M
Mauersegler in Not
- Dabei seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo,
Ich habe vor einigen Tagen einen Mauersegler (ca. 20-23 Tage alt) gefunden und habe ihn zum Aufziehen zu mir genommen, da alle Auffangstationen leider voll sind.
Das Problem: Ich bin nächste Woche vom 16.7. abends bis Sonntag 19.7. abends im Ausland und nicht in der Lage das Tier mitzunehmen. Wäre jemand bereit sich in der
Zeit um das Tier zu kümmern?
Infos: Ich wohne in Karlsruhe, habe aber kein Auto, also es sollte mit der Bahn leicht zu erreichen sein. Futter, Unterbringung und sonstiges bekommt man natürlich von mir. Es ist recht aufwändig (alle 3h von 7 morgens bis 22 Uhr abends füttern) und man muss wirklich sanft mit ihm umgehen, also nicht leihtfertig antworten. Ich würde, wenn das jemand übernimmt auch gerne zeigen und ausprobieren lassen, wie das mit der Fütterung funktioniert (Ein Ansatz von Fingernägeln, natürlich nicht zu lang, ist erforderlich, um den Schnabel zu öffnen). Am besten wäre es natürlich, wenn das jemand schonmal gemacht hat. Ich bin Einsteiger und es hat mich ziemlich lange gekostet, bis ich das mit dem Füttern richtig raushatte.
Der Tierarzt hat bestätigt, dass das Tier gesund ist.
Es ist mir wichtig, das das Tier mit Insekten (wie erwähnt gerne von mir erhältlich) gefüttert wird und nicht mit irgendeiner Pampe aus Tartar, Ei, Quark oder sonstigem Blödsinn)
Ich würde mich über Antworten oder eventuelle Vorschläge freuen.
Ich habe vor einigen Tagen einen Mauersegler (ca. 20-23 Tage alt) gefunden und habe ihn zum Aufziehen zu mir genommen, da alle Auffangstationen leider voll sind.
Das Problem: Ich bin nächste Woche vom 16.7. abends bis Sonntag 19.7. abends im Ausland und nicht in der Lage das Tier mitzunehmen. Wäre jemand bereit sich in der
Infos: Ich wohne in Karlsruhe, habe aber kein Auto, also es sollte mit der Bahn leicht zu erreichen sein. Futter, Unterbringung und sonstiges bekommt man natürlich von mir. Es ist recht aufwändig (alle 3h von 7 morgens bis 22 Uhr abends füttern) und man muss wirklich sanft mit ihm umgehen, also nicht leihtfertig antworten. Ich würde, wenn das jemand übernimmt auch gerne zeigen und ausprobieren lassen, wie das mit der Fütterung funktioniert (Ein Ansatz von Fingernägeln, natürlich nicht zu lang, ist erforderlich, um den Schnabel zu öffnen). Am besten wäre es natürlich, wenn das jemand schonmal gemacht hat. Ich bin Einsteiger und es hat mich ziemlich lange gekostet, bis ich das mit dem Füttern richtig raushatte.
Der Tierarzt hat bestätigt, dass das Tier gesund ist.
Es ist mir wichtig, das das Tier mit Insekten (wie erwähnt gerne von mir erhältlich) gefüttert wird und nicht mit irgendeiner Pampe aus Tartar, Ei, Quark oder sonstigem Blödsinn)
Ich würde mich über Antworten oder eventuelle Vorschläge freuen.