
Sesshomarux33
- Beiträge
- 653
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich hoffe ich habe das mit den Regeln richtig verstanden und darf das jetzt mit euch teilen.
Seit vielen Jahren töten die Zoo´s in Dänemark Tiere, die sie im Überfluss haben oder wo Inzuchtgefahr besteht, insofern die Tiere sich vorher nicht verkaufen ließen. Die Tiere werden eingeschläfert und anschließend vor Kinderaugen aufgeschnitten und auseinandergenommen.
Jährlich sollen durchschnittlich 20-30 Tiere dran glauben.
Eine leider noch nicht all zu bekannte Art und Weise Tiere loszuwerden, als 2014 eine 4-köpfige Löwenfamilie dran glauben musste, löste das große Empörung aus und nun haben Tierschützer ein offenes Auge drauf, sammeln Petitionen gegen die sinnfreie Schlachtung usw. Aktuell wurde wieder eine junge Löwin getötet und vor Kindern auseinandergenommen.
Da stellen sich mir zwei Fragen:
1) Ist das denn wirklich pädagogisch wertvoll für Kinder, zu wissen wie ein Wildtier von innen aussieht oder zu lernen, das Lebewesen nichts Einzigartiges sind und im Überfluss entsorgt werden muss?
2) Überhaupt Tiere in Überfluss oder bei Inzuchtgefahr zu töten? Warum? Das machen unsere Zoo´s doch auch nicht. Es geht also anders.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
Hier gehts zu den Artikeln:
http://www.fr-online.de/panorama/zo...ung-nach-loewen-toetung,1472782,26664660.html
(Finde zu dem Aktuellsten Thema kein Bericht, ohne "Eckelbilder").
Mit freundlichen Grüßen
Sesshomarux33
ich hoffe ich habe das mit den Regeln richtig verstanden und darf das jetzt mit euch teilen.
Seit vielen Jahren töten die Zoo´s in Dänemark Tiere, die sie im Überfluss haben oder wo Inzuchtgefahr besteht, insofern die Tiere sich vorher nicht verkaufen ließen. Die Tiere werden eingeschläfert und anschließend vor Kinderaugen aufgeschnitten und auseinandergenommen.
Jährlich sollen durchschnittlich 20-30 Tiere dran glauben.
Eine leider noch nicht all zu bekannte Art und Weise Tiere loszuwerden, als 2014 eine 4-köpfige Löwenfamilie dran glauben musste, löste das große Empörung aus und nun haben Tierschützer ein offenes Auge drauf, sammeln Petitionen gegen die sinnfreie Schlachtung usw. Aktuell wurde wieder eine junge Löwin getötet und vor Kindern auseinandergenommen.
Da stellen sich mir zwei Fragen:
1) Ist das denn wirklich pädagogisch wertvoll für Kinder, zu wissen wie ein Wildtier von innen aussieht oder zu lernen, das Lebewesen nichts Einzigartiges sind und im Überfluss entsorgt werden muss?
2) Überhaupt Tiere in Überfluss oder bei Inzuchtgefahr zu töten? Warum? Das machen unsere Zoo´s doch auch nicht. Es geht also anders.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
Hier gehts zu den Artikeln:
http://www.fr-online.de/panorama/zo...ung-nach-loewen-toetung,1472782,26664660.html
(Finde zu dem Aktuellsten Thema kein Bericht, ohne "Eckelbilder").
Mit freundlichen Grüßen
Sesshomarux33