Frettchen oder Kaninchen?

Diskutiere Frettchen oder Kaninchen? im Sonstige Haustier & Tiere Forum Forum im Bereich Tiere Allgemein; Hallo ihr Lieben, Nächsten Monat steht der Umzug in eine neue Wohnung an und für mich heißt das: Endlich wieder Haustiere! Nachdem ein Hund wegen...
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #1
Lali

Lali

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben,
Nächsten Monat steht der Umzug in eine neue Wohnung an und für mich heißt das: Endlich wieder Haustiere!
Nachdem ein Hund wegen meinen Arbeitszeiten nun erstmal nicht mehr zur Diskussion steht, habe ich mich die letzten Tage und Wochen eingehend mit allen möglichen anderen Tierarten beschäftigt. Viele schieden nach dem ersten Informieren gleich aus, einige nach genauer Abwägung (und Katzen wollen meine Vermieter nicht).
Hängen geblieben sind nun Frettchen und Kaninchen (und grade hüpfen Ratten in meinen Kopf zurück, obwohl ich die eigentlich schon ausgeschlossen hatte :roll: ).
Zunächst mal: Ich weiß, dass Frettchen und Ninis ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben, ich denke aber ich kann mich auf beides gut einstellen. Und wenn ihr jetzt denkt "Sie muss doch wissen, was sie will..." Ja! Ich will beides :mrgreen: Aber das geht logischerweise nicht und ich finde ich kann mir bei der Entscheidung ja ruhig ein bisschen fachkundige Hilfe holen. Deswegen dachte ich, ich mach hier mal eine kurze Gegenüberstellung der beiden Arten zu machen mit den Infos, die ich habe und ihr sagt mir, ob irgendwas falsch oder unrealistisch ist.

Warum Frettchen? Ich interessiere mich schon ziemlich lange für sie und eigentlich war die frühere oder spätere Frettchenanschaffung ein mehr oder minder fester Plan. Unsicher wurde ich, glaube ich, weil ich in der neuen Wohnung keinen Gefrierschrank hätte und dadurch (ohne ziemlich großen Aufwand) keine artgerechte Ernährung ermöglichen könnte. (Das Gefrierschrankproblem ist aber inzwischen gelöst.) Ich hätte am liebsten menschenbezogene Tiere, die eventuell auch mal kuscheln kommen wollen (was aber kein muss ist).

Warum Kaninchen? Nachdem ich von Frettchen irgendwie abkam, habe ich mich näher mit Kaninchen beschäftigt und mich zugegebenermaßen ziemlich verliebt. Ich hatte als kleines Kind mal welche, damals alles andere als artgerecht, aber ich hab sie sehr geliebt. Sie scheinen mir lustige, freundliche Gesellen zu sein, bei denen ich auch gut darüber hinweg kommen würde, wenn sie nicht gestreichelt werden wollen.

(Warum (keine) Ratten? Ich hatte jahrelang Ratten und ich finde sie nach wie vor großartig. Ich hatte nie genug Platz für größere Tiere und sie waren immer ideal für mich, sowohl was ihre Menschenbezogenheit als auch die Versorgung anging. Aber ich würde nun auch einfach gerne mal "was neues" kennenlernen und vor allen Dingen Tiere halten, die etwas größer sind.)

Was will ich eigentlich? In erster Linie fühle ich mich einfach wohler, wenn Tiere im Haus sind. Gerade, wenn ich alleine wohne. Sie bringen einfach Leben ins Haus, was mir wichtig ist, weil ich ganz allein schnell in depressive oder dissoziative Zustände falle. Außerdem möchte ich gern auch zuhause eine Aufgabe haben, mich um jemanden kümmern. Und eine gewisse Struktur, die fellige Mitbewohner nunmal voraussetzen, tut mir auch gut. Ja, am liebsten hätte ich Tiere, die sich auch für mich interessieren und mit denen ich mich beschäftigen kann, aber es muss nicht unbedingt sein.

Was kann ich bieten?

Gehege: Ich kann entweder im Wohn- oder Schlafzimmer ein Gehege abtrennen, das ca. 5qm hätte, dazu die ganze Wohnung als Auslauf, wenn ich zuhause bin. Für Kaninchen würde ich einfach die Fläche nutzen, für Frettchen (und Ratten) würde ich einen ensprechend großen Käfig/Scrank aufstellen mit offenen Türen und den Rest der 5qm als gesicherten Dauerauslauf nutzen.

Futter: Für Ninchen wäre es praktisch, dass ich sehr ländlich wohne und täglich über Wiesenwege zur Arbeit uns zurück muss, da könnte ich einen Großteil des Futters also einfach gratis einsammeln ;) Ansonsten gäbs Hau und Gemüse, relativ unproblematisch. Mit Fleischfütterung hätte ich allerdings auch kein Problem, auch nicht mit Futtertieren, die gibts tiefgefroren im nächsten Gartencenter. Interessant ist hier höchstens der Kostenaspekt.

Kosten: Ich habe ca. 100€ für monatliche Kosten "übrig", für Tierrzt und sowas ist angespartes Geld da. In der Anschaffung ist es ja klar, da ist der Kostenunterschied ziemlich groß, aber wie sieht es monatlich aus? Ich habe auf verschiedenen Seiten gelesen das sowohl für (2) Kaninchen als auch für (2) Frettchen 50€ angesetzt werden (wie gesagt ohne TA und Extras). Ist das realistisch, kommt mir (für Frettchen) doch wenig vor?

Zeit: Ich arbeite 80% und bin sonst viel zuhause. Ab und zu wäre ich mal für eine Nacht weg.

Sonstiges: Meine Vermieter haben sehr große Angst um ihre (Holz)Böden und Wände. Bei der Kaninchenüberlegung entstand der Plan das Gehege mit PVC auszulegen, darauf kleine Teppiche und auch in der ganzen (erreichbaren) Wohnung Teppiche um Unfälle aufzufangen :mrgreen: Die Wände würde ich zumindest im Gehege mit Holz- oder Plexiglasplatten sichern. In der Wohnung dachte ich daran, vielleicht Gehegegitter in einigem Abstand von den Wänden aufzustellen, so dass die Wände gar nicht erreichbar sind. Die Überlegung gilt für Kaninchen, kann das bei Frettchen auch so funktionieren?

Ich gehe davon aus, dass Kaninchen im Grunde ruhiger sind als Frettchen, richtig oder Unsinn?

Wie groß ist denn der Aufwandsunterschied? Ich gehe davon aus, dass die Frettchenhaltung aufwändiger ist, aber wie groß ist der Unterscheid wirklich?

Noch ne allgemeine Frage zum Geruch: Klar, Frettchen riechen speziell aber riechen sie STÄRKER als Kaninchen (bei guten hygienischen Bedingungen natürlich)? Geruch stört mich persönlich herzlich wenig, ich bin nur neugierig.

Egal wofür ich mich entscheide, ich würde in beiden Fällen ziemlich sicher ein Pärchen aus dem Tierschutz holen.

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt (Danke!) und jetzt denkt "Was will sie eigentlich von uns?" kann ich das auch nicht genau sagen. Aber vielleicht dachte ja jemand beim lesen "Ganz klar Kaninchen!" oder "Frettchen gehen gar nicht!" oder "Wieso eigentlich nicht doch Ratten?", oder jemand möchte mir die Vorteile (oder auch Nachteile) der ein oder anderen Tierart nahelegen. Oder jemand kann meine Fragen beantworten oder mir weitere Fragen stellen, die ich vergessen hab.
Ich bin wirklich hin- und hergerissen und bin für jeden Gedankenanstoß dankbar :D
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #2
Tamadschge

Tamadschge

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0
Ich kann dir nur zu Kaninchen was erzählen:
Wie du schon richtig erkannt hast, werden viele Kaninchen nicht gerne gestreichelt. Interesse an dir haben sie aber schon, du bringst ja schließlich Futter und Leckerlies. ;)

Ich hab hier allerdings auch ein Exemplar sitzen, was furchtbar gerne gestreichelt und gekrault wird. Sie fordert das richtig ein. Sowas kann man auch erwischen :mrgreen:

Ein 5qm Gehege und täglicher Auslauf ist für 2 Kaninchen super. Für das Gehege kommen natürlich auch nochmal Kosten auf dich zu, ich würde mit 200-300 Euro rechnen, wenn du ein wirklich ausbruchssicheres Gehege haben möchtest und auch die Wände schützen willst.

PVC im Gehege ist auch eine gute Idee, viele Kaninchen werden ja auch stubenrein, da kommen Unfälle zwar vor, aber nicht so oft.
Mit 50€ kommst du im Durchschnitt sicher hin. Im Sommer ist es weniger, wenn du Wiese sammeln kannst, im Winter natürlich dann mehr, wenn das Supermarktgemüse herhalten muss. Hochwertiges Heu ist auch nicht so billig, ist aber schon erschwinglich.

Ich weiß nicht, wie viel Randale Frettchen veranstalten, aber auch Kaninchen sind nicht ruhig :lol:Vor allem nachts drehen meine beiden richtig auf und machen wirklich Krach. Da verbringt man manche Nacht mit Ohropax. ;)

Kaninchen riechen, wenn man sie oft genug sauber macht, nur nach Heu und Streu. Ich hab bis jetzt noch nie Beschwerden bekommen, dass meine stinken würden.
Frettchenduft durfte ich persönlich noch nie schnuppern. ;)

Also, Kaninchen sind auf jeden Fall sehr tolle Haustiere, die aber nicht zu unterschätzen sind. Die artgerechte Haltung macht Arbeit. Dafür hat man wirklich süße und lustige Gesellen, die richtig Freude machen.
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #3
phonixx

phonixx

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

Ich würde eher von den Frettchen abraten. Sie brauchen viel Platz und Auslauf. Und wenn dein Vermieter schon keine Katzen möchte und Angst um seinen Boden hat, würde ich es lassen. Und wenn würde ich es auf jeden Fall vorher klären . Alles was nicht dauerhaft im Käfig lebt, würde ich mir vom Vermieter schon schriftlich genehmigen lassen. Sicher ist sicher. Wenn die wahl auf Frettchen fällt würde ich auch vorher anraten mal Frettchen Halter zu besuchen, um zu wissen was auf einen zukommt. [emoji4]

Lg phonixx
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #4
Lali

Lali

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Danke euch beiden schonmal :)
Mit den Vermietern ist das geklärt, ihre Voraussetzung ist nur, dass der Boden sicher ist, und dass hier nicht vermehrt wird ;)
Die haben auch nicht generell was gegen Tiere in der Wohnung, da hat bisher auch ein Hund gewohnt, nur halt keine Katzen, warum auch immer.

Hmm, das mit viel Platz und Auslauf ist mir schon bewusst, aber das ist ja bei beiden Tierarten so, macht also nicht wirklich einen Unterschied, oder übersehe ich da was?
Da frage ich mich, ist die eine oder andere Tierart denn an sich gefährlicher für den (mit Teppich geschützten) Boden, wenn die Tiere frei laufen?
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #5
phonixx

phonixx

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
1
Frettchen sind schon kleine Kobolde, ich würde wie gesagt mal jemand besuchen der sie hält. Die kann man auch nicht in einen Käfig sperren, so einen grossen gibt es glaube ich auch nicht :). Eher ein eigenes Zimmer, oder ein grosser Eigenbau. Und Frettchen müssen auch viel beschäftigt werden.
Aber wenn das bei dir passt, ist doch super. [emoji4]

Lg Phonixx
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #6
Lali

Lali

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ich habe zwar schon Frettchen live erlebt, so ein Besuch würde aber auf jeden Fall nochmal anstehen :D
Und in einen Käfig will ich sie ja auch nicht sperren :eusa_eh:, sondern ihnen eben einen bereitstellen (der immer offen ist) in einem Gehege. Freie Wohnungshaltung wäre vielleicht auch denkbar, kommt aber denke ich auch immer ein bisschen auf die Tiere an.
Danke :D
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #7
zitroneneistee

zitroneneistee

Beiträge
5.815
Punkte Reaktionen
0
Huhu,

Schön, dass du dich vorher so genau informierst :D
Ich habe selbst Kaninchen und mein Bruder und mein Vater hatten mal Frettchen. Hoffentlich kann ich dir weiterhelfen...

Ich gehe davon aus, dass Kaninchen im Grunde ruhiger sind als Frettchen, richtig oder Unsinn?
Jain. Frettchen schlafen viel und können auch wahnsinnig tief schlafen. Wenn sie aber gerade wach sind, haben sie um so mehr Power. Die können einen ganz schön auf trap halten und haben nur Unfug in ihren kleinen Köpfen ;)
Kaninchen, als Fluchttiere dagegen, haben immer ein Ohr auf ihre Umgebung (nicht nur auf mögliche "Gefahren" sondern auch auf Leckerligelegenheiten ;) ). Nur wenige Exemplare schlafen wirklich tief, die meisten dösen so vor sich hin. Ihre Wachphasen sind insgesamt länger als die von Frettchen, dafür drehen sie selten so stark auf.


Frettchen haben einen gewissen Eigengeruch. Nicht nur ihre Hinterlassenschaften riechen intensiver als bei anderen Tieren, auch die Frettchen selbst bringen einen gewissen Geruch mit. Für viele ist der Unangenehm, darum wärs ganz gut, wenn du vorher die Möglichkeit hast sie live zu "beschnuppern" ;)
Die Frettchen selbst finde ich persönlich nicht schlimm. Wenn man aber mal vergisst nen Tag auszumisten find ichs nicht mehr so schön :silence: Kaninchenklos verzeihen auch mal 2 - 3 Tage :angel:


Kaninchen bekommt man auch ziemlich leicht stubenrein.
Vielleicht hatten wir einfach nur nicht die richtigen Tipps, aber die beiden Frettchen waren nie soooo gezielt... :eusa_think: Vielleicht, lässt du dir das noch genauer von Frettchenhaltern erklären wie das geht oder ob man einfach bis zu einem gewissen Grad "damit leben muss".
Ich hatte bisher nur 2 Kaninchen die es nicht so richtig lernen wollten (einer frühzeitg verstorben, die andere vorher vermittelt, daher kann ich nicht sagen, ob sie es nicht doch noch gelernt hätten). 2 von etwa 30 Kaninchen, die ich näher kennenlernen durfte ;)


Egal ob Frettchen oder Kaninchen, wenn es bei dir egal ist wo das Gehege hin kommt, empfehle ich das Wohnzimmer was den Lärmpegel betrifft :lol:
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #8
Kasary

Kasary

Beiträge
3.080
Punkte Reaktionen
0
Frettchen sind schon kleine Kobolde, ich würde wie gesagt mal jemand besuchen der sie hält. Die kann man auch nicht in einen Käfig sperren, so einen grossen gibt es glaube ich auch nicht :). Eher ein eigenes Zimmer, oder ein grosser Eigenbau. Und Frettchen müssen auch viel beschäftigt werden.
Aber wenn das bei dir passt, ist doch super. [emoji4]

Lg Phonixx

Das stimmt so schonmal nicht. Natürlich sollte man Frettchen jetzt nicht 24 Std am Tag in einen Käfig sperren, aber Kobolde schlafen sehr viel und gegen einen entsprechend großen Käfig (umgebauter Schrank oder sowas) spricht absolut nichts, wenn sie zusätzlich Auslauf bekommen. Das ist durchaus gängie Frettchenpraxis und bei 5qm Auslauffläche mind. 2-3x täglich überhaupt kein Problem. I.d.R passen sie sich sogar dem Rythmus des Dosenöffners gut an und werden dann (bei regelmäßigen Zeiten) schon wartend am Gitter stehen um ihre Runden zu drehen und zu spielen. Ein eigenes Zimmer wäre natürlich noch besser, aber das ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann.

Thema "Beschäftigung/ Beschäftigt werden": Was verstehst du darunter? Frettchen machen viel Quatsch und wenn du ihnen nicht genügend Spielzeug zur Verfügung stellst, dann suchen sie sich ihre Beschäftigung. Von daher: ja, sie brauchen Beschäftigung. Richtig beschäftigt werden, im Sinne von permanenter Bespaßung durch den Menschen brauchen sie aber nicht. Frettchen spielen auch gern mit dem Menschen, aber in den meisten Fällen wird man als Kletterbaum oder wegen der neumitgebrachten Gerüche missbraucht. Sie eignen sich daher eigentlich sogar sehr gut für Leute, die arbeitstechnisch mehrere Stunden wegbleiben, sofern sie (und das muss man) mind. zu 2. gehalten werden und entsprechend artgerecht eingerichtet sind.

@TE: Ich bin leider nicht so fix, was die Kaninchenhaltung angeht, daher kann ich dir keinen wirklichen Vergleich bieten. Ich nehm nurmal auf ein paar Aussagen Bezug, um dir zu verdeutlichen, ob Frettchen zu deinen Bedürfnissen passen oder nicht:

Ich hätte am liebsten menschenbezogene Tiere, die eventuell auch mal kuscheln kommen wollen (was aber kein muss ist).

Verabschiede dich von dem Gedanken. Das kann man schier nicht planen. Manchmal hat man das Glück Tiere zu erwischen, die auchmal knuddeln, aber das ist extrem selten und sehr individuell. Frettchen sind keine Knuddel-/Streicheltiere. Sie sind zuckersüß, man kann ihnen stundenlang beim Spielen zugucken und man fühlt sich sicherlich nicht alleine, bei soviel Unsinn. Willst du was, was auchmal ruhig auf deinem Schoss sitzt, dann würde mir mein Bauchgefühl sagen, bist du mit Kaninchen besser bedient.

@Gehege: Siehe meine Ausführung oben! PVC würde ich bei allen Tierarten als Grundbodenbelag empfehlen. Auch bei Frettchen freut sich der Boden über etwas Schutz. Kostet aber ein Apfel und ein Ei und ist schnell verlegt.

@Kosten: 50 Euro monatlich für Regularien (bei 2-3 Tieren) sind vollkommen in Ordnung. TA und Sonderausgaben sind extra zu bewerten, aber für Fleisch, TroFu, Streu und Co reicht das allemal. Passt also!

Ich gehe davon aus, dass Kaninchen im Grunde ruhiger sind als Frettchen, richtig oder Unsinn?

Davon kannst du zu 100% ausgehen. Mal abgesehen von diesem Klopfen, was man bei Kaninchen ab und an hört (steinigt mich, ich weiß nicht warum sie das tun, ich habs nur schon öfter gehört) sind Frettchen durchaus auchmal lauter. Eigengeräusche haben sie weniger. Ein Muckern im Spiel oder mal ein leises Zedern hört man durchaus, aber das fällt nicht unter Lärmbelästigung. Aber Frettchen machen ansich Krach! Am Gitter ruckeln, Röhren hoch und runter rennen, Knisterspielzeug, Näpfe durch die Gegend schieben und ausbuddeln, springen und Dinge umwerfen, usw. Das hört man.

So, ich glaub das waren die Punkte, die mir so ins Auge gesprungen sind. Ich hoffe es hilft bei der Entscheidungsfindung. Auf den ersten Eindruck bekäme ich jedenfalls keine Bauchschmerzen, wenn du dich für Frettchen entscheidest. :)

LG
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #9
Tamadschge

Tamadschge

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0
Willst du was, was auchmal ruhig auf deinem Schoss sitzt, dann würde mir mein Bauchgefühl sagen, bist du mit Kaninchen besser bedient.

Das eher nicht. :mrgreen:

Davon kannst du zu 100% ausgehen. Mal abgesehen von diesem Klopfen, was man bei Kaninchen ab und an hört (steinigt mich, ich weiß nicht warum sie das tun, ich habs nur schon öfter gehört) sind Frettchen durchaus auchmal lauter. Eigengeräusche haben sie weniger. Ein Muckern im Spiel oder mal ein leises Zedern hört man durchaus, aber das fällt nicht unter Lärmbelästigung. Aber Frettchen machen ansich Krach! Am Gitter ruckeln, Röhren hoch und runter rennen, Knisterspielzeug, Näpfe durch die Gegend schieben und ausbuddeln, springen und Dinge umwerfen, usw. Das hört man.

Kaninchen klopfen eigentlich nur aus Angst, oder um ihre Artgenossen zu warnen.
Am Gitter rütteln, alles umschmeißen und und ausbuddeln, etc. das tun Kaninchen aber auch! Das kann unter anderem auch sehr sehr sehr laut werden.
Das sollte man wirklich nicht unterschätzen. Nur schnell dazu. :mrgreen:
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #10
zitroneneistee

zitroneneistee

Beiträge
5.815
Punkte Reaktionen
0
Manchmal hat man das Glück Tiere zu erwischen, die auchmal knuddeln, aber das ist extrem selten und sehr individuell. Frettchen sind keine Knuddel-/Streicheltiere. Sie sind zuckersüß, man kann ihnen stundenlang beim Spielen zugucken und man fühlt sich sicherlich nicht alleine, bei soviel Unsinn. Willst du was, was auchmal ruhig auf deinem Schoss sitzt, dann würde mir mein Bauchgefühl sagen, bist du mit Kaninchen besser bedient.
Gleiches gilt für Kaninchen. Das kommt ausschließlich auf den Charakter an. Futterzahm werden sie so zwar alle (das muss schon ne seltene Ausnahme sein, wenn da sich mal einer nicht darauf einlassen will), finden den Menschen als Futtergeber und evtl auch Bespaßer ganz interessant, richtig kuscheln wollen aber nur ne Hand voll. Der Artgenosse geht immer vor.
:eusa_think: Kaninchen kommen schon gerne mal aufs Sofa zum geselligen Kontaktliegen, sofern man sich viel mit ihnen abgiebt, freie Wohnungshaltung erhöhen die Chancen, ist aber trotz allem auch ne Charaktersache. (Man beachte das Wort Kontaktliegen - nicht stundenlangen beknuddeln und auch nicht auf den Schoss).


Davon kannst du zu 100% ausgehen. Mal abgesehen von diesem Klopfen, was man bei Kaninchen ab und an hört (steinigt mich, ich weiß nicht warum sie das tun, ich habs nur schon öfter gehört) sind Frettchen durchaus auchmal lauter
Nö eigentlich nicht. Kaninchen klopfen wenn sie nervös sind. Bei Umzug, bei ungewohnten Geräuschen, bissl Uneinstimmigkeiten mit dem Partner, etc. Kommt aber allgemein nicht oft vor wenn man ne halbwegs ruhige Umgebung hat.

Am Gitter ruckeln, Röhren hoch und runter rennen, Knisterspielzeug, Näpfe durch die Gegend schieben und ausbuddeln, springen und Dinge umwerfen, usw. Das hört man.
Das können Kanicnhen auch alles überaus gut, unterschätz die mal nicht ;) Nur dass die (Katzenraschel)Röhren keine Steigung haben trifft alles zu. Dann noch Holtzhäuschen die man rubschieben kann. Gerade das Gescharre in der Buddelbox / wahlweise Klowanne und Näpfe werfen (nicht nur schieben; die können die richtig rumschleudern) ist bei denen eine richtige Sportart.
Meine beiden im Schlafzimmer sind wahre Engel, die Pflegekaninchen haben mich aber schon nächtelang wach gehalten. Kommt auf den Charakter an.
Einplanen würd ichs auf jeden Fall. ;)
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #11
Hamster_Lover

Hamster_Lover

Beiträge
2.304
Punkte Reaktionen
6
Kaninchen klopfen bei Gefahr. Und leise sind sie sicher nicht! Unsere Baelish hat uns als sie in Quarantäne war oft stundenlang wach gehalten, mehrere Hundenäpfe(!!) aus Keramik zerstört, also bis sie komplett zerbrochen waren. Immer wieder Näpfe aufeinander geschlagen, Gitter genagt etc und das trotz Auslauf. Kann Zitroneneistee da nur recht geben. Hier werden sogar von den Senioren Kartons zerstört und zerlegt, Ecktoiletten umgedreht, Streu durch das Gehege geschmissen (macht bei Holzpellets auch Krach) und ab uns an gibt es mal einen Energieanfall wo sie einfach toben. Also soo leise sind Kaninchen auch nicht. Mein Trio von draußen würde ich nicht drinnen haben wollen!

Ansonsten kann auch ich bestätigen dass die meisten Kaninchen einfach mega neugierig sind, kontaktliegen tun meine auch gerne oder lassen sich knuddeln. Hab einen der richtig Kuscheleinheiten einfordert und wenn ich im Gehege liege, kommen alle zu mir, stupsen mal, springen auf mich drauf, legen sich zu mir hin, nehmen Leckerlies aus der Hand etc. Meine in Außenhaltung sind genauso zahm wie die drinnen, das kann sich aber evtl. noch ändern. Gerade freie Wohnungshaltung oder freue Zimmerhaltung erhöht die Chancen auf mehr Kontakt.
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #12
Lali

Lali

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für eure Antworten :clap:

Ich fasse zusammen: Frettchen sind im Grunde auch nicht arg menschenbezogener als Kaninchen, mit Glück kann man aber bei beiden Tierarten ein anhängliches (weil ich grad kein besseres Wort finde) Tier erwischen.
Übrigens ist mir das gar nicht so wichtig, in erster Linie möchte ich einfachumgängliche Mitbewohner, nur weglaufen sollten sie halt nciht unbedingt, wenn ich komme, ich wohn da schließlich auch noch :lol:

Beide Tierarten können ordentlich Lärm machen. Ok, ich habe jahrelang mit Ratten im Zimmer geschlafen, aber die sind ja noch ne Stufe kleiner. Daher wäre der Gehegestandort Wohnzimmer vermutlich sinnvoller.

Freie Wohnungs- bzw Zimmerhaltung finde ich generell schon am schönsten. Allerdings hab ich ziemlich große Angst um die Wände und den Boden :roll: (oder besser vor den Vermietern, mir persönlich wäre das ziemlich egal :mrgreen:)

Mit beiden Arten sollte ich mit 50€ monatlich hinkommen, ohne TA und sonstiges, dass auch bei den Kaninchen die Anschaffung etwas teurer ist, ist mir schon bewusst, fand ich nur im direkten Vergleich mit Frettchen eher wenig (Gehege muss ja so oder so her).

Apropos Ratten (die eigentlich schon ausgeschieden sind :uups:): Sollte ich mich nun doch wieder für sie entscheiden und das Gehege wäre schon geplant, könnte ich sie theoretisch auch ohne Käfig (im Gehege) halten? Entsprechend gesichert natürlich :mrgreen: Vorausgesetzt Klettermöglichkeiten sind vorhanden in Form von Kratzbäumen oder so? Vielleicht wie bei Kaninchen mit offenen Käfigunterteilen, oder halt tatsächlich offenem einstöckigen Käfig, da könnten sie ja auch drauf klettern (Brett oden drauf, wegen dem Gitter) so dass auch immer Nistmaterial zur Verfügung steht, aber auch Dauerauslauf. Zu viel Platz gibts ja eigentlich nicht, oder? Nur hab ich so eine Haltung noch nie gesehen, deshalb frag ich doch lieber :eusa_think:
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #13
G

Gast53824

Guest
Also bei Kaninchen kann es gut vorkommen, dass sie weglaufen wenn du kommst.. Hatte einige Spezialisten bei welchen man schon ne einige Geduld haben mußte, bis man sie "eingefangen" hat wenn ein Tierarzttermin anstand. Andererseits hatte ich einige sehr anhänglicher und verschmuste Kaninchen. Habe mich aber auch früher fast täglich mehrere Stunden mit ihnen beschäftigt.
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #14
moonlit

moonlit

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Huhu,

Ich würde dir einfach nochmal vorschlagen beide Tierarten in guter Haltung live anzuschauen, vllt hilft das ja bei deiner Entscheidungsfindung.

Ich kann dir nur ein bischen zu den Frettchen erzählen, Kaninchen hatte ich nur mal kurz zur Pflege von einer Freundin und wir sind iwie nie so richtig warm geworden miteinander :D

So zu den Frettchen, kuscheln und so ist wie oben schon charaktersache, ich habe 8 Frettchen, alle kommen gerne zu mir auf die Couch und legen sich auch unter meine Decke und schlafen da, lassen sich auch kraulen und so. Dann habe ich ein besonderes Exemplar meinen Sammy, der sucht extrem meine Nähe, kommt zu mir wenn er wach ist, legt sich immer wenn ich im Raum rumlaufe neben meine Füße etc. und will auch immer auf den Arm genommen und gestreichelt werden, er ist aber schon eine extreme Ausnahme. Alle spielen aber super gerne mit und und fordern das auch ein, da gibts ja viele Möglichkeiten wie z.B. Katzenangel oder Raschelsachen.

Den Boden würde ich auf jeden Fall mit PCV schützen, das sowohl bei Kaninchen und auch bei den Frettchen, zusätzlich kannst du ja für die Frettchen eine Absperrung aus Plexiglas bauen damit du deine Wände schützen kannst, die Sache mit dem Schrank und den Auslauf vorne dran finde ich super, da kommen die Frettchen richtig auf ihre Kosten. Auch dass sie so noch Auslauf dazu bekommen sollen.

Allerdings haben Frettchen auch einfach viel Unsinn im Kopf und damit muss man klar kommen, sie versuchen überall hoch zu kommen(hat letztens erst in meinem weiteren Bekanntenkreis jemand seine Frettchen wieder abgegeben, weil sie auf dem Schreibtisch rumgeturnt sind, und das obwohl er das vorher wusset :mad::mad:) , Deko auf Frettchenhöhe ist einfach nicht, genauso wie Pflanzen, sie räumen auch gerne offene Regale etc aus, deswegen haben wir auf Frettchenhöhe nur geschlossene Regale^^

Mit den Kosten, ich denke mit 50€ für 2 Frettchen kommst du auf jeden Fall hin für die "laufenden" Kosten. Ich hab mir das mal ausgerechnet, ich zahle für meine 8 ca. 60€ für Fleisch/Futtertiere im Monat plus 20€ fürs Streu. Trofu haben wir, fressen meine aber kaum und ich kaufe immer in größeren Mengen deswegen habe ich da keinen Überblick was da genau im Monat für drauf geht.

Zur Stubenreinheit, ich denke Kaninchen bekommt man leichter Stubenrein als Frettchen, meine zwei Pflegis die ich hatte hatten 2 so handelsübliche Käfige als Toilette und haben die wirklich immer benutzt. (Hatten natürlich noch nen Auslauf mit dran und nicht nur die Käfige falls das so rüberkommt^^), bei Frettchen ist das mit der Stubenreinheit so eine Sache, man braucht prinzipiell schon mal mehr Klos und man muss halt schauen, dass man da klos hinstellt wo sie bevorzugt hinmachen, manche Frettchen gehen auf keine zu vollen Klos, andere sind zu faul über den Rand zu steigen, ich hab hier z.B. 3 Frettchen die sind zu 100% Stubenrein, alle anderen sind zu bei 90%^^. Aber damit muss man leben bei den Wuseln, auch denke ich muss man sie öfter putzen als Kaninchen, ich mache 2-3 mal am Tag die Klos sauber und die Haufen die daneben gegangen sind weg. Und auch die Haufen an sich stinken halt, wenn ich manchmal von der Arbeit komme und die Wohnungstür aufmache denke ich mir schon manchmal dass es ganz schön stinkt, wenn dann die Klos gemacht und kurz durchgelüftet ist ist alles wieder gut. Und Frettchen haben halt auch ihren Geruch mit dem man klar kommen muss, ich persönlich liebe ihn, andere mögen ihn nicht ;)
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #15
littlemice

littlemice

Beiträge
391
Punkte Reaktionen
5
Hi,

zu Frettchen und Kaninchen, kann ich leider nichts sagen, aber zu Ratten ;)

Also ich würde den Ratten schon ein hohen Käfig in dem Dauerauslauf anbieten, Ratten lieben ja nunmal einfach die Höhe (wie du wahrscheinlich weißt). Ein hoher Kratzbaum wäre mir wahrscheinlich zu gefährlich, zumindest bei älteren Ratten.
Es gibt ja Käfige, wo die Ratten nicht hochklettern können, wie z.B. der Kaskadendom ( ich glaube man kann die untere Tür einfach aushängen). Da ich auch einen kleinen Dauerauslauf habe musste ich meinen Käfig auch dementsprechend "umrüsten". Ich habe den Savic Royal, da kann man super mit Magneten draußen was ranmachen (also z.B. Spanplatte oder Plexiglas ect.), so das sie nicht hoch klettern können. Man muss natürlich drauf achten, dass die Belüftung trotzdem ausreichend ist.
Ansonsten wäre der Platz ja echt klasse für Ratten :mrgreen:

Viel Spaß bei der Entscheidung :lol:

LG
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #16
Kasary

Kasary

Beiträge
3.080
Punkte Reaktionen
0
Okay, Schande über mein Haupt! Ich hab von Kaninchen garkeine Ahnung wie ich gerade an euren Antworten merke! :mrgreen: Ich dachte immer Kaninchen seien allgemein etwas ruhiger. Ich hab sie nicht als Kuscheltiere gesehen, hatte aber irgendwie im Kopf, dass sie auchmal auf dem Schoss liegen und sich streicheln lassen. Je nach Kaninchen und Gewöhnung natürlich. Die Kaninchen die ich bisher gesehen habe, saßen halt meistens irgendwo auf dem Gras und haben gefressen oder auchmal kurz geflitzt, aber das war nichts, was ich auch nur im Entferntesten mit meinen Frettchen vergleichen würde. Aber das scheint dann ein Trugschluss zu sein... :eusa_doh:

Ich hatte in meiner bisherigen Frettchenkarriere bisher nur 1 Frettchen, was auchmal kuscheln wollte. Das war aber selten und auch nicht lange. Die meisten Tiere lassen sich super auf den Arm nehmen (sie sind ja i.d.R super neugierig und hängen direkt an einem, wenn man ins Zimmer kommt), aber dann heißt es aufpassen und wendig sein, denn sie missbrauchen einen eigentlich nur als Sprungschanze oder Weg woanders hin.

Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg bei der Auswahl der richtigen Tierart.

LG Kasary
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #17
S

Schänis

Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
0
Oh, da hast du aber echt ein falsches Bild. Das kann es geben, so einen hatte ich auch mal, aber im Moment hab ich hier zwei Krachmacher. Und ich schlafe mit ihnen in einem Raum.
Die machen kaputt, was geht, die jagen sich, flitzen rum und haben keinen Bock auf mich, wenn ich nicht gerade Futter habe. Ist auch total ok, finde ich. Sie akzeptieren mich, ich bin halt da, aber sonst? Kuscheln? Streicheln? Nicht mit mir. :D Das darf das Kind machen, ich nicht.

Öh, ansonsten finde ich, dass Kaninchen absolut nicht anstrengend zu halten sind. Kostentechnisch liege ich bei 30€ im Monat, so maximal. Oft gibt die Supermarktgemüseabfalltonne (was ein Wort :D) was her, was dann zum Füttern + Wiese + Heu reicht. Als Streu greife ich auf Holzpellets (zum Heizen) zurück, im 15l Sack. Kostet weniger als der 8l Sack Holzpellets, die als Kaninchenstreu ausgezeichnet sind.
Gehegeanschaffung kostet auch nicht allzu viel, wenn man es nicht so dumm macht wie ich. Man kann zB Gitterelemente kaufen und nach günstigen PVC suchen, oft gibt es Reste, die man günstiger bekommt. Ne Käfigunterschale bekommt man oft schon in Kleinanzeigen geschenkt (wobei ich da vorsichtig wäre) oder man kauft eine im Handel. Da kann man aber auch stark übers Ohr gehauen werden, das gleiche Maß "für Meerschweinchen" kostet oft weniger als das "für Kaninchen."

Zu Frettchen kann ich leider nichts sagen.

Viel Spaß bei der Entscheidung. :)
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #18
Hamster_Lover

Hamster_Lover

Beiträge
2.304
Punkte Reaktionen
6
Kostentechnisch komm ich so mit 20€-50€ für fünf Nasen hin. Im Sommer eher 20 im Winter eher 50.
Wiese ist umsonst aber für 6kg Heu+ 6kg Stroh zahl ich 19€ (inkl Versand) was mir 2-4 Monate reicht, im Winter brauch ich etwas mehr Heu und Stroh.
Holzpellets brauch ich auch. Die kosten im Baumarkt nicht viel.

Im Winter kostet das Futter schon einiges, aber das ist bei zwei Nasen schon okay.
Dazu kommt halt das Impfen, was bei uns ca 30€ pro Tier ausmacht. Das sind ja schon regelmäßige Kosten.

Ansonsten sind die Anschaffungskosten für Ninchen in Innenhaltung garnicht so hoch.
 
  • Frettchen oder Kaninchen? Beitrag #19
Lali

Lali

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Danke euch allen für so viele Informationen und Meinungen!
Ein paar Wochen hab ich ja noch, ob mir das alles ganz genau durch den Kopf gehen zu lassen :)
 
Thema:

Frettchen oder Kaninchen?

Frettchen oder Kaninchen? - Ähnliche Themen

Trockenfutter Kaninchen?: Hallo, ich habe eine wichtige Frage. Ich habe seit 2020 zwei Zwergkaninchen, die beide seit sie klein waren mit Pellets gefüttert wurden. Ich habe...
Dauerhaftes Jagen: Liebe Forumnutzer, ich wende mich an euch mit folgendem Problem: fehlender Harmonie unter 2 männlichen, kastrierten Kaninchen. Das eine (erste)...
Suche ein Zuhause für 2 Kaninchen: Hallo zusammen, ich suche ein schönes neues Zuhause für meine 2 Kaninchen. Brownie ist Männlich und Flecki, weiblich. Beide kastriert. Sie sind...
Frettchenzimmer: Hallo allerseits! Ich möchte mir nun nach langer Recherche in meiner neuen Wohnung endlich Frettchen zulegen, doch hab ich ein paar Fragen, zu...
Zwergkaninchenpärchen sucht liebevolle neue Besitzer: Sehr geehrte Damen und Herren, schweren Herzens müssen wir unsere beiden Zwergkaninchen in neue liebevolle Hände abgeben. Aus familiären Gründen...
Oben