell pudelwohl. shifu ist, ebenso wie filou sehr menschenbezogen, will jedoch auch ganz viel kontakt zu filou.
unsere dame kann mit ihm nicht viel anfangen, also lässt sie in in der regel einfach in ruhe. solange er ihr nicht katzenkind-typisch sprunghaft zu nahe kommt, gibt es auch kein gefauche oder ähnliches.
filou hatte die ersten tage so seine schwierigkeiten mit ihm. aber dann war dies plötzlich erledigt. das anfängliche fauchen war schnell vorbei. schlimmeres gab es nicht.
mittlerweile ist es so, dass die beiden sich richtig lieb gewonnen haben. morgens, wenn filou rein kommt, gibt es erst einmal ein küsschen, dann wird zusammen gefressen und gespielt. sollte mal die obere klappe zu sein (damit shifu nicht nach draußen auf die straße rennt), steht filou vor der tür und holt ihn sogar zum spielen ab. richtig süß dieses verhalten. bis vor zwei tagen gab es absolut keine probleme und wir konnten kaum glauben wie gut das alles geklappt hat.
doch gestern fing es an.
plötzlich fing filou an den kleinen etwas fieser zu beißen. es war nicht dieses neckische "komm lass uns spielen"-beißen. er hat ihm richtig in den rücken gebissen, so dass der kleine gefaucht hat. ich dacht eventuell handelt es sich dabei dennoch um spielen oder etwas raufen. als ich klein war hatten wir schon mal kater mit dem altersunterschied, da hat der ältere kater dem jüngeren auf diese art das kämpfen beigebracht. ich habe mir also nichts böses dabei gedacht am gestrigen tag. das ganze kam auch lediglich einmal vor, dann war nichts dergleichen mehr.
gerade jedoch ist filou dem kleinen regelrecht an die gurgel gegangen. die beiden haben sich zu einer art katerkugel zusammengerauft und filou biss shifu richtig in die kehle (sowas kannte ich bisher nur von revierkämpfen zwischen unserem verstorbenen kater und dem nachbarskater).
ich bin dazwischen gegangen, da ich angst hatte der kleine wird verletzt oder schlimmeres. die beiden sind dann zusammen mit uns nach oben gekommen. dort war zunächst wieder ruhe. doch plötzlich hör ich einen riesen radau und sehe die beiden kater in einem seitlich stehenden karton liegen und sich wieder derart brutal raufen.
mir ist durchaus bewusst das katzen und kater untereinander die rangordnung ausfechten und festlegen. ich weiß dass bis zu einem gewissen punkt raufereien und kleine kämpfchen (vor allem in der anfangszeit) normal sein können.
aber ich habe einfach angst, dass es in diesem fall schlimm enden könnte. dieser biss in den hals (von der seit aus), sah mehr als fies aus.
filou hat einen sehr starken kiefer, soweit ich das beurteilen kann. ich habe einfach angst dass er shifu das genick bricht oder aber ihn schlimm verletzt.
ich mag da ja etwas überempfindlich sein nach dem tod unsere älteren katers... aber ich frage lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
mir scheint es auch manchmal so, als habe filou nicht so ganz realisiert wie groß und stark er eigentlich schon ist. auch beim spielen, scheint er das manchmal zu vergessen. aber das war bisher nie in irgendeiner art brutal. bisher war das eher so ein "über seine eigenen füße stolpern", sobald er merkte er ist zu schnell für den kleinen.
ich habe derzeit richtig angst die beiden zusammen allein zu lassen. wir haben hier ja die möglichkeit sie abzutrennen wenn es sein muss. aber das würde ich nur ungern tun. denn im grunde verstehen sie sich ja. auch zwischen diesen "attacken" haben sie sich gut verstanden und einfach gespielt.
was meint ihr? könnt ihr mir einen rat geben? ist das bloß spielen? vielleicht so eine art "kampftraining". eventuell das ausfechten der rangordnung? oder doch etwas schlimmeres?
der kleine kommt immerhin gerade in die pubertät und entdeckt seine eigene "männlichkeit"... aufmüpfigkeit gehört natürlich auch dazu. hat das eventuell etwas damit zu tun? filou ist allerdings selbst noch etwas in dem alter. kastrieren lassen können wir shifu erst ab dem fünften/sechsten monat. das dauert noch ein paar wochen. filou ist kastriert.
ich wäre für jeden rat dankbar.
vielen dank schonmal!
LG
EDIT (automatische Beitragszusammenführung)
ein neues thema habe ich deshalb eröffnet, da ich beitrage zu derartigen verhaltensweise bisher lediglich in bezug auf die kombi kater-katze gefunden habe. kater-kater habe ich leider nicht erblicken können.
ich habe mich gerade erst registriert, da ich mir ein wenig sorgen um unser nesthäkchen mache.
um die hintergründe verständlicher zu machen, hole ich mal ein wenig mit unserer geschichte aus...
vor etwa 9 monaten haben wir unter tränen unseren heiß geliebten katerbengel überfahren am straßenrand gefunden.
trotz der großen trauer war uns schnell klar dass unsere katze cashy einen neuen partner braucht. nicht etwa jede minute des tages, aber wir haben fix festgestellt dass sie so ganz allein doch nicht allzu glücklich ist. nach rücksprache mit einer sehr katzenerfahrenen dame die auch cashy und ihren charakter sehr gut kennt, haben wir uns dann für einen sehr kleinen kater entschieden. der junge mann kam aus dem tierschutz und war erst 8 wochen jung als er von seiner pflegestelle zu uns kam... uns wurde geraten einen solch jungen kater zu wählen, damit unsere dame ihn in der prägephase "erziehen" kann. eine aktuelle mutterbindung hatte der kleine damals nicht mehr, denn die mutter war offenbar nicht (mehr) vor ort. er war den umgang mit kleinen kindern gewohnt, ebenso wie mit gleichaltrigen katzen/katern und auch erwachsenen Katzen. vom wesen her ist und war filou immer sehr aufgeschlossen, mutig, spielfreudig und stark. heimweh gab es nicht, angst vor neuem genauso wenig und wenn es auch ein wenig gedauert hat, verstehen er und cashy sich gut.
nun zum eigentlichen punkt.
obwohl die beiden sich im grunde gut verstehen, kann ihm unsere 9 jahre alte cashy leider nicht das bieten was er braucht - einen spielkumpel. also haben wir uns früh dazu entschieden ihm einen solchen zur seite zu stellen. so können die beiden "älteren" sich miteinander beschäftigen wenn sie lust haben, aber wenn die katze ihre ruhe will, kann sie sich zurückziehen ohne dass filou sie vor lauter langeweile nervt.
nun haben wir uns auf die suche gemacht um ein passendes kerlchen zu finden. eine katze war ausgeschlossen da cashy mit anderen weibchen nur schlecht klar kommt.
der nun 10 monate alte filou ist ein, für sein alter sehr großer junger mann. er bringt locker seine 5 kilo auf die waage, was nicht ansatzweise bedeutet er sei zu dick. er ist sehr groß und muskulös.
also hieß es für uns, wir mussten schauen einen kater zu finden der entweder genauso groß und stark (jedoch nicht älter) ist oder dies einmal wird.
entschieden haben wir uns für einen kleinen maine coon mix, welcher zwar derzeit erst 15 wochen alt ist, aber jetzt schon erahnen lässt dem älteren körperlich ebenbürtig zu werden.
unsere wohnsituation ist folgende:
großes haus mit zwei wohnungen und einem bewohnbaren keller. die wohnungen wie auch der keller sind durch katzenklappen jederzeit für jedes tier erreichbar. so haben alle drei viel platz zum spielen oder sich ein ruhiges plätzchen zu suchen. die beiden größeren haben jederzeit die möglichkeit des freigangs, wie sie auch der kleine bald bekommen soll.
vor 4 wochen kam also unser nesthäkchen shifu zu uns. nachdem er die erste nacht mit etwas heimweh überstanden hatte, lebte er sich rasend schnell hier ein und fühlte sich schnell pudelwohl. shifu ist, ebenso wie filou sehr menschenbezogen, will jedoch auch ganz viel kontakt zu filou.
unsere dame kann mit ihm nicht viel anfangen, also lässt sie in in der regel einfach in ruhe. solange er ihr nicht katzenkind-typisch sprunghaft zu nahe kommt, gibt es auch kein gefauche oder ähnliches.
filou hatte die ersten tage so seine schwierigkeiten mit ihm. aber dann war dies plötzlich erledigt. das anfängliche fauchen war schnell vorbei. schlimmeres gab es nicht.
mittlerweile ist es so, dass die beiden sich richtig lieb gewonnen haben. morgens, wenn filou rein kommt, gibt es erst einmal ein küsschen, dann wird zusammen gefressen und gespielt. sollte mal die obere klappe zu sein (damit shifu nicht nach draußen auf die straße rennt), steht filou vor der tür und holt ihn sogar zum spielen ab. richtig süß dieses verhalten. bis vor zwei tagen gab es absolut keine probleme und wir konnten kaum glauben wie gut das alles geklappt hat.
doch gestern fing es an.
plötzlich fing filou an den kleinen etwas fieser zu beißen. es war nicht dieses neckische "komm lass uns spielen"-beißen. er hat ihm richtig in den rücken gebissen, so dass der kleine gefaucht hat. ich dacht eventuell handelt es sich dabei dennoch um spielen oder etwas raufen. als ich klein war hatten wir schon mal kater mit dem altersunterschied, da hat der ältere kater dem jüngeren auf diese art das kämpfen beigebracht. ich habe mir also nichts böses dabei gedacht am gestrigen tag. das ganze kam auch lediglich einmal vor, dann war nichts dergleichen mehr.
gerade jedoch ist filou dem kleinen regelrecht an die gurgel gegangen. die beiden haben sich zu einer art katerkugel zusammengerauft und filou biss shifu richtig in die kehle (sowas kannte ich bisher nur von revierkämpfen zwischen unserem verstorbenen kater und dem nachbarskater).
ich bin dazwischen gegangen, da ich angst hatte der kleine wird verletzt oder schlimmeres. die beiden sind dann zusammen mit uns nach oben gekommen. dort war zunächst wieder ruhe. doch plötzlich hör ich einen riesen radau und sehe die beiden kater in einem seitlich stehenden karton liegen und sich wieder derart brutal raufen.
mir ist durchaus bewusst das katzen und kater untereinander die rangordnung ausfechten und festlegen. ich weiß dass bis zu einem gewissen punkt raufereien und kleine kämpfchen (vor allem in der anfangszeit) normal sein können.
aber ich habe einfach angst, dass es in diesem fall schlimm enden könnte. dieser biss in den hals (von der seit aus), sah mehr als fies aus.
filou hat einen sehr starken kiefer, soweit ich das beurteilen kann. ich habe einfach angst dass er shifu das genick bricht oder aber ihn schlimm verletzt.
ich mag da ja etwas überempfindlich sein nach dem tod unsere älteren katers... aber ich frage lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
mir scheint es auch manchmal so, als habe filou nicht so ganz realisiert wie groß und stark er eigentlich schon ist. auch beim spielen, scheint er das manchmal zu vergessen. aber das war bisher nie in irgendeiner art brutal. bisher war das eher so ein "über seine eigenen füße stolpern", sobald er merkte er ist zu schnell für den kleinen.
ich habe derzeit richtig angst die beiden zusammen allein zu lassen. wir haben hier ja die möglichkeit sie abzutrennen wenn es sein muss. aber das würde ich nur ungern tun. denn im grunde verstehen sie sich ja. auch zwischen diesen "attacken" haben sie sich gut verstanden und einfach gespielt.
was meint ihr? könnt ihr mir einen rat geben? ist das bloß spielen? vielleicht so eine art "kampftraining". eventuell das ausfechten der rangordnung? oder doch etwas schlimmeres?
der kleine kommt immerhin gerade in die pubertät und entdeckt seine eigene "männlichkeit"... aufmüpfigkeit gehört natürlich auch dazu. hat das eventuell etwas damit zu tun? filou ist allerdings selbst noch etwas in dem alter. kastrieren lassen können wir shifu erst ab dem fünften/sechsten monat. das dauert noch ein paar wochen. filou ist kastriert.
ich wäre für jeden rat dankbar.
vielen dank schonmal!
LG
EDIT (automatische Beitragszusammenführung)
ein neues thema habe ich deshalb eröffnet, da ich beitrage zu derartigen verhaltensweise bisher lediglich in bezug auf die kombi kater-katze gefunden habe. kater-kater habe ich leider nicht erblicken können.