
Oswin
Gesperrt
- Beiträge
- 54
- Punkte Reaktionen
- 0
Also in Bälde ziehen vermutlich zwei Fretts bei mir ein. Insofern alles klappt und ich überhaupt einen Züchter finde.
Gerne auch aus dem Tierheim, nur weis ich da nicht, ob ich die noch, so weit es bei Frettchen eben ist, erziehen kann...
Lieber wären mir eigentlich Welpen...:angel:
Es wäre das erste Mal, dass ich Frettchen halte und ich habe noch ein paar Fragen, die vorher zu klären sind.
Es sind viele Fragen die sich hauptsächlich auf die Haltung beziehen, auf manche habe ich bereits Antworten bekommen, durch Recherche, aber ich weis nicht, ob die so stimmen und möchte auf Nummer sicher gehen.
Die Hütte würde immer abgeschlossen werden und ich schätze fast keiner wird wissen, dass dort Frettchen wohnen. Aber es gibt ja überall bizarre Menschen auf der Welt, weswegen ich mal fragen wollte.
Denkt ihr irgendwelche Einbrecher, falls so etwas passieren sollte, würden die Tür unserer Hütte aufbrechen und n Frett stehlen?
Fände ich schon ziemlich unwahrscheinlich, aber vielleicht habt ihr ja schon mal so etwas erlebt...
Der nächste Punkt wäre, falls wir mal umziehen sollten, sollen die Frettchen ein eigenes Zimmer bekommen. Bedeutet, sie sollen nicht mehr draußen in der Gartenhütte gehalten werden.
Wie kann man einen Übergang von draußen nach drinnen möglichst sicher und stressfrei gestalten? Zimmer erstmal kühl halten und nur im Sommer umsiedeln, wegen des Winterfells?
)
Ist es "sicher" die Fretts ohne Leine im Garten spielen zu lassen?
Können die über Zäune Klettern/Springen? Wir haben zum einen etwa zwei Meter hohe Holzzäune aber auch etwa 1 1/2 Meter hohe Gitterstabzäune. Die ersten gehen gar nicht in den Boden und bei den zweiten weis ich es nicht.
Buddeln die sich so schnell durch, dass ich es selbst bei Aufsicht nicht bemerken könnte? Bzw. Handeln könnte?
Würdet ihr das machen. Einfach frei laufen lassen im Garten, der ziemlich groß und somit unübersichtlich ist, weil dort auch viele Sträucher sind, vor allem vor den Zäunen?
Was mir noch eingefallen ist, hinter der Gartenhütte sind Holzstücke gestapelt und zwar fast bis zum höchsten Punkt des Zauns, dahinter ist das Feld...
Jetzt frage ich mich natürlich springen die dann einfach Lebensmutig dadrüber und flitzen weg, auch wenn schon ihr Vertrauen gewonnen habe? Fretts kann man nicht zufällig beibringen, dass sie auf Kommando zu einem kommen oder?
Haben z.B. irgendwelche anderen Internetposter behauptet...
Ich habe gehört Fretts können sehr flink sein, stimmt das?
Ich habe zwar bereits zwei Züchter die in Frage kommen, aber bei der einen weis ich nicht ob sie überhaupt noch aktiv ist (Mails wurde bereits verschickt) und die zweite (ich weis nicht ob man hier Namen nennen darf) kommen mir etwas seltsam vor.
Zum einen haben sie, soweit ich das gelesen habe, 52 Fretts(ist das sehr viel? Ich weis das leider nicht), zum anderen züchten sich, denke ich, nur bzw. viel nach Farbe, was ja grundsätzlich nichts schlechtes sein muss, aber ich finde Charakterstärke sollte im Vordergrund stehen und zum dritten kosten deren Fretts 250 Euro...mit der Begründung sie wollen diesem "Billiger, Billiger, Billiger Trend" nicht nachgehen und gute Zucht kostet so viel. Was ich auch nicht einschätzen kann.
Sind 250 PRO FRETT, zu viel? Hat jemand Erfahrung mit solchen Züchtern? Ist das normal, das so viel auf die Farbe geachtet wird? :shock:
Wie läuft das bei euch so ab bzw. ist es abgelaufen?
Hoffe auch Rat,
Oswin
Gerne auch aus dem Tierheim, nur weis ich da nicht, ob ich die noch, so weit es bei Frettchen eben ist, erziehen kann...
Lieber wären mir eigentlich Welpen...:angel:
Es wäre das erste Mal, dass ich Frettchen halte und ich habe noch ein paar Fragen, die vorher zu klären sind.
Es sind viele Fragen die sich hauptsächlich auf die Haltung beziehen, auf manche habe ich bereits Antworten bekommen, durch Recherche, aber ich weis nicht, ob die so stimmen und möchte auf Nummer sicher gehen.
- Die beiden Frettchen sollen in unsere Gartenhütte einziehen. Ihnen stehen viele alte Schränke, die noch etwas "modifiziert" werden, zur Verfügung.
Die Hütte würde immer abgeschlossen werden und ich schätze fast keiner wird wissen, dass dort Frettchen wohnen. Aber es gibt ja überall bizarre Menschen auf der Welt, weswegen ich mal fragen wollte.
Denkt ihr irgendwelche Einbrecher, falls so etwas passieren sollte, würden die Tür unserer Hütte aufbrechen und n Frett stehlen?
Fände ich schon ziemlich unwahrscheinlich, aber vielleicht habt ihr ja schon mal so etwas erlebt...
- Meine zweites Bedenken ist, die Hütte ist nicht gut isoliert im Sinne von Wärme. Im Winter ist es dort sehr kalt im Sommer so heiß, dass ich die Fretts auf jeden Fall dann einen anderen Platz suchen müsste. Mein Zimmer.
Der nächste Punkt wäre, falls wir mal umziehen sollten, sollen die Frettchen ein eigenes Zimmer bekommen. Bedeutet, sie sollen nicht mehr draußen in der Gartenhütte gehalten werden.
Wie kann man einen Übergang von draußen nach drinnen möglichst sicher und stressfrei gestalten? Zimmer erstmal kühl halten und nur im Sommer umsiedeln, wegen des Winterfells?
- Futtertiere...Fretts brauchen die ja leider...oder?. Ich habe auch auf einer Seite gelesen, dass man die einfach nicht weglassen kann. Aber ich könnte einfach nie eine ganze Maus oder ein Küken Verfüttern...Klar Fleisch verarbeitet ist auch totes Tier, aber Futtertiere sind eben nochmals was anderes. Reicht denn nicht eine Ernährung mit Frischfleisch und TroFu? Vielleicht als alternative Blättermagen? Auch wenn das Zeug stinkt wie die Hölle...
- Und Frischfleisch wie oft die Woche? Jeden Tag? Ich weis, dass TroFu immer vorhanden sein muss. Eine Seite sagt z.B. Frischfleisch dreimal die Woche.
- Dann beschäftigt mich der Auslauf. Da wir einen Hund haben und ich noch nicht weis, wie die drei miteinander agieren, könnte es sein, dass die Fretts nur ihre Hütte und eventuell noch mein Zimmer zur Verfügung haben um
Ist es "sicher" die Fretts ohne Leine im Garten spielen zu lassen?
Können die über Zäune Klettern/Springen? Wir haben zum einen etwa zwei Meter hohe Holzzäune aber auch etwa 1 1/2 Meter hohe Gitterstabzäune. Die ersten gehen gar nicht in den Boden und bei den zweiten weis ich es nicht.
Buddeln die sich so schnell durch, dass ich es selbst bei Aufsicht nicht bemerken könnte? Bzw. Handeln könnte?
Würdet ihr das machen. Einfach frei laufen lassen im Garten, der ziemlich groß und somit unübersichtlich ist, weil dort auch viele Sträucher sind, vor allem vor den Zäunen?
Was mir noch eingefallen ist, hinter der Gartenhütte sind Holzstücke gestapelt und zwar fast bis zum höchsten Punkt des Zauns, dahinter ist das Feld...
Jetzt frage ich mich natürlich springen die dann einfach Lebensmutig dadrüber und flitzen weg, auch wenn schon ihr Vertrauen gewonnen habe? Fretts kann man nicht zufällig beibringen, dass sie auf Kommando zu einem kommen oder?
Haben z.B. irgendwelche anderen Internetposter behauptet...
- Fast zum Schluss, diese Frage sollte jetzt nicht falsch verstanden werden, wie schnell lassen sich die Fretts wieder einfangen?
Ich habe gehört Fretts können sehr flink sein, stimmt das?
- Zum Schluss...
Ich habe zwar bereits zwei Züchter die in Frage kommen, aber bei der einen weis ich nicht ob sie überhaupt noch aktiv ist (Mails wurde bereits verschickt) und die zweite (ich weis nicht ob man hier Namen nennen darf) kommen mir etwas seltsam vor.
Zum einen haben sie, soweit ich das gelesen habe, 52 Fretts(ist das sehr viel? Ich weis das leider nicht), zum anderen züchten sich, denke ich, nur bzw. viel nach Farbe, was ja grundsätzlich nichts schlechtes sein muss, aber ich finde Charakterstärke sollte im Vordergrund stehen und zum dritten kosten deren Fretts 250 Euro...mit der Begründung sie wollen diesem "Billiger, Billiger, Billiger Trend" nicht nachgehen und gute Zucht kostet so viel. Was ich auch nicht einschätzen kann.
Sind 250 PRO FRETT, zu viel? Hat jemand Erfahrung mit solchen Züchtern? Ist das normal, das so viel auf die Farbe geachtet wird? :shock:
Wie läuft das bei euch so ab bzw. ist es abgelaufen?
Hoffe auch Rat,
Oswin
Zuletzt bearbeitet: