L
Liricas
- Beiträge
- 25
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!Ich bin nach langer geduldiger Wartezeit und schmerzhafter Verarbeitung des Todes meines letzten Hundes (Berner Sennenhund) endlich wieder soweit und die Grundlagen, einen Hund zu halten sind wieder gegeben. Ich bin 24, bin seit Kind an Hunde gewohnt und habe relativ gutes Durchsetzungsvermögen und natürliche Empathie für Hunde. Ich arbeite 100% in einer kleinen Agentur, bei der ich nun abgeklärt habe, ob ich einen Hund mit zu Arbeit nehmen darf. Alle freuen sich und nun suche ich die passende Rasse oder mind. den passenden Mix. Es ist also super wichtig, dass der Hund menschenfreundlich ist und es keine Probleme mit den Besuchern geben wird.
Zudem stelle ich mir einen unkomplizierten, lustigen Hund vor, der mich den ganzen Tag durch mein junges Leben begleitet. Die Voraussetzungen wie Bewegung, Erziehung, Finanzen und ein Haus als zu Hause sind gegeben.
Mein letzter Hund der Berner Sennenhund war suuuuper menschenfreundlich, sowas stelle ich mir auch in Zukunft wieder vor nur war er mir vom Temperament her etwas zu langweilig, resp. auch die Intelligenz war nicht ganz soo auf der Höhe manchmal aber ich hab ihn dennoch sehr geliebt. Die Bellfreudigkeit als Wachhund war zudem auch zu ausgeprägt für meine Situation jetzt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen zum Hund
Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
2 Hunde: Berner Sennenhund-Schäferhund Mix und 1 Berner Sennenhund. Den zweiten Berner Sennenhund habe ich damals von Welpe an erzogen und die Junghundekurse mit ihm absolviert.
Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
Welpe, Junghund oder wenn passend auch Erwachsener
Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
Spielt keine Rolle
Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
Unbedingt: Menschenfreundlich
Der Hund wird mein ganztätgiger Begleiter. Ich arbeite in einer Agentur in einem Team mit 7 Leuten. Wir haben öfters Besucher und der Hund sollte die Besucher entweder mit der Zeit ignorieren und kein Interesse haben hinzugehen oder aber freundlich und erfreut auf sie reagieren. Ich bin zudem sportlich unterwegs und wünsche mir einen Gefährten, der gerne spielt und auch gerne badet (natürlich kein Muss), da unser Büro direkt an einem Fluss liegt und er mittags gut baden könnte.
Ich persönlich bin eher durchsetzungsvermögend und wünsche mir eine gewisse Intelligenz vom Hund, was beim Berner Sennenhund teilweise etwas zu wenig war im Vergleich zum Schäfer.
Also ein MUSS:
Temperament darf ruhig vorhanden sein, jedoch wird er lernen müssen, sich im Büro ruhig zu verhalten. Ich wünsche mir eher einen Begleithund = hohe Bereitschaft zum Besitzer / Familiensinn.
Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
Praktisch keine, wobei ich eher zu mittelgross – gross tendiere. Sonst bin ich was das Aussehen betrifft relativ offen, da mir das Wesen wichtiger ist. Ich muss aber sagen, es wäre besser die leider ungerechtfertigten Rassen wie Bullterrier / Rottweiler oder Dobermann zu meiden, da es doch einige Leute gibt, die sich vom Aussehen abschrecken lassen und weil es ein Bürohund wird sollte er wenn möglich freundlich aussehen. (Sorry ist nicht meine Meinung, ich denke nur an unwissende Bürobesucher)
Fragen zum Halter
Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Ich lebe in der Agglomeration mit Waldnähe, Fluss und grossen Wiesen.
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
Ich lebe in einem Miethaus ohne Garten. Das Haus erstreckt sich auf 4! Stockwerke über eine Wendeltreppe.
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?
Ja
Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
Nein, keine.
Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
Keine
Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
Berufstätig und frisch weitergebildet. Ein Hund passt definitv in mein Leben und ich freue mich auf ihn. Das Büro freut sich ebenfalls, alle Wege stehen offen.
Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
Morgens zur Arbeit gehen = 20 Minuten Fussweg
Mittags Spaziergang möglich = 1-2 Stunden
Abends = Training, Wald, Fluss, Spielen 1-2 Stunden
Schon alleine mit dem Hinweg zur Arbeit ist er täglich 1 Stunde in Bewegung + dann noch zusätzlicher Spaziergang und Beschäftigung.
Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
Ein Rassehund, sowie Tierheim Hund sind ok. Geld spielt keine Rolle.
Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
Wenn der Hund klein ist bis er Erwachsen ist auf jeden Fall. Danach möchte ich nicht aktiv Hundesport betreiben. Was ich mir vorstellen könnte wäre die Richtung Schutzhund
Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
Arbeiten, Sport treiben, Schwimmen im See / Fluss, zuhause Kuscheln, Spielen
Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
Er darf im Büro frei rumlaufen und bei Eigung die Gäste begrüssen. Er darf den ganzen Tag bei mir sein.
Seine Aufgabe wird sein mein Begleiter zu sein und Freude am Büroteam zu haben.
Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
Praktisch gar nicht, ausser vielleicht mal am Wochenende max. 4 Stunden
Von wem kann der Hund z.B. im Krankheitsfall betreut werden? Ist die Ferien- bzw. Urlaubsplanung bedacht?
Da wüsste ich spontan genügend Leute. Freunde / Familie…
Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Ja!
Wie stellst du dir das Leben mit dem Hund vor? Wie soll euer Alltag aussehen?
Der Hund darf den ganzen Tag mein Begleiter sein. Er darf bei mir drinnen im Haus leben, mit zur Arbeit. Dort darf er mit dem Büroteam Kontakte knüpfen und in der Freizeit will ich die Hundeschule besuchen. Sonst kann er im Wald, am Fluss, am See oder auf Wiesen rumtoben und mit anderen Hunden spielen. Zudem gehe ich öfters Joggen oder fahre Rad, auch hier kann er mit kommen. Am Wochenende unternehme ich unterschiedliche Dinge, an denen er auch teilnehmen kann. (Autofahrt)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich dachte nun an folgende Rassen:
- Labrador
- Golden Retriver
- Boxer
- Kleiner Münsterländer
- Hovowart
- Flat Coated Retriver
- Gordon Setter
- Beauceron
Ich suche keinen Fix-fertigen super Hund. Ich freue mich mit ihm zu arbeiten und ihn auch in gewisser Weise zu "formen" an mich und mein Leben und kann auch mit Sturheit oder schwierigeren Situationen umgehen. Der Hund darf also auch Ecken und Kanten haben aber er soll ein "Freund" werden.
Wenn es nur nach mir ginge wäre ich an einem Dobermann ebenfalls interessiert aber hier kenne ich die Reaktion von Besuchern nicht... :eusa_think:
Vielleicht noch was zu mir: Bin w, 1.78cm sportlich und eher kräftig. An einem kleinen Hund bin ich eher wenig interessiert und von der Kraft her hat es immer gepasst, auch beim grossen BS-Schäfer-Mix damals.
Freue mich über Denkanstösse.
LG
Zudem stelle ich mir einen unkomplizierten, lustigen Hund vor, der mich den ganzen Tag durch mein junges Leben begleitet. Die Voraussetzungen wie Bewegung, Erziehung, Finanzen und ein Haus als zu Hause sind gegeben.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen zum Hund
Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
2 Hunde: Berner Sennenhund-Schäferhund Mix und 1 Berner Sennenhund. Den zweiten Berner Sennenhund habe ich damals von Welpe an erzogen und die Junghundekurse mit ihm absolviert.
Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
Welpe, Junghund oder wenn passend auch Erwachsener
Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
Spielt keine Rolle
Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
Unbedingt: Menschenfreundlich
Der Hund wird mein ganztätgiger Begleiter. Ich arbeite in einer Agentur in einem Team mit 7 Leuten. Wir haben öfters Besucher und der Hund sollte die Besucher entweder mit der Zeit ignorieren und kein Interesse haben hinzugehen oder aber freundlich und erfreut auf sie reagieren. Ich bin zudem sportlich unterwegs und wünsche mir einen Gefährten, der gerne spielt und auch gerne badet (natürlich kein Muss), da unser Büro direkt an einem Fluss liegt und er mittags gut baden könnte.
Ich persönlich bin eher durchsetzungsvermögend und wünsche mir eine gewisse Intelligenz vom Hund, was beim Berner Sennenhund teilweise etwas zu wenig war im Vergleich zum Schäfer.
Also ein MUSS:
- Freundlich fremden Menschen gegenüber oder das Gegenteil: Desinteresse aber Akzeptanz
- Intelligenz
- Geringe Bellfreudigkeit
Temperament darf ruhig vorhanden sein, jedoch wird er lernen müssen, sich im Büro ruhig zu verhalten. Ich wünsche mir eher einen Begleithund = hohe Bereitschaft zum Besitzer / Familiensinn.
Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
Praktisch keine, wobei ich eher zu mittelgross – gross tendiere. Sonst bin ich was das Aussehen betrifft relativ offen, da mir das Wesen wichtiger ist. Ich muss aber sagen, es wäre besser die leider ungerechtfertigten Rassen wie Bullterrier / Rottweiler oder Dobermann zu meiden, da es doch einige Leute gibt, die sich vom Aussehen abschrecken lassen und weil es ein Bürohund wird sollte er wenn möglich freundlich aussehen. (Sorry ist nicht meine Meinung, ich denke nur an unwissende Bürobesucher)
Fragen zum Halter
Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Ich lebe in der Agglomeration mit Waldnähe, Fluss und grossen Wiesen.
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
Ich lebe in einem Miethaus ohne Garten. Das Haus erstreckt sich auf 4! Stockwerke über eine Wendeltreppe.
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?
Ja
Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
Nein, keine.
Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
Keine
Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
Berufstätig und frisch weitergebildet. Ein Hund passt definitv in mein Leben und ich freue mich auf ihn. Das Büro freut sich ebenfalls, alle Wege stehen offen.
Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
Morgens zur Arbeit gehen = 20 Minuten Fussweg
Mittags Spaziergang möglich = 1-2 Stunden
Abends = Training, Wald, Fluss, Spielen 1-2 Stunden
Schon alleine mit dem Hinweg zur Arbeit ist er täglich 1 Stunde in Bewegung + dann noch zusätzlicher Spaziergang und Beschäftigung.
Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
Ein Rassehund, sowie Tierheim Hund sind ok. Geld spielt keine Rolle.
Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
Wenn der Hund klein ist bis er Erwachsen ist auf jeden Fall. Danach möchte ich nicht aktiv Hundesport betreiben. Was ich mir vorstellen könnte wäre die Richtung Schutzhund
Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
Arbeiten, Sport treiben, Schwimmen im See / Fluss, zuhause Kuscheln, Spielen
Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
Er darf im Büro frei rumlaufen und bei Eigung die Gäste begrüssen. Er darf den ganzen Tag bei mir sein.
Seine Aufgabe wird sein mein Begleiter zu sein und Freude am Büroteam zu haben.
Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
Praktisch gar nicht, ausser vielleicht mal am Wochenende max. 4 Stunden
Von wem kann der Hund z.B. im Krankheitsfall betreut werden? Ist die Ferien- bzw. Urlaubsplanung bedacht?
Da wüsste ich spontan genügend Leute. Freunde / Familie…
Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Ja!
Wie stellst du dir das Leben mit dem Hund vor? Wie soll euer Alltag aussehen?
Der Hund darf den ganzen Tag mein Begleiter sein. Er darf bei mir drinnen im Haus leben, mit zur Arbeit. Dort darf er mit dem Büroteam Kontakte knüpfen und in der Freizeit will ich die Hundeschule besuchen. Sonst kann er im Wald, am Fluss, am See oder auf Wiesen rumtoben und mit anderen Hunden spielen. Zudem gehe ich öfters Joggen oder fahre Rad, auch hier kann er mit kommen. Am Wochenende unternehme ich unterschiedliche Dinge, an denen er auch teilnehmen kann. (Autofahrt)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich dachte nun an folgende Rassen:
- Labrador
- Golden Retriver
- Boxer
- Kleiner Münsterländer
- Hovowart
- Flat Coated Retriver
- Gordon Setter
- Beauceron
Ich suche keinen Fix-fertigen super Hund. Ich freue mich mit ihm zu arbeiten und ihn auch in gewisser Weise zu "formen" an mich und mein Leben und kann auch mit Sturheit oder schwierigeren Situationen umgehen. Der Hund darf also auch Ecken und Kanten haben aber er soll ein "Freund" werden.
Wenn es nur nach mir ginge wäre ich an einem Dobermann ebenfalls interessiert aber hier kenne ich die Reaktion von Besuchern nicht... :eusa_think:
Vielleicht noch was zu mir: Bin w, 1.78cm sportlich und eher kräftig. An einem kleinen Hund bin ich eher wenig interessiert und von der Kraft her hat es immer gepasst, auch beim grossen BS-Schäfer-Mix damals.
Freue mich über Denkanstösse.
LG
Zuletzt bearbeitet: