@ vernarrt in Jerry: pauschal gibt es nicht. JEDER Hund ist ein Individuum. Davon kann ich ein Liedchen singen.
Bis sich Verhalten ändert, dauert es. Ein gutes Beispiel sind Menschen mit Kaufsucht. Bis du das unter Kontrolle hast, können Wochen, Monate oder sogar Jahre vergehen! Mit ich clickere ein bisschen ist es da nicht getan. Da du auch nicht auf die Frage von Exe antwortest, was mit dem Hund gemacht wird, um seinen Jagdtrieb zu steuern (Jagdersatztraining, Antijagdtraining, Mantrailing, Fährtensuche oder was es noch alles gibt), kann man dir nicht wirklich helfen. Zumal du gerade den Thread einer anderen Person dafür nutzt, um auf dein Problem aufmerksam zu machen. Die TE hat sich leider noch nicht wieder zu Wort gemeldet. Schade.
Was Cesar Milan betrifft, muss ich Exe recht geben! Viel Show, null Wissen.
Ich habe gerade einen Podencomischling zur Pflege, in dem nicht nur Sichtjäger, sondern auch ein Hütehund steckt. Echt brutale Mischung. Er gehört zu den Podencos, die ohne Führer jagen und erlegen. Es gibt auch solche, mit denen man da wirklich gut dran arbeiten kann und die das Jagen irgendwann nicht mehr brauchen. Foxterrier sind nun mal zur Jagd gezüchtet worden, so wie Deutsch Drahthaar, Pointer, Viszla und CO. Wenn man sich so eine Rasse ins Haus holt, muss man sich vorher schlau machen und wenn das nicht gereicht hat, holt man sich einen Trainer und setzt nicht die Ratschläge von Hinz und Kunz durch, die man draußen trifft. Wenn ich alles das umgesetzt hätte, was mir angeraten wurde, wäre meine Angsthündin heute ein Wrack und angstaggressiv allen anderen Hunden gegenüber. Ich habe auf meine Erfahrung gesetzt, ihr klare Grenzen gegeben und sie ist in fünf Monaten ein sehr gut erzogener Hund geworden, ohne jeglichen Einsatz von Gewalt. Sie zieht in zwei Situationen an der Leine: sie muss einen Haufen machen oder sie hat ihre Hundekumpels gesehen. An letzterem bin ich selbst schuld, aber sie geht auf alle Hunde freundlich zu und wenn einer sie anbellt, bleibt sie in respektvollem Abstand, um ihn nicht weiter zu provozieren. Von sich aus wohl gemerkt. Anfangs hat sie dann immer reiß aus genommen.
An die TE:
Ich würde dem Hund ein Geschirr anlegen, lange Schleppleine dran und den Rückruf üben, üben, üben. Kein Gassi mehr ohne Leine/Schleppleine, die du auch nicht aus der Hand lässt, bis der Rückruf klappt.
Außerdem auf dem Hof nur unter Aufsicht laufen lassen. Denn wenn sie jetzt nicht lernt, dass es Grenzen gibt, wirst du so schnell keinen Fuß mehr in die Tür bekommen!
LG