
- Dabei seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 883
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
nach laaanger Zeit bin ich wieder zurück im Tierforum und habe gleich ein paar Fragen mitgebracht. "Damals" war ich eher im Hunde- und Wellensittichforum unterwegs, aber ja, heute verschlägt es mich tatsächlich ins Hamsterforum!
Mein Freund und ich sind gerade in der Hamster-Planungs- und Bauphase. Wir möchten uns in den nächsten Wochen gerne einen Gold- oder Teddyhamster anschaffen. Als neues Hamsterheim haben wir letzte Woche eine Detolf-Vitrine von IKEA gekauft. Ich habe gesehen, dass es hier schon
viele Threads dazu gibt und habe schon fleißig gelesen. Trotzdem sind noch ein paar Fragen offen geblieben:
So, das war's erstmal mit Fragen, aber ich bin mir sicher, dass da bestimmt noch welche kommen werden... :eusa_think:
Vielen Dank schonmal! Ich freue mich auf Eure Antworten!! :041:
Liebe Grüße,
[email protected]
nach laaanger Zeit bin ich wieder zurück im Tierforum und habe gleich ein paar Fragen mitgebracht. "Damals" war ich eher im Hunde- und Wellensittichforum unterwegs, aber ja, heute verschlägt es mich tatsächlich ins Hamsterforum!
Mein Freund und ich sind gerade in der Hamster-Planungs- und Bauphase. Wir möchten uns in den nächsten Wochen gerne einen Gold- oder Teddyhamster anschaffen. Als neues Hamsterheim haben wir letzte Woche eine Detolf-Vitrine von IKEA gekauft. Ich habe gesehen, dass es hier schon
- Für den Deckel haben wir uns überlegt, die Glastür der Vitrine einfach längs in der Hälfte zuschneiden zu lassen und dann an den mitgelieferten Scharnieren zu befestigen. So wäre über der hinteren Hälfte die Glasabdeckung, da wo auch Häuschen und Laufrad stehen sollen, und die vordere Hälfte wäre dann offen. Ist das so hamstersicher genug oder würdet ihr doch eher eine komplette Abdeckung aus Holzlatten und Volierendraht empfehlen?
- Erst nachdem wir die Vitrine aufgebaut haben, habe ich hier gelesen, dass man die Metall-Gestänge anders herum anbringen sollte... Natürlich kann ich einfach nochmal Hand anlegen und alles neu zusammenschrauben, wollte mich aber erst nochmal vergewissern, ob das für einen Mittelhamster wirklich notwendig ist..?
- Natürlich haben wir uns auch schon über die Einrichtung Gedanken gemacht. Wir möchten die 1,60m Länge gerne in mehrere "Bereiche" aufteilen. Neben einem hoch eingestreuten Buddelbereich (15-20cm? Reicht das?) soll es auch einen Bereich geben, der Chinchillasand (etwa 5cm?) als Untergrund hat. Kann man den Sand direkt in die Vitrine geben oder sollte man dafür eher eine Kiste bauen?
- Wo ist der beste Platz für das Schlafhäuschen? Muss dieses im Einstreu-Bereich stehen oder könnte man das Häuschen auch im oben genannten Sand-Bereich platzieren?
So, das war's erstmal mit Fragen, aber ich bin mir sicher, dass da bestimmt noch welche kommen werden... :eusa_think:
Vielen Dank schonmal! Ich freue mich auf Eure Antworten!! :041:
Liebe Grüße,
[email protected]